Leder-Fabriken. 5555 Dividende 1924. 0 %. Direktion. Simon Knappeis, Otto Kahn, Gustav Knappeis, Offenbach a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Ernst Schloss, Heinr. Gutacker, Frau L. Kahn, Offenbach a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederwerke Martin Zimmer Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet: 3./6. 1925 mit Wirk. ab 1./4. 1925; eingetr. 2./7. 1925. Gründer: Fabrikant Martin Zimmer, Offenbach a. M.; Syndikus Dr. jur. Anton Hackmann, Wiesbaden; Julius Flörsheim, Frankfurt a. M.; Catharinus Johannes Hasselman, Bad Homburg v. d. H.; Namloze Venootschap Hollandsche Leder Maatschappij, Rotterdam. Martin Zimmer bringt das von ihm seither unter der Firma „Lederwerke Martin Zimmer zu Offenbach a. M.“ betriebene Handelsunternehm. mit allen Aktiven u. Passiven in die Akt.-Ges. ein zum Werte von RM. 100 000. Als Gegenwert werden ihm 100 Aktien zu je RM. 1000 Nennwert zugeteilt. Zweck: Herstell. von Leder u. verwandten Artikeln sowie Handel darin, die Beteil. an oder Erwerb von gleichartigen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 200 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St Direktion: Martin Zimmer, Julius Flörsheim. Aufsichtsrat: Catharinus Johannes Hasselman, Bad Homburg v. d. H.; Dr. jur. Anton Hackman, Wiesbaden; Johann Sedlacek, Frankfurt a. M.; Rechtsanwalt Dr. Lachmann Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Lipmann & Loewenstein, Akt.-Ges., Offenbach a. M. Über das Vermögen der Ges. wurde am 20./7. 1925 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsführer: Rechtsanw. Schloss in Offenbach. Gegründet: 21./11. 1923; eingetr. 19./12. 1923. Gründer: Siegfried Loewenstein, Max Loewenstein, Offenbach a. M.; Julius Loewenstein, Hugo L. Beer, Alfred Rayna, Sebastian Oppenheim, Frankfurt a. M.; Bankier Bernhard Merzbach, Offenbach a. M. Zweck: Fabrikation und Verwertung von Lederwaren sowie Handel mit diesen und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Übernahme und Fortführung der seit 1856 bestehenden offenen Handelsgesellschaft in Firma Lipmann & Loewenstein. Kapital: RM. 255 000 in 2550 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1200 Mill. in 12 000 St.-Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 1./10. 1924 von M. 1200 Mill. auf RM. 80 000 derart, dass an Stelle von 15 Akt. zu je M. 100 000 eine solche über RM. 100 trat. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht um RM. 175 000 in 1750 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionssshluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Alfred Rayna, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Bankier Bernhard Merzbach, Offenbachf a. M.; Hugo L. Beer, Sebastian Oppenheim, Frankfurt a. M.; Julius Appel, Hamburg. Offenbacher Fahrradsattel- und Pes . H. Müller & Co., Akt.-Ges., Offenbach a. M. Gegründet: 22./9. 1923; eingetr. 1923. Gründer: Eugen Lehner, Amsterdam; Heinrich Müller, Hermann Schellhorn, Offenbach a. M.; Eugen Geiger, Stuttgart; Bücherrevisor Erwin Reiner, Offenbach a. M. Die ersten drei Gründer bringen in die Ges. ein das von ihnen seither in offener Handelsges. unter der Firma Offenbacher Fahrradsattel- u. Taschenfabrik H. Müller & Co. zu Offenbach a. M. betriebene Unternehmen mit allen Aktiven u. Passiven mit den Grundstücken Landgrafenstr. 20 = 3604 qm lt. Eröffnungsqilanz, bewertet in Aktiven zu M. 138 021 185, Passiven zu M. 38 421 185 gegen Gewährung von je 299 St.-Akt. u. 33 Vorz.-Akt. an jeden der drei Einbringer. Zweck: Herst. u. der Vertrieb von Fahrradsätteln, Fahrradtaschen, Sattlerwaren jeder Art sowie Feuerwehr-Ausrüstungsgegenständen u. Geräten. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 100 Mill. in 901 St.-Akt. u. 99 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 in 1000 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Aussenstände 26 842, Kassa 486, Waren 93 294, Geräte u. Masch. 48 770, Immobil. 143 263. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 54 893, Kredit. 41 154, Banken-K. 16 608. Sa. GM. 312 656. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Heinrich Müller, Hermann Schellhorn. Aufsichtsrat: Joseph Müller, Offenbach a. M.; Eugen Geiger, Stuttgart; Erwin Reiner, Offenbach a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 3 348*