Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5343 über RM. 20 gewährt wird. Frist bis 20./12. 1924 sonst Kraftlos- Erklär. nicht eingereichter Aktien. Gleichzeitig wurde das A.-K. um RM. 100 000 in 5000 St.-Akt. zu je RM. 20 erhöht, die den Aktion. im Verh. 2:1 angeb. werden. Lt. G.-V. v. 23./5. 1925 Erhöh. um RM. 200 000 in 2000 St.-Akt. D zu RM. 100. Davon wurden RM. 100 000 zu 100 % ausgegeben u. weitere RM. 100 000 den Aktion. im Verh. 4: 1 zu 110 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. zu RM. 20 1 St., 1 Vorz.-Akt. 30 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 222, Nordd. Bank 595, Sos. Salo- mon 200, Grundst. 175 000, Inv. 13 179, Waren 29 776, Debit. 2397. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 15 736, Grundst. 71, Tant. 925, Steuer- Rückl. 1000, Interims-K. 1000, Ge- winnvortrag 2637. Sa. GM. 221 370. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 50 436, Norddeutsche Bank 47 332, Post- scheck 169, Grundst. 175 000, Inv. 14 056, Debit. 124 430, Waren 427 510, Versich. 1741. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 623 638, Interims-K. 2646, Gewinn- u. Verlustrechnung 2637, Reingewinn 11 755. Sa. RM. 840 677. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 6328, Unk. 62 547, Provis. 2135, Reklane 3392, Zs. 2056, Versich. 1379, Reisespesen 1163, Beins:wnn 11 755. – Kredit: Grundst. 456, Waren 90 303. Sa. RM. 90 759. Dividenden 1922–1924: 48, 0, 0 %. Kurs: Freiverkehr Hamburg. Direktion: K. G. V. Hellwig (aus dem A.-R. del.). Aufsichtsrat: Major a. D. Karl Gustav Victor Hellwig, Hamburg; Fabrik-Dir. Bruno Wilde, Gera-Reuss; Hans Wurr, Hamburg; Emil Reise, Mühlhausen; Arthur Pick, Stuttgart; Gustav Lehmann, Richard Rau, Görlitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Neste Commerz- u. Privat-Bk., Hamburg. Hamburger Juteindustrie Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 10./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Be- u. Verarbeit. von Jute u. and. Fasern, Gespinsten, Geweben u. Papier. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 250 Aktien Reihe A u. 750 Aktien Reihe B, übernommen von den Gründern zu 125 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 100 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Hans Herm. Heinr. Timm, Hamburg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Friedr. Gotthold Zahn, Dir. Ludwig Gustav Herm. Muus, Hamburg; Bücherrevisor Dr. rer. pol. Paul Gerstner, Berlin. Zahlstellen: Ges. -Kasse; Hamburg: Mitteldeutsche Creditbank. Knopf-Industrie Eidelstedt Akt. Ges. in Hamburg-Eidelstedt, Bahrenfelder Str. 30. Gegründet. 25./5. 1923; eingetr. (29./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma seit 26./7. 1923 mit Zusatz Eidelstedt. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Knöpfen u. anderen Gebrauchsgegenständen jeder Art u. Betrieb aller sonst. kaufmännischen Geschäfte. Kapital. RM. 105 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 100 Mill. in 6500 St.-Akt. A u. 3500 St.-Akt. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 23./8. 1923 um M. 310 Mill. in 30 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. M. 100 Mill. St.-Akt. angeb. den Aktion. 1: 1 zu 140 000 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 410 Mill. auf RM. 105 000, (St.-Akt. 4000: 1, Vortz -Akt. 2000: 1) in 5000 St.-Akt. zu RM. 20 u. 125 Vorz.-Akt. zu RM. 40. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht u erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20faches St.-Recht. Bilanz am 31. Dez. 1923. Aktivz Grundstück Eidelstedt 17 000 000, do. Steinfurth 75 000 000, Maschinen u. Inventar 53 000 000, Kassa 4177.13 Bill., Bankguth. 267.87 Bill., Waren 19 413.30 Bill., Debit. 792.62 Bill. – assivs- A.-K. 410 000 000, R.-F. 1983.62 Bill., Hyp. 250 000, Kredit. 19 392.03, Gewinn 2375.26 Bill. Sa. M. 24 650.92 Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 7803.91 Bill., Gehälter u. Löhne 5589.22 Bill., Kohlen 989.07 Bill., Zinsen 386 64 Bill., Prov. 156.25 Bill., Steuern 312.08 Bill., Kursdiff. 739 64 Bill. „Reingew. 3275.26. Sa. M. 19 252. 1. Bill. —–Kredit: Warenkonto M. 19 252. 1 Bill. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %% Direktione Dr. Hans Engelhardt, Karl Engelhardt. Aufsichtsrat. Vors. Syndikus Dr. rer. pol. Emil Carl Alfred Heidelberger, Major a. D. Erich PEckmeyer, Major a. D. Hans Riemer, Emil Lang, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse.