Textil- und Bekleidungs-Industrie. 3 5367 Geschäftsjahr. 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1923. Aktiva: Kassa 224 358, Masch. u. Utensil. 2 266 158, Waren 740 410 400, Debit. 302 835 793, Eff. u. Wechsel 524 412, Grundst. 2 463 746. – Passiva: A.-K. 8 000 000, Kredit. 987 999 774, Reingewinn 52 725 094. Sa. M. 1 048 724 869. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 321 801 831, Reingewinn 52 725 094. Sa. M. 374 526 925. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn M. 374 526 925. Direktion. Siegbert Lewy, Karl Marx, Luckenwalde. Aufsichtsrat. Rentner Arnold Silber, Berlin; Stellv. Kaufm. Julius Strauss, Pforzheim; Bank-Dir. Wilhelm Keck, Luckenwalde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schuhfabrik Luwal Akt.-Ges., Luckenwalde. Gegründet: 3./12. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer: Fabrikant William Dulberg, Charlottenburg; Fabrikant Max Levi, Fabrikant Siegfried Levi, Paul Kiderlen, Theo C. Hirsch, Stuttgart. Firma bis Dez. 1924: Schuhfabrik Dulberg Akt.-Ges. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schuhwaren u. and. Waren. Kapital: RM. 400 000 in 100 Vorz.-Akt. u. 3900 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill., übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 25./8. 1923 um M. 27 Mill. in 10 000 St.-Aktien zu M. 1000, 1600 St.-Aktien zu M. 10 000, 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./2. 1923. Die St.-Akt. wurden übern. von der Hohenzollernschen Schuh- industrie vorm. E. Schiele A.-G. in Stetten bei Hechingen zu 300 %. Die Vorz.-Akt. sind mit 5 % Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 30 fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Vorz.- Aktien haben je zur Hälfte übern. die Fabrikanten Max u. Siegfried Levi. Lt. G.-V. vom 20./12. 1924 Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 400 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. = Geschäftsjahr: 1./2.–31./1. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 30 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Jan. 1923: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 1, Masch. 1, Einricht. 1, Leisten u. Stanzmesser 1, Debit. 14 095 499, Kassa 917 402, Postscheck 6896, Bankguthab. 1797 439, Waren 359 476 306. – Passiva: A.-K. 3 Mill., Kredit. 367 302 441, Gewinn 5991 105. Sa. M. 376 293 547. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Fabrikat. u. Handl.-Unk. 36 247 911, Abschreib. auf Grundstücke u. Gebäude 31 217, do. Masch. 14 567, do. Einrich. 28 323, do. Leisten u. Stanz- messer 16 836, Sonderabschreib. auf Grundstücke u. Gebäude 1 009 352, do. Masch. 82 548, do. Einricht. 66 086, do. Leisten u. Stanzmesser 39 283, Gewinn 5 991 105. Sa. M. 43 527 232. – Kredit: Bruttoergebnis M. 43 527 232. Dividenden 1921/22–1922/23: ?, ? %. 23 Direktion: Rechtsanw. Dr. Hans Königsberger, Paul Lemke. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikant Siegfried Levi, Stuttgart; Ing. Hugo Döderlein, Max Königsberger, Charlottenburg; Konsul Max Levi, Dr. Hugo, Bankdir. Kluth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vornweg & Co., Akt.-Ges. für feine Herren- u. Knaben- bekleidung, Lübeck. Gegründet: 24./7. 1923; eingetr. 14./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Herstell. von u. Handel mit feiner Herren- u. Knabenbekleidung u. verwandten Waren der Konfektionsbranche. Kapital: RM. 25 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 50 Mill. in 500 Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 24./4. 1924 auf RM. 25 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Inv. 3000, Kassa 63, Waren 150 989, Debit. 21 867. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 3050, Kredit. 127 289, Gewinn 20 581. Sa. RM. 175 921. 7 20 581, Sa. RM. 65 054. – Kredit: Waren RM. 65 054. Dividenden 1923–1924: ? %. Direktion: Franz Vornweg, Wilhelm Rieckmann. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Wilhelm Mebius, Otto Lohrmann, Lübeck; Domänenpächter Adolf Rieckmann, Albsfelde. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Meister, Schuhfabrik Akt.-Ges. in Lunzenau (Mulde). Gegründet. 1./5., 29./10., 18./11. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführ. der 1919 gegründeten, unter der Firma Carl Meister in Lunzenau betrieb. off. Handelsges. sowie Herstell. von Schuhwaren aller Art aus Leder u. anderen Stoffen u. Handel mit Waren solcher Art. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 36 329, Steuern 7806, Abschr. 337, Reingewinn