Textil- und Bekleidungs-Industrie. 5365 auf RM. 10 000 (1000: 1) in 10 Aktien zu RM. 1000; gleichzeitig Erhöh. um RM. 90 000 in 90 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Fehl. Einzahl. von A.-K. 9500, Kassa, Bank, Postscheck 4295, Debit. 61 010, Waren 72 618. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rückl. 10 000, Kredit. 37 369, Gewinn 54. Sa. RM. 147 423. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 66 459, Gewinn 54. Sa. RM. 66 513. – Kredit: Waren-K. RM. 66 513. Direktion: Karl Arthur Scherf. Aufsichtsrat: Vors.- Felix Bönhoff, Dir. J ahn, Dir. Necker, Chemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedieck & Co. Akt.-Ges. in Lobberich. Gegründet: 12./4, 2./5. 1922; eingetragen 5./5. 1922. Sitz der Ges. bis zum 20./4. 1925 in Barmen. Fa. bis 2. 6. 1922: Niederrheinische Sammtwerke. Gründer S. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Fabrikations- u. Handelsgeschäften aller Art, insbes. des in Lobberich bestehenden Fabrikunternehmens. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 Mill. in 50 000 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./7. 1925 Umstell. auf RM. 1 Mill. in 1000 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Reichsmark-Bilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Grundst. 35 000, Geb. 490 C00, Wohnhäuser 165 000, Masch. u. Einricht. 610 000, Kassa 2276, Bank 3963, Buchford. 573 006, Vorräte 941 252. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 1 773 310, Akzepte 31 424, Umstell.-Res. 15 764. Sa. RM. 2 820 498. Direktion: Alfred Wandhoff, Lobberich; Dr. Dietrich Girmes, Oedt; Ernst Plutte, Grefrath b. Crefeld. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Hugo Vasen, Stellv. Dir. Aug. Girmes, Crefeld. Bankdir. Dr. Werner Kehl, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auerswald & Sauerbrunn Akt.-Ges. in Lössnitz im Erzgeb. Gegründet: 24./5. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 21./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb einer Fabrik zur Herstell. von Schuhwarer, der Handel mit Schuhwaren, insbesondere der Fortbetrieb des von der Firma Auerswald & Sauerbrunn G. m. b. H. in Lössnitz im Erzgeb. übern. Schuhwarenfabrikationsgeschäfts. Grundbesitz in Lössnitz rd. 61 900 qm mit Fabrik- u. Wohngeb. Die Ges. gehört dem Verbande Deutscher Schuh- u. Schäfte-Fabrikanten in Berlin an. Kapital: RM. 726 000 in 9000 St.-A. zu RM. 60 (3 * 20), 600 St.-A. zu RM. 300 (3 * 100) u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 6. Urspr. M. 3 500 000. 1921 Erhöh. um M. 4 Nill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 25./10. 1923 um M. 5 500 000 in 4500 St.-Akt. u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu M. 1000. Die St.-Akt. von einem Konsort. übern. zu 100 %, davon M. 2 500 000 angeb. 3 1 zu $ 1. Lt. G.-V. v. 7./7. 1924 Umstell. von M. 13 Mill. auf RM. 726 006 (St.-Akt. 100: 6, Vorz.-Akt. 1000: 6) in 9000 St.-Akt. zu RM. 60 (3 * 20), 600 St.-Akt. zu RM. 300 (3 * 100) u. 1000 Stück 8 % Vorz.-Akt. zu RM. 6 mit Sfach. St.-Recht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St., Vorz.-Kkt. 8 St. in best. Fälfen. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), bes. Rückl. u. Abschreib., 8 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 000, 8 Anl.-K. 134 701, Kassa 3423, Waren 118 880, Rohmaterial 228 743, Debit. 230 788, Wechsel u. Schecks 4632, Eff. u. Beteilig. 3049, Verlust 47 565. – Passiva: A.-K. 726 000, R.-F. 72 500, Kredit. 178 283. Sa. RM. 976 783. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 25 878, Handl.-Unk. 208 195, Betriebs-Unk. 84 373. – Kredit: Fabrikat. 268 709, Zs., Miete, Pacht 2172, Gewinn u. Verlust 47 565. Sa. RM. 318 447. Bilanz am 1. Jan. 1925 (nach Genehmig. durch die G.-V. v. 9./6. 1925): Aktiva: Grundst. u. Geb. 205 000, Anlage-Konti (8 Stück insges.) 134 701, Kassa 3423, Waren 118 881, Roh- material 228 744, Debit. 230 788, Wechsel u. Schecks 4632, Eff. u. Beteilig. 3049. – Passiva: A.-K. 726 000, Kredit. 178 283, R.-F. 24 935. Sa. RM. 929 218. Dividenden 1921–1924: 10, 30, 0, 0 %. Kurs Ende 1923–1921: 5.5, 3.4 %. Notiert in Chemnitz. Direktion: Dir. Alfred Herm. Sauerbrunn, Stellv. Herm. Alb. Schwarz. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Kurt Landsberg, Berlin; Stellv. Wilh. Bohle, Bielefeld; Fabrikant Aug. Wessels, Augsburg-Lechhausen; Bank-Dir. Jean Heberer, Chemnitz. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig u. Chemnitz: Allg. Deutsche Creditanstalt; Berlin u. Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Go.; Bielefeld: Gewerbebank.