Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5357 Werner Schmidt Textil Akt.-Ges., Köln, Kaesenstr. 28. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 22./3. 1924. Gründer: Werner Schmidt, Georg Möder, Dr. med. Hubert Bardenheuer, Sekretär Otto Schmidtmann, Buchhalter Wilhelm Schuh, Köln. Zweck: Handel mit Textilwaren aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Beteilig. 6000, Debit. 19 610, Bank u. Kassa 9015, Verlust 2943. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 25 070. Sa. RM. 75 070. . Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 2402, Zs. 541. Sa. RM. 2943. – Kredit: Verlust als Vortrag RM. 2943. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Felix Mössing, Werner Schmidt. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. im Gründungsakt nicht veröffentlicht. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Max Süsskind Akt.-Ges., Köln, Gürzenichstr. 21. Gegründet: 10./2. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Firma bis715./5. 1925: Max Süsskind & Michel A.-G. Gründer: Firma Michel & Co. Akt.-Ges., Köln; Max Süsskind, Berlin; Syndikus Dr. Erich Löwenstein, B.-Charlottenburg; Ernst Michel, Köln; Josef Weiss, Köln-Braunsfeld. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Textilwaren, insbes. die Herstell., der Verkauf von Damen- u. Mädchenbekleidung. Kapital: RM. 50 000 in 50 St.-Akt zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Geschäftseinricht. usw. 18 746, Vorräte 56 411, Kassa u. Postscheck 4471, Debit. einschl. Bankguth. 152 609. – Passiva: A.-K. 50 000 Kredit. 182 237. Sa. RM. 232 237. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk.: Reisekosten, Gehälter, Frachten, Zölle u. verschied. Ausg. RM. 98 678. – Kredit: Bruttoüberschuss 98 678. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Max Süsskind, Ernst Michel. Aufsichtsrat: Vors. Heinrich Michel, Köln; Stellv. Dr. Erich Löwenstein, H. Grunewald, Berlin; Josef Weiss, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Tuchhandel Akt.-Ges., Köln, Hämergasse 29/43. (In Liqu.) Durch Beschluss der G.-V. v. 17./9. 1925 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rechtsanw. Fritz Olivier, Köln. Gegründet: 16./10. 1923; eingetr. 6./11. 1923. Gründer: Caesar Tensfeldt, Köln-Linden- 97 thal; Rechtsanw. Joseph Schulte, Heinrich Frenkel, Ernst Berlin, Köln; Wilhelm Schuh, Köln-Braunsfeld. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Tuchen aller Art. Kapital: RM. 5200 in 52 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Md. in 100 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 200 000 %; umgestellt lt. G.-V. v. 28./6. 1924 auf RM. 5200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Ludwig Meyer. Aufsichtsrat: Hugo Wissbrun, Carl Peters, Köln Josef Strauss, M.-Gladbach; Karl Maus, Köln-Lindenthal; Rechtsanw. Fritz Olivier, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wallach & Steinberg Akt.-Ges. in Köln, Schaafenstr. 9–15. Gegründet: 25./7. 1922; eingetr. 10./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- und Verkauf, Herstellung u. Konfektion von Seiden- u. Textilwaren aller Art sowie die Ausnutzung der vorhandenen Organisation und Anlagen der Gesellschaft durch Aufnahme neuer Produktions- und Handelszweige. Kapital: RM. 180 000 in 180 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 16./1. 1925 von M. 6 Mill. auf KM. 180 000 durch Zus. leg. der Akt. 100: 3 u. Umstempel. des Nenn- betrags auf Reichsmark-Währ. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1924: 15./7.–14./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.