Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 5429 Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Direktion. Dr. Max Skaller, Dr. Georg Marzynski, Charlottenburg. Aufsichtsrat. Gen.-Dir. Oskar Skaller, Notar Dr. Manfred Goldberger. Zahlstelle: Ges.-Kasse. PD. Dietrich & Co., Akt.Ges., Berlin N. 31, Strelitzer Str. 15. Gegründet: 8./10. 1923, mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 7./3. 1924. Gründer: Hermann Simsch, Berlin; Hans Wirtz, B.-Tempelhof; Rechtsanw. Dr. Walter Wernicke, B.-Steglitz; Wilhelm Kalweit, Erich Koepp, off. Handelsges. P. Dietrich & Co. in Liqu., Berlin. Die off.. Handelsges. P. Dietrich & Co., deren Gesellschafter die Gründer Hans Wirtz und Hermann Simsch sind, bringt in die Gesellschaft das von ihr unter der Firma P. Dietrich & Co. betriebene Unternehmen ein. Die A.-G. gewährt für die Einbringung von M. 90 Md. netto Einbringungsbetrag M. 90 Md. Akt. der P. Dietrich & Co. A.-G., und zwar 250 Akt. der Reihe A und 650 Akt. der Reihe B zum Nennwert. Zweck: Vertrieb von Benzin, Ö1 und technischen Fetten sowie der Import und Export dieser Waren, Fabrikation von chemischen Produkten. Kapital: RM. 20 000 in 250 Vorz.-Akt. u. 750 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 100 Md. in 1000 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 2./6. 1924 auf RM. 20 000 (Verh. 5 000 000: 1). Daneben besteht ein Kap.-Entwert.-K. von RM. 10 080. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Dividende 1923: 0 %. Direktion: Hans Wirtz, Hermann Simsch. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Walther Wernicke, B.-Steglitz; Erich Koepp, Wilhelm Kalweit, Dir. Günther, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Duffag' Chemisch-technisches Werk, Akt.-Ges. in Berlin, Christinenstr. 21. Gegründet. 19./3. 1923; eingetr. 7./5. 1923. Gründer s. Jahrg 1923/24. Sitz der Ges. bis Mitte 1925 in Brandenburg a. H. Zweck. Herstell. u. Verwertung von chem. Erzeugnissen aller Art, namentlich von chem.-technischen, sowie auch pharmazeutisch-kosmetischen Artikeln, insbes. von wasser- u. feuerfesten Farben u. sämtl. damit zusammenhäng. Erzeugnissen, ferner der Handel mit den zur Herstell. von chemischen Erzeugnissen notwendigen Rohstoffen aller Art. Die Ges. besitzt In- u. Auslandspatente, Patent auf ein Bindemittel für Anstrichfarben, die den Namen „Duffag-Anstrich“ führen. Dieser Duffag-Anstrich schützt Holz, Gewebe u. Papier, die mit ihm ordnungsmässig angestrichen sind, gegen die Entflammung, so dass eine Weiter- verbreitung von Kleinfeuer durch die mit ihm behandelten Objekte nicht eintreten kann. Kapital. RM. 75 000 in 1250 Akt. zu RM. 20 u. 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 23./6. 1923 um M. 13 Mill. in 1300 St.-Akt. zu M. 10 000. Davon M. 3 500 000 den bisher. Aktion. im Verh. 2: 1 zu 300 % angeb. Die restl. M. 9 500 000 wurden von der Bergbau- u. Industrieverkehr A.-G., Berlin zu ca. 1000 % übern. Die G.-V. v. 3./11. 1924 beschloss Umstell. von-M. 20 Mill. auf RM. 25 000; ferner wurde beschlossen, das A.-K. um RM. 30 000, um RM. 120 000 u. um nochmals RM. 25 000 zu erhöhen. Diese Erhöh. sind bis um RM. 50 000 durchgeführt, zu 102 % begeben. A.-K. jetzt wie oben. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Direktion. N. Pal, Rechtsanw. Dr. Rudolf Pick, Dr. S. Nathan. Aufsichtsrat. Bankier Wilhelm Graetz, Baurat Franz Jaffé, Bankier Michael Varrö, Brand-Dir. Bahrdt, Bankier Hugo Wertheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elektrosalpeter-Werke, Akt.-Ges. in Liquid. in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 35. Die Ges. ist lt. G.-V.-B. v. 9./4. 1924 aufgelöst u. trat in Liquidation. Fa. dann 10./7. 1925 gelöscht. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. „Etag“ Erdöl- u. Teerprodukten-Akt.-Ges., Berlin-Schmargendorf, Hohenzollerndamm 153. Gegründet: 23./2. 1924; eingetr. 14./3. 1924. Gründer: Major a. D. Walther v. Pohlheim, B. Lichterfelde; Major a. D. Hans Joachim v. Wachs, Charlottenburg; Gerichtsass. a. D. u. Syndikus Maximilian Keller, Horst v. Abercron, Charlottenburg; Bürovorsteherin Gertrud Peschke, Berlin. = ―