5334 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Webstoff-Aktien-Gesellschaft in M.-Gladbach. Gegründet: 17./10. 1916; eingetr. 12./12. 1916. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Die A.-G. ging hervor aus der Vereinigung der beiden Grosshandelsfirmen S. Weyl u.' Lucas & Meyer, M.-Gladbach. Zweck: Einkauf, Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen der Textilindustrie, sowie ergänzender Waren aller Art. Kapital: RM. 900 000 in 900 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Dazu lt. G.-V. v. 1921 M. 1 Mill., übern. von den alten Aktion. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 8./3. 1923 erhöht um M. 12 Mill in 1200 Akt. zu M. 10 000. Lit. G.-V. v. 14./10. 1924 Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 23 500, Banken 63 009, Devisen u. Eff. 133 518. Debit. 1 991 515, Waren 1 622 920, Fuhrpark 37 300, Nähmasch. 5648, Inv. 7077, Kapital- entwert.-K. 123 417. – Passiva: A.-K. 900 000, Banken u. Akzepte 1 572 904, Kredit. 1 511 062, Aufwert-K. 4000, Wohlfahrt 3000, Gewinn 21 940. Sa. RM. 4 012 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 175 488, Geschäfts-Unk. 759 177, Abschreib. 34 082, Gewinn 21 940. Sa. RM. 990 687. – Kredit: Waren-K. RM. 990 687. Dividenden 1916– 1923: 0, 8, 6, 30, 18, 25, 50, 0 %. Direktion: Herm. Meyer. Aufsichtsrat: Alex. Cappel, M.-Gladbach; Rich. Benjamin, Rheydt; Fritz Lehmann, Köln; Rechtsanwalt Dr. jur. Arthur Gumbert, Hannover. Kerstholt-Aktiengesellschaft, Gladbeck. Gegründet: 14./7. 1924; eingetr. 31./7. 1924. Gründer: Reichtagsabgeordneter Hermann Lange-Hegermann, Bottrop; Johann Bohmkamp, Richard Kerstholt, Gladbeck; Rendant Wilhelm Kerstholt, Freienohl, Kreis Arnsberg; Carl Küpper, Gladbeck. Zjweck: Einzelhandel u. Grosshandel von Textilwaren aller Art sowie Vornahme aller hiermit im Zus. hang stehenden Geschäfte, insbes. Übernahme u. Fortführ. der zu Gladbeck, Buer, Osterfeld, Ruhrort u. Hamborn bisher betriebenen Einzelhandelsgeschäfte der Kommanditges. Friedrich Kerstholt zu Berlin. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 2623, Waren 302 655, Debit. 20 986, Fahrzeug 3000, Mobil. 38 000, Immobil. 45 000, Verlust 4664. – Passiva: A.-K. 150 000, Kredit. 266 929. Sa. RM. 416 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 121 432, Zs. 27 429, Abschr. 4687. – Kredit: Rohgewinn 148 701, Miete 183, Verlust 4664. Sa. RM. 153 549. Dividende 1924: 0 %. Direktion: R. Kersthold, C. Küpper. Aufsichtsrat: Rendant W. Kerstholt, Frau Johanna Kerstholt, Frau M. Kerstholt, Freienohl. Karl Kreeb Akt.-Ges., Göppingen. Gegründet: 5./10. 1923; eingetr. 22./11. 1923. Gründer: Fakrikant Karl Kreeb, Frau Mina Kreeb, geb. Lieb, Fabrikant Heinrich Kreeb, Frau Karoline Kreeb, geb. Biesser, Frau Marie Kreeb, geb. Seitz, Göppingen. Karl u. Heinrich Kreeb bringen in die Ges. als Sach- einlage ein, das seither von ihnen unter der Fa. Karl Kreeb in Göppingen als offene Handels- gesellschaft betriebene Geschäft samt Firma mit Aktiven und Passiven, wofür erhält: Karl und Heinrich Kreeb je 250 Stück Vorz.-Akt. über je M. 1000, 3597 Stück St.-Akt. über je M. 10 000 u. 1500 solche über je M. 1000, also je M. 39 970 000. Zweck: Herstell., Vertrieb u. Handel von bzw. mit Filzschuhwaren, Reise- u. Sport- schuhen, technischen Filzen und Polierscheiben aller Art, insbes. Übernahme u. Fortführ. der unter der Firma Karl Kreeb in Göppingen betriebenen Filzschuh-, Filzwaren u. Schleif- bürstenfabrik. Kapital: RM. 200 000 in 40 Volz. u. 360 St.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 80 000 000 in 500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 7200 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 3000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 8./11. 1924 auf RM. 200 000. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 St.-Akt. 1 St., M. 1000 Vorz.-Akt. 10fach. St.-Recht in best. Fällen. Direktion: K. Kreeb, H. Kreeb. Aufsichtsrat: Frau Mina Kreeb, geb. Lieb, Frau Karoline Kreeb, geb. Biesser, Göppingen; Steuersyndikus Dr. Friedrich Frank, Ulm a. D. Zahlstelle: Ges.-Kasse.