5310 Textil- und Beklei dungs-Industrie. Samt- und Seidenstof Akt ees in Crefeld. Gegründet. 25./10. 1922; eingetr. 11./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweig- niederl. in Berlin. Zweck. Grosshandel in Seidenstoffen u. einschlägigen Artikeln. Kapital. RM. 220 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, 1000 Akt. zu RM. 100, 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 7 Mill. in 700 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1923 erhöht um M. 113 Mill. in 1000 Akt. zu M. 100 000, 1300 Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 8./12. 1924 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 120 000 (1000 1) in 1000 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. um RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen. Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Lager u. Kontoreinricht. 1625, Kassa 6073, Wechsel, Sorten, Schecks 11 853, Bankguth. 3036, Wertp. 2555, Waren 300 233, Debit. 340 315.– Passiva: A.-K. 120 000, R.-F. 12 000, Einzahl. auf eine künft. Kapitalerhöh. 102 168, Voraus- zahl. 13 274, Warengläubig. 370 878, Bankgläubig. 44 320, Steuerrückst. 3051. Sa. GM. 665 693. Dividenden 1922 23–1923 24. 0, 0 %. Direktion. Gustav Cohn, Crefeld. Aufsichtsrat. Vors. Dir. Herm. Meyer, Stellv. Bernh. W=ÖI M.-Gladbach; Paul Davids, Crefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Seidengarn-Veredlungs-Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1922; eingetr. 25./5. 1923. Gründer: Fabrikbes. Alex Jores, Frau Lilli Jores, geb. Sachs, Alfred Buhlmann, Bank.-Dir. Oswald Keussen, Dir. Arthur Jores, Crefeld. Alex Jores als Gesellschafter der off. Handelsges. Jac. Jores zu Crefeld bringt als Sacheinlage das bisher von dieser Firma betrieb. Fabrikationsgeschäft ein. Der Überschuss der Aktiven über die Passiven beträgt M. 4 545 428. Als Abfind. für den mutmassl. Gewinn seit dem 1. Juli 1922 bis zum Tage der Eintrag. der A-G.. werden Alex Jores M. 1 454 571 zuerkannt. Alex Jores bringt auch diese Forder. gegen die A. G. ein. Damit ist das ganze Grundkapital gedeckt. Zweck. Handel mit Rohseide, Schappe, Kunstseide u. Zwirnseide jeder Art sowie deren Veredl. u. Bearbeit., insbes. die Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. Jac. Jores betrieb. Fabrikationsgeschäfts. Kapital. M. 6 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.– 30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Alex Jores; Stellv. Alfred Buhlmann, Crefeld. Aufsichtsrat. Bank- Dir. Oswald Keussen, Dir. Arthur 7J Frau Lilli Jores, geb. Sachs. Crefeld. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. Akt.-Ges. in crefela. Gegründet: 9./5. 1922; eingetr. 13./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften jeder Art, insbes. Fortführ. des von der früher. offenen Handelsges. den Seidenwebereien Wm. Schroeder & Co. in Crefeld, dort u. an anderen Orten betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Im Aug. 1925 wurde den Aktion. angeb. von je 3 Akt. zu RM. 100 eine solche einzutauschen gegen 1 Akt. zu 150 schweiz. Fr. der A.-G. für Seidenwerte in Zürich. Kapital: RM. 2 200 000 in 22 000 St.-Akt. zu RM. 100. M. 15 Mill. St.-Akt. Lt. G.-V. vom 21./10. 1922 Erhöhung um M. 13 Mill. in 7000 St.-Akt. à M. 1000 zu 110 % u. 6000 Vorz.- Akt. zu pari ausgegeb. Lt. G.-V. v. 8./11. 1924 Umstell. von M. 28 Mill., unter Einzieh. der M. 6 Mill. Vorz.-Akt, also von M. 22 Mill. auf RM. 2 200 000 (10: 1) u. 22 000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immob. u. Mobil. 856 480, Kasse 20 247, 63 887, Wertpap. u. Beteilig. 6372, Schuldner 948 250, Vorräte 2 633 954. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 14 416, Gläubiger 2 314 776. Sa. RM. 4529 192. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immob. u. Mobil. 899 938, Kasse u. Wechs. 69 280, Schuldner 2 006 053, Wertpap. u. Beteilig. 5898, Vorräte 3 312 976. – Passiva: A.-K. 2 200 000, R.-F. 14 416, Gläubiger 3 682 146, Gewinn 397 584. Sa. RM. 6 294 147. Gewinn- u. Verlust-Konto: Bebet: 37 532, Gewinn 397 584. Sa. RM. 435 116. – Kredit: Geschäftsergebnis RM. 435.116. Dividenden 1922–1924: 200, 0, 7 %. Direktion: Walter von Scheven, Kurt von Scheven, Krefeld; Oskar Gebhard, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Vasen, Krefeld; Stellv. Generalleutnant a. D. Bruno Melms, Cassel; Seidenwarenfabrikant Dr. Alfred Rudenberg, Krefeld; Seiden warénfabrikant Max Gebhard, Elberfeld; Rechtsanw. Aug. Marx, Mannheim- Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sport- u. Hemdblusen-Fabrik Derby Akt.-Ges., Crefeld. Gegründet. 22./3. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Erwerb, Ankauf u. Verkauf von Blusen u. and. Bekleid.gegenständen. /