6 * Textil- und Bekleidungs-Industrie. 337 Bilanz am 31. Dez. 1924: Immobil. 39 375, Maschinen 26 940, Waren 47 830, Kassa 951, Effekten 12, Goldanleihe 25, Banken- u. Postscheckkonto 770, Debitoren 36 733. – Passiva: A.-K, 50 000. Hypoth. 470, Bankkonto: 46628, Kreditoren 55 540. Sa. RM. 152 639. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 120 098, Diverse Konten 51 027, Waren 69 071. Sa. RM. 120 098. Dividende 1923: 0 %. Direktion. Hermann Oppenheimer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Kaufmann, Mannheim Dir. Julius Marx, Bruchsal; Leo Oppenheimer, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haduard Mayer Akt.-Ges., Mannheim. M. 7. 19. Gegründet. 21./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fortführung der früher unter der Firma Eduard Maper als off. Handelsges. in Mannheim betriebenen Schuhgrosshandlung. Die Ges. kann sich auch mit der Herstell. von Schuhwaren u. verwandten Artikeln aller Art sowie mit deren Vertrieb im grossen u. kleinen befassen. Kapital. RM. 200 000 in 1000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./4. 1925 Umstell. RM. 200 000 (50: 1) in 1000 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr. 1./7.–30./7. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juli 1924. Aktiva: Warenlager 190 920, Debit. 150 707, Kassa 3291, Einricht. 100. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 23 231, Kredit. 121 787. Sa. GM. 345 018. Dividende 1922/23–1923/24. 0, 0 %. Direktion. Max Kaufmann, Paul Mayer, Stellv. Fritz O. Mayer, Berthold Oppenheimer. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Alfred Schweizer, Stuttgart; Dir. Alfred Müller, Speyer a. Rh.; Rechtsanw. Dr. Rud. Marck, Gustav Lefo, Mannheim; Dir. Dr. Eugen Kauf- mann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Textil Union Akt.-Ges., Mannheim M 1.2. Durch Beschluss der G.-V. v. 17./9. 1924 ist die Ges. aufgelöst. Luise Goeckel, Mann- heim, wurde als Liquidator bestellt. Nach einer amtl. Bekanntm. ist die Liquidation beendet u. die Firma am 6./11. 1924 gelöscht worden. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Westdeutsche Schuh-Akt.Ges. in Liquidation „ in Mannheim, P. 6. 20. Lt. G.-V. v. 10./4. 1924 wurde Auflös. u. die Liquidation der Ges. beschlossen. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 8./10. 1924 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Mechanische Bindfadenfabrik, Akt.-Ges. in Markee bei Nauen. Gegründet: 31./1. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Sitz der Ges. bis 31./8. 1922 in Kalbe a. S. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikat. u. Vertrieb von Bindfaden u. sonst. techn. Bedarfsart. sowie die Be- teilig. an solch. Unternehm., namentl. Fortführ. des früh. unter der Fa. Mechan. Bindfaden- fabrik Chemnitz Paul Trültzsch u. Hunstock betrieb. Fabrikationsgesch. Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken, Betrieb von Landwirtschaft u. deren Nebengewerbe. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 1 u. erhöht auf RM. 5000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsj.: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Inspektor Dose, Markee; Charlotte Tramburg. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Artur Schurig, Buchhalter Alex. Erdmann, Markee bei Nauen; Rittergutsbes. Alwin Schurig, Zeestow bei Wustermark. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Bochmann Akt.-Ges., Meerane. Gegründet. 17./11. 1922; eingetr. 15./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von den Herren Franz Fürchtegott Bochmann und Alfred Franz Bochmann in der Form einer offenen Handelsges. unter der Firma 7 Gebrüder Bochmann in Meerane betriebenen mech. Weberei und der unter der Firma Bochmann, Poser & Co. in Meerane betriebenen Weberei. Kapital. RM. 1 800 000 in 600 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 6 Mill. in 600 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 6./12. 1924 auf RM. 1 800 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nickt zu erhalten. Geschäftsjahr. 2 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Fabrikanten Franz Alfred Bochmann jr., Herm Julius Poser, Meerane. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Franz Fürchtegott Bochmann, Fabrikant Kurt Schmieder, Meerane; Rechtsanwalt Dr- Rob. Müller, Chemnitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse.