5468 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. L. Dalton & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Offenbacher Landstr. 21 u. 23. Gegründet. 8./2. 1923 mit Wirk. ab 1./2. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/5. Zweck. Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Firma L. Dalton & Co. zu Frankf. a. M. betriebenen Fabrikations- u. Handelsgeschäfts. Kapital. RM. 250 000 in 250 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 16 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern M. 4 Mill. zu 100 % u. M. 12 Mill. zu 300 %; umgestellt lt. G.-V. v. 16./2. 1925 auf RM. 250 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 7 Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Fabrikant Heinr. Weckerling. Aufsichtsrat. Bankier Otto Hirsch, Dir. David Stempel, Carl Schaefer, Rechtsanw. u. Notar Adolf Berlizheimer, Justizrat Dr. Adolf Ederheimer, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Frankfurter Farbenfabrik Akt-Ges. Frankfurt a. M., Mittl. Hasenpfad 44. Gegründet. 23./12. 1922 u. 25./1. 1923; eingetr. 30./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstellung von Farben u. Lacken und verwandten Erzeugnissen sowie der Erwerb von u. die Beteilig. an ähnl. Unternehmungen. Kapital. RM. 70 000 in 3500 Aktien zu RM. 20. Urspr- M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./8. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. auf RM. 70 000 derart, dass gegen 2 Aktien zu M. 1000 1 Aktie zu RM. 20 gewährt wird. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18St. Gewinn-Verteil.: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.) eventl. a. o. Abschr. u. Rückl, bis 5 % Div. an Aktien, 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. von GM. 300), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheck 257, Debit. 4134, Waren 344, Immobil. 51 051, Verlust 29 672. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. 313, Kredit. 8646, Hyp. 5000, Delkr.-K. 1500. Sa. RM. 85 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 29 902, Steuern 4212, Rückstell. 3133, Verluste 18 500. – Kredit: Waren 25 150, Neubau 926, Verlust 29 672. Sa. RM. 55 748. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Adam Kullmann. Aufsichtsrat. Ing. A. Göbel, C. Kullmann, L. Kullmann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ges. für Seuchenbekämpfung Akt.-Ges. in Frankfurt a. M, Schwarzwaldstr. Gegründet: 15./2. u. 18./12. 1921; eingetr. 6./1. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Ges. für Seuchenbekämpfung m. b. H. in Frankf. a. M. bisher betrieb. Geschäfts sowie die Herstell. von u. der Handel in Serum, Vakzinnen, pharmazeutischen Präparaten u. verwandten Produkten. Kapital: RM. 120 000 in 3000 Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Akt. übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Immobil. 88 000, Mobil. u. Einricht. 248), Instrumente 450, Fuhrwerke 110, Kassa u. Postscheck 2086, Debit. 32 921, Tierbestand 8390, Waren u. sonst. Vorräte 69 831, Beteil. 1150, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 67 523, Unkostenrückl. 1400, Hyp. 16 500. Sa. GM. 205 423. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Immobil. 90 000, Mobil. u. Einricht. 5000, Instrumente 1, Fuhrwerke 1, Kassa u. Wechsel 1628, Tierbestand 8510, Waren u. sonst. Vorräte 83 605, Debit. 42 241, Postscheck 92, Beteil. 1150, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 16 500, Kredit. 89 571, Akzepte 2350, unk. Rückl. 1950, Reingewinn 1857. Sa. RM. 232 229. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 22 563, Betriebsunk. 47 630, Handl.- do. u. Steuern 134 360, Rückl. für Unk. 1950, Reingewinn 1857. – Kredit: Betriebseinnahmen 207 427, Gewinn aus Beteil. 932. Sa. RM. 208 359. Dividenden 1921–1924: 8, ?, 0, 0 %. Direktion: Wilh. Engel, Dr. A. Lustig, Frankf. a. M.; Dr. Julius Csonka, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Bernh. Merzbach, Rechtsanw. Dr. Rud. Merzbach, Offenbach a. M.; Frau Betty Blümlein, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Paul Engel, Vizepräs. Tibor Dénes, Präs Aladar Lukacs, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse.