5306 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Inv. 2980, Debit. 4526, Kassa 736. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 3415, Kredit. 31 074. Sa. RM. 84 489. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Mundi Lehr, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. v. Hohenwald, Bankier Ernst Wietschas, Plauen i. V.; Stellv. Rechtsanw. Dr. Fritz Fass, B.-Schöneberg; Alfred Schellhorn, Plauen i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Saturn Akt.-Ges., Chemnitz, Kellerweg 8. Gegründet: 18./3. 1924 mit Wirk. ab 1./3. 1924; eingetr. 15./5. 1 924. Gründer: Richar Hempel, Frl. Dorothea Hempel, Chemnitz; Fa. Krautheimer & Co., Julius Hecht, Gustav Reis, Fürth. Der Mitgründer Hempel bringt in die A.-G. ein sein in Chemnitz unter der Firma Richard Hempel betrieb. Strumpf- u. Wirkwarenfabrikations- u. Handelsgeschäft. Das Einbringen erfolgt mit allen Aktiven u. Passiven, Rechten u. Verpflicht., u. zwar auf Grund einer unter dem 29./2. 1924 aufgestellten Bilanz. Nach dieser Einbringensbilanz beträgt das Kapitalguthaben Hempels RM. 25 313. Mit diesem Betrag rechnet Hempel gegen die RM. 24 000, die er für die von ihm gezeichneten Akt. zu gewähren hat, auf. Die überschiessenden RM. 1313 stundet Hempel der A.-G. als Darlehen. Zweck: Fortführung des von der früh. Fa. Richard Hempel in Chemnitz betriebenen Unternehmens. Herstell. u. Vertrieb von Strumpf- u. Wirkwaren aller Art sowie Beteil. an fremden Unternehmen der Textil- u. Textilmaschinenindustrie. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 12 000, Mobil. 2592, Debit. 51 623, Kassa 2327, Waren 171 583, Verlust 23 466. – Passiva: A.-K. 50 000, Währung 1758, Kredit. 88 535, Darlehn 97 475, Akzepte 22 046, Rückstell. 3777. Sa. RM. 263 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursdifferenz 4315, Gen.-Unk. 28 621, Zs. 9387, Salär 14 149, Körperschaftssteuer 3374. Gewerbesteuer 1083, Umsatzsteuer 5698, Provis. 13 490, Dubiosen 829. – Kredit: Waren 57 480, Verlust 23 466. Sa. RM. 80 946. Dividende 1924: 0 ¹ Direktion: Richard Hempel. Aufsichtsrat: Vors. Gustayv Reis, Fürth; Stellv. Rechtsanw. Dr. Arthur Weiner, Chemnitz: Julius Hecht, Fürth: Frau Bertha Hempel, geb. Schubert, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Sinai“ Textil-Export-Akt.-Ges. in Liquid., Chemnitz, Annenstrasse 23. Anfang 1925 beschloss die Ges. Auflös. u. Liquid. des Unternehmens. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 16./5. 1925 ist die Liquid. durchgeführt u. beendet u. die Firma erloschen. Als Liquidator war bestellt Paul Johannes Christian Siemens, Chemnitz. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Strumpfwarenfabriken Emil A. Billig Akt.Ges. in Chemnitz, Bernsdorfer Str. 11. Gegründet: 21./5. bzw. 21./6. 1921; eingetr. 9./12. 1921. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Fortführ. des der früh. Firma Emil A. Billig, Strumpfwarenfabrik in Chemnitz, gehörigen Handels- u. Fabrikationsgeschäfts, Anfertigung u. Vertrieb von Strumpf., Strick- u. sonst. Textilwaren sowie Beteil. an ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 300 000 in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt zu RM. 200. Urspr. M. 240 000 in 240 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. vom 3./12. 1921 um M. 1 260 000 in 1000 St.-Akt. u. 260 Vorz.-Akt. à M. 1000, letztere mit doppeltem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 300 000 (5: 1) in 1000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu je RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 2 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 19 000, Geb. 76 000, Masch. 43 500, Einricht. 1, Fuhrpark 1, Kassa u. Wechsel 1579, Debit. 161 956, Fabrikat.- u. Warenbest. 164 768. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1687, Kredit. 131 349, Reingewinn 33 768. Sa. RM. 466 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.- 153 565, Abschr. 21 150, Reingewinn 33 768. Sa. RM. 208 483. – Kredit: Fabrikat. u. Warenrohgewinn RM. 208 483. Dividende 1921/22–1922/23: 20, 800 %. Direktion: Emil Billig, Alfred Kühn. Aufsichtsrat: Vors. Hch. Stelgens, Chemnitz; Stellv. Dir. Georg Peisert, Breslau; Bank- Dir. Rich. Oertel, Chemnitz; Dir. Paul Wendekamm, Schweizerthal; Syndikus Hans Menzel, Olbernhau i. E.; Felix Kreutziger, Leutersdorf. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Chemnitz: Allg. Credit-Anst., Abt. Kunath & Nieritz.