Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5331 waren; Vertrieb aller aus Wolle u. sonstigen Faserstoffen hergestellten Erzeugnisse u. der Abschluss aller mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 900 000 in 897 Akt. zu RM. 1000 u. 15 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1.5 Mill. in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./10. 1922 erhöht um M. 3 Mill., ausgegeben zu 110 %. Mitte 1924 Umstell. des A.-K. von M. 4 500 000 auf RM. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 53 400, Geb. 285 000, Masch. 130 000, Einricht. 35 000, Kassa 2867, Wechsel 8532, Eff. 9334, Debit. 869 093, Waren 1 080 622. – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Aufwert. der Unterstütz.-K. 20 000, Interims-K. 218 859, Kredit. 1 101 440, Gewinn 143 550. Sa. RM. 2 473 849. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 53 875, gesetzl. Rückl. 90 000, Unterstütz.- Kassen 20 000, Handl.-Unk. 487 414, Reingewinn 143 550. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 792 866, Gewinn aus Eff. 1973. Sa. RM. 794 839. Dividenden 1920–1924: ? %. Direktion: Walter Feistkorn, Felix Luboldt, Gera. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Justizrat Dr. jur. Alfred Schlotter, Frau Helene Feistkorn geb. Tauberth. Gera; Bank-Dir. Konsul Eugen Naumann, Leipzig; Gen.-Dir. Ed. Reuter, Bradford. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. Gollin Akt.-Ges., Mechanische Weberei, Gera-Reuss. Gegründet: 9./8. 1906 in Pforten, am 28./12. 1906 nach Gera verlegt; eingetr. 3./9. 1906. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 22./12. 1913: Presshefenfabrik Österland A.-G., dann bis 26./2. 1920 Brennerei Osterland Aktienges., dann bis 1922 Akt.-Ges. Osterland Galvanisch- Elektromechanische Werkstätten. Zweck: Meéchanische Weberei. Kapital: RM. 65 000 in 130 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 234 600 in 215 Inh.-Aktien zu M. 1000 u. 98 Nam.-Akt. zu M. 200. Die G.-V. v. 17./11. 1913 beschloss Herabsetz. des A.-K. um M. 104 600 auf M. 130 000, bestehend in Inh-Akt. zu M. 1000 u. Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G.-V. v. 12./6. 1925 dann Umstell. des A.-K. von M. 130 000 auf RM. 65 000 (2: 1). Anleihe: M. 100 000 in 4½ % Oblig. von 1907, Stücke à M. 500, rückzahlbar zu 102 %. Ab 1912 durch Verlos. im Mai auf 30./6. In Umlauf Ende Sept. 1920: M. 82 000. Zahlstelle: Gera: Hallesche Bankver.-Fil. Die Anleihe wurde zur Auszahl. am 30./9. 1923 gekündigt. Einreich. von Altbesitz-Aufwert.-Ansprüchen bis Okt. 1925. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Fabrikanlage 61 584, Barbestand 501, For- derungen 18 179, Bestände aller Art 70 862, Wertpap. 3. – Passiva: A.-K. 65 000, Obligat. 11 700, Bankschulden 898, Verbindlichkeiten 65 374, Reserve 8158. Sa. RM. 151 130. Dividenden 1913/14–1922/23: 0, 5, 5, 8, 0, 0, 0„ Direktion: Max Schade, Gera. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Georg Hölzer, Leipzig-Mockau; Konditor W. Schade, Paul Machold, Gera. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Heyne & Co. Akt.-Ges., Gera-Reuss. Gegründet. 24./1. 1923 mit Wirkung ab 1./2. 1922; eingetr. 31./1. 1923. Gründer: Alfred Heyne, München; Ernst Zeiger, Geh. Regierungsrat Hermann Gaebel, Frau Olga Remy, Frau Helene Zeiger, geb. Rothe, Gera. Zweck. Fortführung der unter der früh. Einzelfirma A. Heyne & Co., Gera betrieb. eberei sowie überhaupt Herstell. u. Verkauf von Garnen u. Geweben aller Art u. der Abschluss aller mittelbar u. unmittelbar damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. betreibt mit rd. 300 Webstühlen besonders Herstell. halbseidener u. seidener Artikel. Kapital. RM. 500 000. Urspr. M. 12 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./4. 1925 Umstell. auf RM. 500 000 (24: 1). Die Aktien-Mehrheit ist im Besit der Firma W. H. Arnold jr. (Heyne-Konzern) Greiz. Geschäftsjahr. 1./2.–31./1. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 200 000, Masch., Geräte u. Inv. 156 958, Debit. 271 206, Waren 254 630, Kassa, Postscheck, Bank 3154. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 385 948. Sa. RM. 935 948. Dividenden 1923–1924. 0, 9*― Direktion. Wilhelm Heyne, Georg Schlick. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Werner Metz, Frau Olga Remy, Frau Helene eiger, Gera. Zahlstelle. Ges.-Kasse. 334*