Textil- und Bekleidungs-Industrie. . 5349 Kapital: RM. 98 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 4650 St.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in 500 Vorz.-Aktien u. 7500 St.-Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 143 %. Lt. G.-V. v. 30./6. 1923 erh. um M. 8 Mill. in 8000 St.-A. zu je M. 1000, übern. v. d. Commerz- u. Privatbank, Fil. Stuttgart, davon M. 4 Mill. d. Aktion. i. V. v. 2: 1 zu 4000 % angeb. Lt. G.-V. v. 29./10. 1924 Umstell. von M. 16 Mill. auf RM. 98 000 (St.-Akt. 500: 3, Vorz.-Akt. 100: 1) in 4650 St.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Grundst. u. Geb. 588 000, Masch. 1 700 000, Werkz. u. Einricht. 176 500, Kassa, Banken, Postscheck 228 019, Debit. 13 228 034, Waren u. Mate- rialien 9 145 506. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Res. 2 544 899, Kredit. 13 249 156, Grund- erwerbssteuerrückl. 400, R.-F. 400 000, Gewinn 871 605. Sa. M. 25 066 059. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinn 1 271 605. – Kredit: R.-F. 400 000, Div.- Verteil. 800 000, Vortrag 71 605. Sa. M. 1 271 605. Dividenden 1922–1924: 10, 0, 0 %. 28 Direktion: A. Mehlhase. Aufsichtsrat: Fabrikant Carl Ammann, Fabrikant Hans Blickle, Fabrikant Joh. Conzel- mann, Tailfingen; Bankdir. Herb. Gutmann, Stuttgart; Fabrikant Friedr. Haux, Ebingen; Rechtsanwalt Dr. Kiefe I., Stuttgart; Fabrikant Theodor Kuhn, Feuerbach; Fabrikant Carl Löwengard, Hechingen; Fabrikant Gustav Rehfuss, Fabrikant Heinr. Scheerer, Ebingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Württembergische Berufskleiderfabrik Akt.-Ges. in Herbrechtingen a. d. Brenz, Weberstr. 10. Gegründet: 16/8. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 15./11. 1923. Gründer: Fabrikant Robert Wünsche, Waldheim in Sachsen; Fabrikant Karl Mack, Herbrechtingen; Handels- schulrat August Arnholdt, Heidenheim; Fabrikant Aloys Klein, M.-Gladbach; Fabrikant Paul Essers, Rheydt. Die Gründer bringen das bisher von ihnen unter der Firma Württem- bergische Berufskleiderfabrik G. m. b. H. in Herbrechtingen betriebene Geschäft mit sämtl. Aktiven und Passiven in die A.-G. ein zum Einbringungspreis von M. 160 000 000. Hierauf werden die übernommenen Aktien verrechnet. Zweck: Fortführ. der von der früh. Württembergischen Berufskleiderfabrik G. m. b. H. betrieb. Textilfabrikation, Ausbau dieses Betriebs u. evtl. Anglieder. ähnl. Unternehmen. Kapital: RM. 100 000 in 994 St.-Akt. u. 6 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Urspr. M. 160 Mill. in 15 800 St.-Akt. zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (1600: 1) in 994 St.-Akt. u. 6 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Die a. o. G.-V. v. 19./2. 1925 sollte beschl. Erhöh. des A.-K. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 2 fach. St.-R. in allen Fällen. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion: Arnold Gehlen. Aufsichtsrat: Vors. Aloys Klein, Rechtsanw. Dr. jur. Ernst Bremer, M.-Gladbach; Paul Essers, Rheydt; Bankdir. Julius v. Zabern, Giengen a. B. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Habig Akt.-Ges. in Herdecke. Gegründet: 6./5. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 9./6. 1922. Gründung u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme u. Fortführ. der unter der Fa. Heinr. Habig in Herdecke betrieb. Blaudruckerei u. Bleicherei u. Handel u. Herstell. von Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. vom 21./11. 1924 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 21 100, Geb. 251 050, Masch. 204 325, Mobil. 57 120, Warenvorräte 424 127, Debit. 141 089, Wertp. 150 731, Postscheck 5032, Kassa 10 175. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 146 839, Kredit. 117 912. Sa. RM. 1 264 752. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 367 885, Masch. u. Mobil. 376 679, Forder. u. Bestände 1 544 502, Wertpap. 150 542. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 146 839, Schulden 1 238 335, Gewinn 54 435. Sa. RM. 2 439 610. „Gewinn- und Verlustkonto: Debet: Unk. u. Steuern 999 162, Abschr. 104 705, Bilanz- konto 54 435. Sa. RM. 1 158 303. – Kredit: Betriebskonto: RM. 1 158 303. 3 Dividenden 1922–1924: ? %. Direktion: Ww. Hugo Habig, Leo Habig, Heinr. Habig, Herdecke; Bernard Göcke, Münster. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Humburg, Münster; Bank-Dir. Dr. Alfred Riemer, Hagen; Fabrik-Dir. Werner Habig, Oelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse.