5304 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Ludwig Blucke Akt.-Ges., Chemnitz, Theaterstr. 51. Gegründet. 11./1. 1923 mit Wirk. ab 2./1. 1922; eingetr. 23. 2 1923. Gründer 8. Jahrg. 1924/25. Zweigniederlass. in Krefeld. Zweck. Handel mit Textilien, der Import u. der Export sowie die Fabrikation von solchen, insbes. Fortbetrieb der Firma Ludwig Blucke, Chemnitz (Garnhandlung). Kapital. RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 12./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 3:2 auf RM. 2 Mill.; dieser Beschluss ist lt. G.-V. v. 21./11. 1924 dahin abgeändert, dass die Umstell. auf RM. 2 500 000 erfolgt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 35 000, Automobile 22 000, Utensil. 8000, Aussenstände 1 980 411, Kassa 783, Bestände an Garnen etc. 1 662 408. – Passiva: A.-K. 2 500 000, % 200 000, Verbindlichkeiten 1 008 604. Sa. GM. 3 708 604. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. W. E. L. Blucke, E. L. G. Blucke, C. R. Clavel, Chemnitz. Aufsichtsrat. Vors. Blucke sen., Stellv. Dr. Müller, Cheranitz; Landgerichtsdir. Dr. Leo Germer, Dresden-Striesen. Zahlstelle. Ges.- Kasse. Joh. Gichler Akt. Ges., Chemnitz, Sachsestr. 1. Gegründet. 30./8. 1922; eingetr. 22./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortsetzung des Unternehmens der Komm.-Ges. in Firma Joh. Giehler, Chemnitz, Weberei, Färberei u. Appretur von Schirm- u. Konfektionsstoffen, Chemnitz, Herold u. Ehrenfriedersdorf, Betrieb eines Elektrizitätswerks in Herold-Ehrenfriedersdorf, Ausführung von Einricht. für den Verbrauch elektr. Stroms sowie die Beteil. an fremden Unternehmungen. Kapital. RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 8 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 20./5. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 5: 1 auf RM. 1 700 000 in 800 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 389 720, Geb. 395 366, Masch. u. Einricht. 282 850, Kassa 11 547, Wechsel 3652, Postscheck 62, Wertp. 10 115, Aussenstände einschl. Bankguth. 725 726, Vorräte 879 680. – Passiva: A.-K. 1 700 000, R.-F. 170 000. Verbindlichk. 732 677, Reingewinn 96 043. Sa. RM. 2 698 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 262 658, Abschr. 43 655, Rückl.-Zuweis. 14 978, Reingew. 96 043. – Kredit: Waren 380 672, Eff.-294, Zs. 36 369. Sa. RM. 417 336. Dividenden 1922–1924: ?, 0, ? %. Direktion. Arthur Giehler, Fritz Giehler, August Lohmann. Aufsichtsrat. Vors. Komm.-Rat Giehler, Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Beutler, Heinr. Johannes Giehler, Frau Käthe verw. Schreiber, geb. Giehler, Chemnitz. Zahlstelle: Ges-Kasse. Fritz Loewenthal Akt.-Ges., Chemnitz, Schillerstr. 1. Gegründet. 16./11. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation von Teppichen, Möbelstoffen u. sonstigen Geweben jeder Art u. Klasse, insbes. Fortbetrieb des in Chemnitz unter der Firma Fritz „. betriebenen Fabrikations- u. Handelsunternehmens. Kapital. RM. 300 000 in 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200, 750 St.-Akt. zu RM. 200 u. 6500 zu RM. 20. Urspr. M. 15 Mill. in 15 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1923 ist das Kapital um M. 15 Mill. erhöht worden. Lt. G.-V. v. 30. 4. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 300 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fabrik-Dir. Arthur Hirsch, Chemnitz; Komm.-Rat Fritz Löwenthal, Dresden. Aufsichtsrat. Vors. Justizrat Karl Böhmer, Chemnitz; Stellv. Heinr. Grünfeld, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Karl Löwenthal-Landegg, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Meichsner Moda Akt.-Ges. in Chemnitz, Altchemnitzer Str. 11. Gegründet. 22./8. 1922 eingetr. 29./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des von der Firma Alban Meichsner & Co., Chemnitz, betriebenen Unternehmens, Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM, 100. Urspr. GM. 2 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 10./6. 1924 Umstell. auf RM. 200 000.