Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5363 Rauchwaren Akt.Ges. in Leipzig. Cin Liqu.) Die G.-V. v. Sept. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Liquidatoren: Stanislay Forgach, Herm. Faigmann, Prok. Sobelmann. Gegründet: 22./11. 1921; eingetr. 10./12. 1921. Sitz der Ges. bis zum 10./1. 1925 Hamburg. Gründer s. Jahrg. 1922/23. 3 Zweck: Handel mit Rohhäuten u. Rauchwaren aller Art, Zurichterei u. Färberei von Pelzen u. Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit in Zus. hang stehen. Kapital: RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./5. 1922 um M. 10 Mill. in 10 000 St.-Akt. à M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./4. 1922, übern. von einem Konsort. (Bank f. Handel u. Ind., Berlin u. Leipzig, Barmer Bankverein, Sigfried Falk) zu 223 %, davon M. 5 000 000 angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 4: 1 bis 31./7. 1922 zu 250 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 33./11. 1922 erhöht um M. 20 000 000 in 20 000 Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu 250 %. Sodann erhöht lt. G.-V. v. 31./10. 1923 um M. 50 Mill. in 10 000 Akt. zu je M. 3000 u. 10 000 Akt. zu je M. 2000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Darmstädter u. Nationalbank K.-G. a. A.), davon M. 20 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 5000: 2000 v. 26./11.–12./12. 1923 zum Preise von 2½ $ Goldanleihe zuzügl. Bezugsrecht- u. Börsen- umsatzsteuer. Lt. G.-V. v. 10./1. 1925 Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 in 25 000 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 50 000, Geb. 200 000, Masch. 65 000, Einricht. 1, Fuhrpark 1, Beteil. 250 001, Kassa Leipzig 18 529, do. Kotzschbar 2466, Wechsel 4332, Eff. 1, Debit. 1 202 772, Waren u. Material. 376 798. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Banken 951 072, Kredit. 668 829. Sa. GM. 2 169 901. Dividenden: 1921/22: 15 %; 1922–1923: 200, 0 %. Aufsichtsrat: Max Bank, Berlin; Bücherreyisor K. Born, Leipzig; Georg Faigmann, Memel. Zahlstellen: Berlin: Darmstädter u. Nationalbank; Barmen: Barmer Bankverein; Düsseldorf: Sigfried Falk; Leipzig: Philippsohn & Co. Woll- und Textilienhandels-Akt.-Ges., Leipzig. Gegründet: 28./9. 1923; eingetr. 21./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Wolle u. Textilwaren aller Art u. Handel damit. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 2 Md. in 2000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 29./5. 1925 ist das A.-K. auf RM. 20 000 umgestellt worden. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 1. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1170, Postscheck 6208, Wechsel 12 070, Debit. u. Valuten 260 150, Inv. 6120, Kap.-Entwert. 18 000. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 597, Kredit. 264 301, Gewinn 18 821. Sa. RM. 303 719 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 402, Autobetrieb 6148, Steuern 2173, Abschr. 680, Gewinn 18 821. – Kredit: Provision 58 539, Kursdifferenz 5686. Sa. RM. 64 226. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion: Menny Meyerstein, Paul Hergt. Aufsichtsrat: Dir. Nicolaus Deutsch, Budapest; Generaldir. Albert Pollak, Wien; Rechts- anwalt Dr. Hans Kirchberger, Leipzig; Dir. Franz Feilchenfeld, Dir. Stefan Popper, Berlin; Dir. Emil Stern, Wien; Emil Engel, Budapest. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Liegnitzer Wirk- u. Strickwarenfabrik Akt.-Ges., Liegnitz. Gegründet: 21./6. 1923; eingetr. 23./8. 1923. Gründer: Otto Saalfeld, Liegnitz; Fabrikant Willy Lehmberg, Apolda: Rentier Franz Saalfeld, Frau Marie Saalfeld, geb. Schellmann, Liegnitz; Albert Helfensrieder, Apolda. Zweigniederlassung in Apolda. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Wirk- u. Strickwaren im In- u. Ausland. Kapital: RM. 75 000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 17./11. 1924 auf RM. 75 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Otto Saalfeld, Liegnitz; Fabrikant Willy Lehmberg, Apolda. Aufsichtsrat: Rentier Franz Saalfeld, Frau Marie Saalfeld, Liegnitz; Albert Helfens- rieder, Apolda. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 336*