5346 Textil- und Bekleidungs-Industrie. Direktion. Ludwig Bellwinkel, Fritz Bellwinkel, Hamm. Aufsichtsrat. Bankdir. Georg Tobias, Leipzig; Ernst Tewes, Düsseldorf; Bankier Walter Lewinsky, Berlin; Rechtsanw. Dr. Friedrich Geyler, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Lewinsky, Retzlaff & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Düsseldorf: Düsseldorfer Industrie-Verwaltungs-A.-G. Süddeutsche Sortierbetriebs-Akt.-Ges., Hanau. Gegründet. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Stoffabfällen u. Lumpen aller Art, Sortierung u. Weiterverarbeitung von derartigen Gegenständen und in allen damit zus.hängenden Geschäften. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 51 Mill. in 500 St.-Aktien und 10 Nam.-Vorz.-Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 29./4. 1925 auf RM. 5000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./5.–30./4. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Direktion. Siegfried Levie. Aufsichtsrat. Vors. Sali Berberich, Rechtsanw. Dr. Max Nussbaum, Hanau; Adolf Blumenthal, Wiesbaden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tricotwerke Huber & Co. Akt.-Ges., Hanau. Gegründet: 6./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer: Handelsges. i. Fa. Huber & Co., Hanau; Akt.-Ges. i. Fa. Efdemo Akt.- Ges. für Wirkerei u. Strickerei, Dr. rer. pol. H. C. Ferdinand Dreyfuss, Hermann Stern, Rechtsanwalt Dr. Julius Sonn, Frankf. a. M. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. in Firma Huber & Co. zu Hanau a. M. betriebenen Unternehm., bestehend in der Herstell. u. dem Vertrieb von Trikotwaren aller Art. Kapital: RM. 161 800 in 7840 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill. in 96 St.-Akt. A zu M. 500 000, 10 000 zu M. 5000, 4 Vorz.-Akt. B zu M. 500 000. Lt. G.-V. v. 3./10. 1924 Umstell. auf RM. 161 800 in 7840 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 5301, Debit. 78 335, Waren 56 751, Immobil. 204 808, Masch. 79 500, Mobil. 1000, Verlust 7584. – Passiva: A.-K. 161 800, R.-F. 1309, Kredit. 130 105, Hyp. 138 500, Delkr. 1566. Sa. RM. 433 281. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 113 423, Betriebs-Unk. 10 850, Lohn 85 359, Delkr. 1566. – Kredit: Waren 202 938, Agio 676, Verlust 7584. Sa. RM. 211 199. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Max Sichel, Frankfurt a. M.; Georg Jankowsky, Hanau. Aufsichtsrat: Fabrikant Dr. rer. pol. H. C. Ferdinand Dreyfuss, Hermann Stern, Rechts- anwalt Dr. jur. Julius Sonn, Bankier Benno Stern, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Braunsberg & Co., Akt.-Ges. in Hannover, Köbelinger Str. 1. Gegründet: 8./2. 1921; eingetr. 21./3. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Düsseldorf. Zweck: Fortführ. des von der früh. off. Handelsges. Braunsberg & Co. betrieb. Handels- geschäfts; Fabrikation von u. Grosshandel mit Baumwollwaren sowie Erwerb von Handels- u. Fabrikationsgeschäften dieser Art u. Beteiligung an solchen. Die Ges. erwarb 1923 die altbekannte Stoffdruckerei Cattunmanufaktur Frohberg Erneste Schmitt G. m. b. H. Der Betrieb bleibt als selbständ. Unternehmen bestehen. Kapital: RKM. 4 800 000 in 1200 Akt. zu RM. 1000 u. 720 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./12. 1921 erhöht um M. 25 Mill. in 25 000 Aktien zu M. 1000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 10./4. 1923 um M. 90,Mill. in 18 000 Aktien zu M. 5000, ausgegeb. zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./12. 1924 Umstell. von M. 120 Mill. auf RM. 4 800 000 (25: 1) in 1200 Aktien zu RM. 1000 u. 720 Aktien zu RM. 5000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. „ Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Fehlende Akt.-Einzahl. 18 750 000, Grundst. u. Geb. 9 164 800, Fabrikeinricht. 266 000, Bureaueinricht. 200, Waren 130 110 105, Debit. 207 925 967, Kassa 577 057, Eff. u Beteil. 8 364 113. – Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 500 000, Spez.- R.-F. 1 600 000, Hyp. 4 861 943, Kredit. 321 068 160, Delkr. 12 900 000, Reingewinn-Vortrag 4 228 140. Sa. M. 375 158 244. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 52 595 691, Provis.. 10 429 773, Abschr. auf Debit. u. Delkr. 5 905 601, Zs. 1 788 914, Reingewinn 4 228 140. – Kredit: Gewinn- vortrag 221 370, Waren 74 650 173, Eff., Zs. u. Beteil. 76 576. Sa. M. 74 948 120.