5392 Textil- und Bekleidungs-Industrie. betrieb. Handelsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Rechte zur Firmafortführung ein. Der Wert des Einbringens beträgt M. 31 Mill. u. wird ihm mit 306 Stück Akt. zu M. 100 000 als Entgelt gewährt. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des Unternehmens der Firma Albert Greiner in Reichen- bach i. V., also die Tuchfabrikation u. die Fabrikation einschlag. Artikel. Kapital: RM. 775 000 in 310 Aktien zu RM. 2500. Urspr. M. 31 Mill. in 310 Aktien zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 5./2. 1925 auf RM. 775 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Fabrikbes. Albert Greiner. Aufsichtsrat: Robert Greiner, Emma Clara Greiner, Friedrich Albert Greiner, Reichen- bach i. V. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sächsische Stückfärberei u. Appreturanstalt Akt.-Ges. in Reichenbach i. V. Gegründet: 27./5. 1921; eingetr. 30./7. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb aller Zweige des Ausrüstungs- u. Veredelungsgeschäfts der Textilindustrie sowie der Vertrieb von Erzeugnissen hieraus. Im Mai 1921 wurde die Schubert & Gläsel- sche Färberei u. Appreturanstalt in Reichenbach i. V. käuflich erworben u. durch umfang- reiche Neubauten erweitert, insbesondere ein modernes dreietagiges Appreturgebäude in Eisenbeton errichtet. Sämtliche alten Maschinen wurden entfernt und das ganze Werk voGillg neu eingerichtet u. mit elektr. Antr. ausgestattet. Kraftanlage: neue 330 PS. Dampf- maschine und elektr. Zentrale. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 27./5. 1925 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 70 000, Geb. 198 500, Masch. u. Einricht. 149 315, Fabrikation 91 427, Debit. 132 197, Kassa 175. – Passiva: A-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 91 614. Sa. RM. 641 614. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 70 000, Gebäude 188 550. Masch. 180 900, Inv. 1, Debit. u. Bankguth. 314 730, Kassa 86, Waren 77 304. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Kredit. 178 774, Akzepte 34 300, Delkredere 17 302, Reingewinn 51 196. Sa. RM. 831 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 158 533, Delkredere 10 011, Abschreib. 49 164, Reingewinn 51 196. Sa. RM. 268 906. – Kredit: Fabrikations-K. RM. 268 906. Vorstand: Fabrikant W. Heyne, Greiz. Direktion: Dir. Berndt u. Dir. Hoiss. Aufsichtsrat: Vors.: H. A. Heyne, Greiz; Bankdir. W. J. Weissel, Leipzig; Bankdir. Dr. Kurt Schoeller, Berlin; Dr. Bernh. Ostersetzer, Grünberg i. Schles. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vogtländische Baumwollweberei Gossner & von Haller, Akt.-Ges. in Reichenbach i. V., Zwickauer Strasse 68. (In Liquid.) Die G.-V, v. 2./5. 1925 beschloss Liquid. der Ges. Die Werke der Ges. gehen an die Ledertuchfabrik Bernhard Merker A.-G., Treuen i. Sa. über. Liquidator: Dr. Karl Rauser, Buchb. Treuen i. Sa. Gegründet: 23./8. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Gründer: Firma Mechanische Baumwoll- weberei Gossner & von Haller G. m. b. H., Ferdinand Georg Gossner, Fritz Freiherr Haller von Hallerstein, Hans Klippgen, Firma Schneider & Münzing, Bankgeschäft, Kommandit- gesellsch., München. Zweck: Erwerb u. die Fortführ. der in Reichenbach i. V. geleg. Zweigniederlass. der Mech. Baumwollweberei Gossner & v. Haller G. m. b. H, Sitz München, als mech. Baum- wollweberei. Kapital: RM. 205 000 in 200 Namen-Vorz.-Aktien zu RM. 25 Lit. A u. 10 000 St.-Aktien Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 306 Mill. in 600 Vorz.-Aktien zu M. 10 000, 30. 000 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Aktien zu pari, St.-Akt. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 15./5. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 205 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Bilanz am 31. Dez. 1923: Aktiva: Debit. 24 932.84 Bill., Bank-K. 2389.84 Bill., Post- scheck 24.10 Bill., Kassa 122.95 Bill., Tuch-K. 1479.50 Bill., Garn-K. 6299.78 Bill., Masch. 92 99 999, Inv. 239.80 Bill., Betriebsmaterial 1. – Passiva: A.-K. 306 000 000, Kredit. 20 311.64 Bill., Werkerhalt. 6000 Bill., R.-F. 1000 Bill., Reingewinn 8177.18 Bill. Sa. M. 35 488.82Bill. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 3317.58 Bill., Löhne 3146.09 Bill., Handl.-Unk. 640.67 Bill., Versich. 250.70 Bill., Steuern 128.18 Bill., Garn-K. 13 721.31 Bill., Reingewinn 8177.18 Bill. (davon an R.-F. 7186 Bill., Vortrag 991 Bill.) – Kredit: Tuch-K. 29 355.20 Bill., Zs.-K. 26.50 Bill. Sa. M. 29 381.70 Bill. Dividende 1923: 0 %.