― Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 5431 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 61 338. – Kredit: Vortrag 3034, Fabrikationsgewinn 32 354, Verlust 25 949. Sa. RM. 61 338. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 0 %. Direktion: Chemiker Dr. Gerschon Posniak; Stellv. Franz Strauss. Aufsichtsrat: Leo Rapp, Bankier Konsul Salomon Marx, Dipl.-Ing. Maxim. Kopelmann, Berlin; Fritz Grünewald, Barmen; Hugo Pevsner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummifabrik Südwest Akt.-Ges., Berlin-Stralau, Krachtstr. 9. Gegründet. 28./6. 1922; eingetr. 5./12. 1923. Hervorgegangen aus der im Jahre 1912 gegründeten Gummifabrik Südwest G. m. b. H., die beim Übergang in die Akt.-Ges. den Mantel der Haus Hohenstaufen Grundstücks-A.-G. übernahm. Zweck. Fabrikation von techn. Gummiwaren u. verwandten Artikeln u. der Handel mit solchen Erzeugnissen, insbes. die Übernahme des bisher von der Gummifabrik Südwest G. m, b. H. zu B.-Tempelhof betrieb. Fabrikunternehmens. Kapital. RM. 66 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 300, 200 Vorz.-Akt. zu RM. 30. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 28./6. 1923 um M. 30 300 000 in 1900 Inh.-Akt. zu M. 1000, 4400 desgl. zu M. 5000, begeben zu 200 % u. 2000 Inh.-Vorz.-Akt. zu M. 1000, begeben zu 110 % mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Vorz.-Akt. sind mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 8 fachem Stimmrecht in besond. Fällen ausgestattet. Die G.-V. v. 16./2. 1925 beschloss Umstell. auf RM. 66 000 in 200 St.-Akt. zu RM. 300 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 30. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 1 Aktie = 1 St., RM. 30 Vorz.-Akt. = 10 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 110 000, Masch. 30 000, Waren 5212, Werkzeuge u. Utensil. 2, Debit. 709, Kassa 2, Forder. an die Vorz.-Akt. 5988. – Passiva: A.-K. 60 000, Vorz.-Akt. 6000, R.-F. 50 903, Hyp. 30 450, Kredit. 4560. Sa. RM. 151 914. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Carl Kersten. Aufsichtsrat. Dir. A. Hirte, Justizrat Marba, Dir. Kurt E. Rosenthal, Erich Schultz- Bundte, Dir. E. Stoeckemann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gummistraus S-Akt.-Ges., Berlin N0O. 55, Greifswalder Str. 13. Gegründet. 12./1., 17./2. 1923; eingetr. 22./3. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang 8,Jahrg. 1924/25. Zweck. Handel mit Gummiwaren, Artikeln zur Krankenpflege u. ähnlichen Artikeln. Die Ges. ist befugt, sich an Unternehm. zum Zwecke der Herstell. oder des Vertriebs von Gummiwaren u. solchen Artikeln in jeder rechtlich zulässigen Form zu beteiligen. Die Ges. ist auch befugt, die Fabrikation von Gummiwaren jeder Art selbst zu betreiben. Kapital. RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 19./3. 1923 um M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. für das laufende Geschäftsj., ausgegeben zu 100 %. v. 24./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 100 000 in 500 Aktien zu .20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Postscheck 168, Debit. 3222, Waren 8518, Inv. 100. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 1489, Bank 9, Umstell.-Res. 510. Sa. RM. 12 009. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 344, Debit. 15 961, Postscheck 83, Waren 10 365, Bankguth. 542, Inv. 100. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 11 142, Akzepte 350, Holzwirtschaftsbank 1569, R.-F. 1835, Darlehen 2500. Sa. RM. 27 397. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 12 498, Gehälter 23 114, Provis. 2592, Zs. 1656, Steuern 3630, Reisespesen 685, Gewinn 1324. – Kredit: Waren 45 037, Agio 88, Zs. 286. Sa. RM. 45 411. Dividende 1924. ? %. Direktion. Max Strauss, Erich Mendelsohn, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Kirschberg, Berlin; Rentier Siegmund Maass, Prenzlau; Magnus Kahnemann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Max Hahn, Chemische Fabrik, Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Alte Jakobstr. 1c. Auf Grund eines Beschlusses des Amtsgerichts Berlin-Mitte wurde durch die Bankfirma Möllhusen & Co., Berlin-Charlottenburg, Stuttgarter Platz 20 eine G.-V. zum 4./9. 1925 ein- berufen, über deren Verlauf nachstehendes vermerkt sei: Die Ges. ist total verschuldet u. belaufen sich die Verpflicht. auf über RM. 1 200 000. Von den bisher. Konzernwerten ist ―