Leder-Fabriken. 5557 Kapital: RM. 2 Mill. in 5000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %; umgestellt lt. G.-V. v. 28./11. 1924 auf RM. 2 Mill. (M. 1000 = RM. 400). – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 33 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fritz Nott, E. Bolik. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Wilh. Bruns, Hannover; Stellv. Bank-Dir. Martin Wessel, Celle; Bank-Dir. Otto Bollmann, Hannover; Walter Seegers, Hamburg. Hilt & Gmelin Akt.-Ges. in Liquid., Stuttgart, Christofstr. 18. Gegründet: 19./2. 1924 mit Wirk. ab. 1./1. 1924; eingetr. 29./3. 1924. Die G.-V. v. 11./8. 1925 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquid. Gründer: 1. Eugen Hilt, 2. Karl Gmelin, 3. Ernst Rappolt, Stuttgart; 4. Karl August Springer; 5. Valentin Springer, Offenbach a. M. In die Ges. bringen ein: a) der Gründer Ziff. 1 das unter der Firma J. Hilt, Reiseartikelfabrik, Stuttgart betriebene Erwerbsgeschäft mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht zur Firmenfortführung; b) die Gründer Ziff. 2 u. 3 das unter der Firma Stammbach & Gmelin betriebene Erwerbsgeschäft, gleichfalls mit Aktiven u. Passiven u. mit dem Recht der Firmenfortführung; c) der Gründer Ziff. 4 das in Offenbach a. Main unter der Firma Karl A. Springer betriebene Erwerbsgeschäft, gleichfalls mit Aktiven u. Passiven, wogegen gewährt werden zum Nennwert: 1. dem Gründer Ziff. 1 gegen weitere Bezahl. von G.-M. 290.79 75 St.-Akt. u. 8 Vorz.-Akt. über je G.-M. 1000, 2. dem Gründer Ziff. 2 30 St.-Akt. u. 5 Vorz.-Akt. über je G.-M. 1000 u. G.-M. 50.53 in bar, 3. dem Gründer Ziff. 3 9 St.-Akt. u. 1 Vorz.-Aktie über je G.-M. 1000, 4. dem Gründer Ziff. 4 15 St.-Akt. u. 1 Vorz.-Akt. über je G. M. 1000 u. weitere G.-M. 673.91 in bar, 5. dem Gründer Ziff. 5 5 St.-Akt. Res 1 Vor.-Aktie über je G.-M. 1000. Zweck: Herstellung von u. Handel mit Reiseartikeln u. feinen Lederwaren aller Art. Kapital: RM. 160 000 in 144 St.- u. 16 Vorz.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 8 St. Bilauz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 117 728, Waren 121 245, Kassa u Bankguth. 16 279, Mobil. 17 222, Immobil. 20 580, Verschied. 512. – Passiva: A.-K. 160 000, Kredit. 39 9565, Bankschulden 58 096, Akzepte 19 670, Rückst. 7693, Gewinn 8154. Sa. RM. 293 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 191 528, Abschr. 4319, Rückst. 7693, Gewinn 8154. – Kredit: Waren 210 473, Verschied. 1221. Sa. RM. 211 694. Dividende 1924: ? %. Liquidator: Hans Haller, Stuttgart. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Schweizer; Stellv. Bank-Dir. Kaeppler, Fabrikant Ad. Kettenring, Stuttgart; Fabrikant Karl Aug. Springer, Offenbach a. M.; Karl Meier, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leder-Aktiengesellschaft Kies, Stuttgart-Cannstatt. Gegründet. 6./12. 1922; eingetr. 24./1. 1923. Gründer: Karl Kies, Stuttgart-Degerloch; Eugen Schanz, Stuttgart-Cannstatt; Hermann Wahl, Wilhelm Häfele, Stuttgart; Bank-Dir. Theodor Merz, Stuttgart-Cannstatt. Zweck. Betrieb einer Ledergrosshandlung. Die Ges. besitzt ein 6 a 19 qm grosses Grundst. Wilhelmstr. 26 u. 26a mit grossem Magazingebäude. Kapital. RM. 40 000 in 400 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill, übern. von den Gründern zu 115 %. Umgest. lt. G.-V. v. 23./7. 1924 auf RM. 40 000 durch Umwert. des Akt.-Nenn- betrags von M. 10 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Geb. 27 277, Debit. 13 122. – Passiva: A.-K. 40 000, Tant. 400. Sa. RM. 40 400. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Mobil. 117, Geb.-Abschr. 7922, Gen.-Unk. 52 392, Tant. 700. – Kredit: Waren 53 847, Provis. 7285 Sa. RM. 61 132. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. Karl Kies, Hermann Wahl. Aufsichtsrat. Vors. Eugen Schanz, Stuttgart Cannstatt; Karl Schwilk, Notar Wilhelm Häfele, Stuttgart. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lederwerke Hermann Simon Akt.-Ges., Trier. Gegründet: 19./12. 1923; eingetr. 30./12. 1923. Gründer: Moritz Simon Jacobs, Josef, Jacobs, Frau Else Jacobs, geb. Löwenstein, Frau Martha Jacobs, geb. Freudenberg, Witwe Clementine Jabobssohn, geb. Simon, Handelsges. Hermann Simon, Trier. Zweck: Herstell. und Vertrieb von Leder aller Art, Führ. des Betriebes und der Ge- schäfte der off. Handelsges. Hermann Simon in Trier, Erwerb und die Beteilig. an anderen 0