5488 Chemische Industrie, Linoleum, Gummi, Asbest etc. sammenhang stehen, sowie die Beteilig. an u. der Erwerb von Betrieben ähnl. Art im In.- u. Auslande. Die Ges. unterhält Niederlag. in Berlin, Essen, Frankf. a. M., Hamburg, Hannover, Köln, München, Stettin, Bremen, Dresden u. Elberfeld. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 1200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründ. zu 100 %. Dann erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1922 um M. 8.5 Mill. in 8500 Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die Akt. wurden von einem Konsort. übern. (Bankhaus Julius Wechsler, Hannover) u. zwar M. 3.25 Mill. zu 175 % u. M. 5.25 Mill. zu 130 % davon letztere angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 2:3 vom Jan.–12./2. 1923 zu 140 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 5./4. 1923 um M. 3 Mill. in 300 Aktien zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 16./8. 1923 um M. 15 Mill. in 3000 Aktien zu M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Aktien wurden von einem Konsort. übern. (M. 10 Mill. zu 30 000 % u. M. 5 Mill. zu 100 %), davon angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 14.–29./9. 1923 zu 32 000 % plus Börsenumsatz- u. Bezugsrechtsteuer. Die G.-V. v. 10./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 30 Mill. auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 20 u. 1200 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 20 A. K. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. Essen 30 000, Inv. u. Masch. 14 777, Warenvorräte 107 818, Bar 1540, Debit. 70 412. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 30 300, Kredit. 44 248. Sa. RM. 224 548. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 29 400, Masch. 2140, Mobiliar u. Inv. 14 085, Utensil. u. Werkzeuge 827, Waren 121 325, Kassa 1242, Debit. 110 777. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 29 291, Bank 28 413, Kredit. 56 043, Vorauszahl. auf Kap.-Erhöh. 8000, Reingewinn 8050. Sa. RM. 279 797. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Abschr. 1671, Unk. 113 674, Löhne 23 769, Provis. 61 039, Reklame-Inland 12 233, do.-Ausland 2392, Steuern 23 119, Miete 4100, Delkr. 636, Grundst.-Ertrag 896, Reingewinn 8050. Sa. RM. 251 584. – Kredit: Waren RM. 251 584. Dividenden 1922–1924: 50, 0, ? %. Kurs: Freiverkehr Hannover. Direktion: Robert Garbe. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Moritz Salm, Hameln; Bankier Julius Wechler, Rechtsanw. Dr. Langkopf, Bankdir. Komm.-Rat Joseph Berliner, Hannover. Zahlstelle: Hannover: Julius Wechsler. Chemische Fabrik Hammonia Akt.-Ges., Hannover, Hildesheimer Str. Die G.-V. v. 28./9. 1925 beschloss Liquid. der Ges. – Liquidator: Kfm. Brandt, Hannover. Gegründet. 31./1. 1923; eingetr. 20./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erricht. u. Betrieb einer chem. Fabrik u. Handel mit chem., pharmazeut. u. a. dergl. Artikeln. Die Ges. besitzt Fabriken in Laatzen u. Celle. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. M. 22 000 000 in 2000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 10 000 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 9 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie =1 St. Direktion. Bergwerksdir. Albert Busch, Hannover-Kleefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 0 = 3 Continental Caoutchouc Ubersee-Compagnie, Akt.-Ges. in Hannover. Gegründet: 14./1. 1909; eingetr. 23./1. 1909. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Filialen in Buenos Aires, Mexico, Batavia, Soerabaya. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 17./4. 1925 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Okt. 19241: Aktiva: Grundst. 440 295, Geb. 751 548, Inv. 39 758, Beteilig. 100 000, Schuldner 101 973. – Passiva: A.-K. 10 000, Gläubiger 1 050 556, Hypoth. 372 500, R.-F. 518. Sa. RM. 1 433 575. Dividenden 1912/13–1923/24: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0,0, 0 %. Direktion: Dir. Willy Tischbein, Bankier Ludwig Lemmermann, Otto Hanf. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Siegmund Seligmann, Stellv. Komm.-Rat Jul. Mendel, Dir. Ernst Magnus, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse.