5550 Leder-Fabriken. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8 298 027, Abschr. 54 355, Reingewinn 506 220 (davon R.-F. 25 311, do. II 77 416, Div. 200 000, Tant. an Vorst. 100 000, do. an A.-R. 100 000, Vortrag 3493). – Kredit: Waren: Bruttogewinn 7 153 041, Provis. 1 705 561. Sa. M. 8 858 603. Dividenden 1922–1924: 10, 0, %. = Direktion: Rich. Jacob Liepmansohn, John Weil, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors. Rich. Kaufmann, Maximilian Deénes, Budapest; Fritz Feldheim, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Idsteiner Lederwerke Landauer-Donner Akt.-Ges. in Idstein im Taunus. Der G.-V. v. 3./10. 1925 soll u. a. Bericht gemäss § 240 H. G. B. erstattet werden, dass mehr als die Hälfte des A.-K. verloren ist. Gegründet: 24./7. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 29./12. 1923. Gründer: Kom- manditges. G. F. Landauer-Donner, Eduard Landauer, Idstein; Adolf Landauer jun., Mühlen- bes. Fritz Christoph Wiemer, Mühlenbes. Willy Wiemer, Frankfurt a. M. Fa. bis März 1925: Idsteiner Lederwerke A.-G. vorm. G. F. Landauer-Donner mit Sitz in Frankfurt a. M. Zweck: Fabrikation von Leder aller Art und der Handel mit Leder und den zur Leder- verarbeit. erforderl. Artikeln, insbes. der Fortbetrieb des auf die Akt.-Ges. übergehenden bisher von der Kommanditges. G. F. Landauer-Donner betrieb. Fabrikunternehm. in Idstein. Kapital: RM. 400 000 in 3500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 40 Mill. in 3500 St.-Akt., 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt. G.-V. v. 29./11. 1924 auf RM. 400 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 7 St. in best. Fällen. Dividenden 1923 1924: 0, 7 %. Direktion: Adolf Landauer, Frankfurt a. M.; Dir. Christian Roos, Idstein i. T. Aufsichtsrat: Fabrikant Eduard Landauer, Idstein i. T.; Dir. Leo Badmann, Bankier Hugo von Neufville, Rechtsanw. Dr. Ernst Boesebeck, Fabrikant Karl Flesch, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Lederverwertung, Leipzig, Ritterstr. 14. Fa. ist Ende Jan. 1925 von Amts wegen als unzulässig gelöscht worden. Letzte Auf- nahme s. Jahrg. 1924/25. Max Belmonte Akt.-Ges., Leipzig, Nicolaistr. 55. Gegründet: 23./12. 1923, mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 8./2. 1924. Gründer: Max Abendana Belmonte, Irma Belmonte, geb. Horwitz, Hans C reutzberger, Fritz Horwitz, Leipzig; Rechtsanw. Arthur Horwitz, B.-Wilmersdorf. Der Kaufmann Max Belmonte, Leipzig bringt sein unter der Firma Max Belmonte, Leipzig betriebenes Rauchwarengeschäft mit Aktiven u. Passiven ein. Die Akt.-Ges. gewährt an Belmonte als Entgelt für die eingebrachten Werte M. 3 490 000 Akt. zum Nennwert. Für den Rest seines Kapitalguthabens mit M. 29 767 500 wird er als Gläubiger erkannt. Zweck: Ein- u. Verkauf sowie die Veredelung u. Bearbeitung von Rauchwaren u. Fellen aller Art, Erwerb u. die Fortführung des unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Belmonte in Leipzig betriebenen Rauchwarengeschäfts. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, 400 Akt. zu M. 5000, 200 Akt. zu-M. 10 000, Übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 20./2, 1925 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 726, Postscheck 2, Devisen 54 838, Banken 27 373, Inv. 4275, Waren 1 024 799, Aussenstände 208 749. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9998, Akzeptschulden 733 106, Gläubiger 498 401, Rückstell. 29 260. Sa. RM. 1 320 766. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 9274, Postscheck 2704, Devis. 297 925, Mark- wechsel 100 425, Bankguth. 4825, Inv. 5000, Debit. 416 447, Waren 1 134 320. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 10 000, Rückl. 16 000, Dresdner Bank 886 325, Deutsche Bank 70 849, Commerz- u. Privat-Bank 3648, Kredit. 928 627, Gewinn 5473. Sa. RM. 1 970 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 275, R.-F. 1, Löhne 1 388 223, Spesen 574 692, Frachten 72 045, Unk. 335 054, Provis. u. Courtage 75 335, Reingew. 5473. Sa. RM. 2 451 102. —– Kredit: Waren RM. 2 451 102. Dividende 1924: ? %. Direktion: Max Belmonte, Hans Creutzberger, Salo Falk. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Willy Kaufmann, Rechtsanw. Dr. Siegfried Hodes, Kauf. mann Wilhelm Fein, Otto Gottstein, Jacob Aisenstadt, Rechtsanw. Dr. Georg Rosen, Leipzig; Jul. Cohn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.