Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5303 Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. u. Rückstell. 41 670, Betriebsunk. 199 905, Reingewinn 147 220. Sa. RM. 388 795. – Kredit: Betriebsgewinne RM. 388 795. Direktion. Daniel Katz, Abraham Katz, Ludwig Arthur Katz. Aufsichtsrat. Vors. Levi Katz, Cassel; Bankdir. Adolf Müller, Holzminden; Louis Herz- heim, Paderborn. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Heinrich Klein Nachf,, Akt.-Ges., Cassel. * Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 16./2. 1923. Gründer: Emil Weinberg, Fritz Weinberg, Ernst Fritsche, Selig Nagel, Ernst Schädla, Cassel. Zweck. Ubernahme u. der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Heinrich Klein Nachf. in Cassel betrieb. Handelsgesch, näml. der Grossvertrieb von Textilwaren. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten u. sich an Unternehm. gleicher u. ähnl. Art zu beteiligen. Kapital. RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 30./6 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Debit. 62 102, Kassa 292, Waren 65 342, Mobil. 2300, Masch. 5000. – Passiva: A.-K. 60 000, Banken 9426, Kredit. 43 430, Ges.-Rückl. 2021, Akz. 16 154, Interessen 276, Reingewinn 3727. Sa. RM. 135 037. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 54 798. Zs. 2372, Delkr.-K. 2311, Steuern 3376, Reingew. 3727. Sa. RM. 66 587. – Kredit: Waren RM. 66 587. Dividende 1924. 5 %. Direktion. Fritz Weinberg, Emil Weinberg. Aufsichtsrat. Emil Weinberg, Ernst Schädla, Dr. Martin Oppenheim, Cassel. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hanf-Union Akt-Ges. in Charlottenburg 1, Krummestr. 89. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 22./11. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Garnen, Bindfäden, Seilerwaren u. Geweben aus Hart- u. Weich- faser aller Art, insbes. aus Hanf, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse. Werke: Schopfheim i. Baden (Industriegesellschaft m. b. H. Schopfheim), Säckingen a. Rh. (Industriegesellschaft m. b. H. Säckingen a. Rh.), Alf a. d. Mosel (Mechanische Seilerwarenfabrik Alf a. d. Mosel), Zittau i. Sa. (Brüder Leupold A.-G. Zittau). Kapital: RM. 3 Mill. in 3000 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 29./11. 1922 um M. 24 Mill. in 24 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./10. 1924 Umstell. auf RM. 3 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 38 228, Inv. 1, Beteil. u. Eff. 802 664. Waren 1 388 751, Debit. 2 520 095, Kassa 64 069. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Kredit. 1 087 968, Akzepte 425 840. Sa. GM. 4 813 808. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 155 500, Inv. 24 001, Beteilig. u. Eff. 798 428, Waren 2 575 559, Forder. 3 025 916, Kassa 59 790. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 300 000, Schulden 2 032 637, Akzepte 1 288 060, Reingewinn 18 497. Sa. RM. 6 639 196. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 8204, Allg.-Unk. 1 777 742, Reingewinn 18 497. Sa. RM. 1 804 444. – Kredit: Erlös aus Waren RM. 1 804 444. Dividenden 1921–1924: 0, 25, 0, ? %. 5 Direktion: Friedr. Schacher, Alf a. d. Mosel; Alexander Bloch, Berlin; Martin Pniower, erlin. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Blumenstein; Stellv. Dr. Aug. Weber, Josef Blumenstein, Komm.-Rat Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann, Berlin; Konsul Wilh. H. Weissel, Leipzig; Bankdir. E. Horschig, Berlin; Gen. Dir. Kaupa, Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Rechtsanw. K. Friedländer, Dir. Rich. Wolf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Trikotagenfabrikation, in Liquid., Chemnitz, Annenstr. 23. Anfang April 1925 beschloss die Ges. Auflös. u. Liquid. des Unternehmens. Zum Liquidator wurde bestellt Paul Joh. Christian Siemens, Chemnitz. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 4./5. 1925 ist die Liquid. durchgeführt u. beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II.