5372 Textil- und Bekleidungs-Industrie. J. H. Bornemann Aktiengesellschaft in Meerane. Gegründet. 11./5., 10./11. 1922; eingetr. 21./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Erwerb u. Fortführ. der 1839 in Meerane gegründeten in der Form einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma J. H. Bornemann betriebenen Stückwaren- färberei u. Appretur. * Kapital. RM. 700 000 in 3500 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 25./10. 1924 auf RM. 700 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 3 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Direktion. Färbereibes. Friedr. Alb. Bornemann, Ernst Funke, Meerane. Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Dr. Rob. Müller, Chemnitz; Fabrikbes. Konrad Kirchner, Altzschillen; Hans Rud. Funke, Reichenbach. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Schaller & Aechtner Akt-Ges. Meerane. Gegründet. 25./1. 1923 mit Wirk. ab 10./9. 1922; eingetr. 4./4. 1923. Gründer: Fabrikbes- Otto Georg Schaller, Frau Elise Schaller, geb. Gentzsch, Frl. Ch. E. Schaller, Johanna Schaller, Baumeister Paul Gentzsch, Meerane. Otto Georg Schaller bringt das unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane betriebene Damenkleiderstoff-Fabrikationsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven u. mit der Firma auf Grund der Bilanz vom 10./9. 1922 in in die neu gegründete A.-G. ein. Im einzelnen werden Aktiven im Betrage von M. 32 484 767 eingebracht, während der Ges. Passiven in Höhe von M. 23 497 767 gutgeschrieben werden. Hiernach ergibt sich ein Überschuss der Aktiven über die Passiven von M. 8 990 000. Die A.-G. gewährt für diesen Wertüberschuss 899 Stück als vollgezahlt geltende Aktien. Weiter ge- währt die A.-G. für die Forder. von je M. 1 Mill., die Frau Elise Schaller u. Fräulein Ch. E. Schaller u. Johanna Schaller nach der Übernahmebilanz an das eingebrachte Ge- schäft haben, je 100 Stück als vollgezahlt geltende Aktien. Zu den eingebrachten Aktiven gehört insbes. das Grundstück Meerane, Altmarkt 10. Zweck. Übernahme u. Weiterführ. des bisher von Otto Georg Schaller unter der Firma Schaller & Aechtner in Meerane betriebenen Damenkleiderstoff-Fabrikationsgeschäfts. Kapital. RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Ursprünglich M. 12 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 20./9. 1924 auf RM. 500 000 in Akt. zu RM. 1000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Otto Georg Schaller. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Justizrat Dr. jur. Richard Gaitzsch, Chemnitz; Baumeister Paul Gentzsch, Frau Elise Schaller, Karl Stopp, Meerane; Bücherrevisor Ernst Albert Zahlstelle. Ges.-Kasse. W. & H. Schmieder, Akt.-Ges., Meerane. Gegründet. 7./4. 1923 mit Wirk. ab 1./9. 1922; eingetr. 20./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Fortbetrieb der früh. off. Handelsges. W. & H. Schmieder. Herstell. u. Ver- äusser. von Texilwaren u. einschläg. Artikeln. Kapital. RM. 500 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in Nam.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 10./3. 1925 auf RM. 500 000. — Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./9.–31./8. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Kurt Schmieder. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Carl Schmieder, Fabrik-Dir. Franz Bochmann jr., Fabrikbes. Rudolf Brumm, Meerane. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Straff & Sohn Akt.-Ges., Meerane. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./10. 1922; eingetr. 29./9. 1923. Gründer: Fabrikbes. Alban Wagner, Albert Schreiterer, Karl Otto Straff, der minderjährige Horst Schreiterer, Meerane; Frau Johanna Wagner, geb. Wagner, Glauchau. Fabrikbesitzer Alban Wagner, Albert Schreiterer u. Karl-Olto Straff bringen in die neuerrichtete Ges. das von ihnen unter der Firma Straff & Sohn betr. Handelsgeschäft mit allen Aktiven u. Passiven ein. Im einzelnen werden Aktiven im Gesamtbetrage von M. 51 284 014 eingebracht, während der Ges. Passiven in Höhe von M. 42 284 014 gutgebracht werden. Hiernach ergibt sich ein Wertüberschuss von M. 9 Mill. Für diesen Wertüberschuss gewährt die A.-G. den obengenannten je 3000 Stück als vollgezahlt geltende Aktien. Die übrigen Gründer haben ihre Einlage in bar eingezahlt. Zweck: Herstell. u. Handel von Textilerzeugnissen jeder Art, insbes. der Erwerb u. die Fortführung der unter der Firma Straff & Sohn in Meerane betr. Handelsges. Schmidt, Chemnitz.