― – Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. 5479 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 87.97 Md., Gewinn- u. Verlust-K. 2 585 250. Kredit: Waren 4.44 Md., Speditions-Unk. 974 538 403, Gehälter 11.28 Md., Provis. 1.14 Md., Umsatzsteuer 14 267 903, Propaganda 330 048, Zs. 2 801 168, Gewinn 70.11. Sa. M. 87.97 Md. Direktion. Ferd. Wimmers. Aufsichtsrat. Hauptm. a. D. Carl Hugo von Hinkeldey, Neu-Rahlstedt; Arnold Wimmers, Berlin; Friedr. Wilh. Gustav Schacht, Ahrensburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chemische Fabrik Rowa Akt.-Ges., Hamburg, P. 5. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 23./10. 1923. Gründer: Franziska Lorch, Dir. Hans Walter Schay, Dir. Siegfr. Jacoby, Prokurist Rudolf Apt, Prokurist Bruno Heidenfeld, Bremen. Zweck: Fabrikation von Chemikalien u. verwandten Produkten, der Handel mit denselben, die Beteilig. an u. die Erwerbung sowie die Pachtung von Unternehmungen u. Geschäften in gleichen Branchen. Zweigniederl. in Hannover. Sitz der Ges. bis Febr. 1925 in Bremen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Mill. in 500 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 30./7. 1924 auf RM. 50 000. – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Karl Pauer. Aufsichtsrat: Max Victor Wallheimer, Bremen; Chemiker Dr. Eugen Oberländer, Hamburg; Dir. Albert Rosenberg, Bremen; Bankdir. Wilh. Karl Friedr. Grünhage, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Chinosolfabrik Akt.-Ges., Hamburg, Billbr.-Deich. Gegründet: 1./11. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer: Dr. jur. Carl Wilhelm Emil Kleemann, Dir. Johann Ludwid Braasch, Hermann Louis Eichler, Adalbert Wanig, Bremen; Arthur Franz Joseph Julius Machatius, Bremen-Horn. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von chem.-pharmazeut. Produkten aller Art, insbes. des unter dem Namen „Chinosol“ geschützten u. in den Handel gebrachten Präparats sowie alle nach dem Ermessen des A.-R. damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 1./4. 1925 Umstell. auf RM. 60 000 in 60 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Inv. 7956, Waren 1018, Eff. 400, Waren, Material. 33 991, Debit. 67 629, Bank 2698, Kassa 1397. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 21 053, Kredit. 34 038. Sa. RM. 115 092. Direktion: Franz Carl Rudolf Schünemann. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen; Gen.-Konsul Carl Heinrich Hubert Cremer, Bremen; Carl Felix Leopold Ostermann; Hans Carl Dieckmann, Hamburg; Dir. Gustav August Schünemann-Hofer, Marburg (Lahn). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Dedrova Drogenhandel-Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet: 4./7. 1924; eingetragen 1./10. 1924. Gründer: Handelsgerichtsrat O. F. C. Sporleder, Breslau; Drogist E. J. S. Rode, E. K. O. Höffer, Drogist R. M. W. J. Kastening, Drogist Joh. H. P. Baass, Hamburg. Zweck: Wirtschaftliche Stärk. u. Förder. des Deutschen Drogisten-Verbandes (Dedrova) u. der ihm angeschlossenen Organisationen u. Einzelmitglieder, im besonderen die Versorg. bzw. Erleichter. u. Verbillig. der Versorg. der Mitgl. des Deutschen Drogisten-Verbandes mit en von ihnen gehandelten oder sonst benötigten Waren. Kapital: RM. 149 500 in 735 St.-Akt. zu RM. 100, 70 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 60 Vorz.- Akt. zu RM. 100. Urspr. RM. 53 000 in 470 St.-Akt. u. 60 4 % Nam.-Vorz.-Akt. zu M. 100, übern. von den Gründern zu pari. Lt G.-V. v. 4./7. 1924 Erhöh. um bis RM. 447 000 beschlossen, zunächst durchgeführt um RM. 96 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., ab 1./1. 1926 Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10fach. St.-R. in besten Fällen. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Bank 4900, Postscheck 1227, bares Geld 17―2= $-Guth. 309, Debit. 137 437, Darlehen 2005, Musterlager 3037, Inv. 9458, Schutzrechte 3790, Wechsel 2938, Beteil. 6000, Übertrag vom Gewinn- u. Verlüst-K. 31 734. – Passiva: A.-K. 53 000, Einzahl. auf Aktien 24 100, R.-F. 2495, Kredit. 24 081, Akzepte 100 924. Sa. RM. 204 601. P Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 640, Gehälter 21 020, A.-R.- u. Vorst.- I2% Pagandareisespesen 3428, Steuern 669, Reklame 4445, sonst. Reisespesen u. Messe-Unk. 3 Skonto 292, Extrarabatt 227. – Kredit: Zs. 1003, Provis. 170, Bruttoverdienst 13 108, bertrag auf Bilanz-K. 31 734. Sa. RM. 46 017.