5570 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Max Prawitz. Aufsichtsrat. Kaufmann Oskar Tamme, Dresden; Regierungsbaurat Richard Döhlert, Elise Seidendörfer geb. Schmidt. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hansawerk Akt.-Ges., Düsseldorf-Gerresheim, Heyestr. 33/35. Gegründet. 2./1., 23./2. 1923; eingetr. 2./3. 1923. Gründer: Hansawerk Heuser & Co., Kommanditges., Düsseldorf-Gerresheim; Fabrikant Friedrich Bünger, Benrath; Fritz Krieger, Hilden; Erich Räke, Düsseldorf; Karl Hollmann, Inden; Arthur Saling, Erich Wille, Wilhelm Wege, Düsseldorf-Gerresheim; Hans Koop, Düsseldorf. Die Heuser & Co. Kommanditges. Düsseldorf- Gerresheim, bringt in die Ges. ein das ihr gehörige Grundstück mit aufstehenden Gebäuden u. sämtlichen darin befindlichen Maschinen. Diese Einlage wird der genannten Kommanditges. entsprechend der am 8./11. 1922 aufgestellton Bilanz mit M. 500 000 an Stelle der Barzahlung auf die von ihr übernommenen 500 Stücek Vorz.-Aktien angerechnet. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von wasserdichten Papieren u. Packstoffen sowie Handel mit Eisen u. Metallen. Kapital. M. 18 500 000 in 1775 St.-Akt. zu M. 10 000, 250 zu M. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Urspr. M. 8 500 000 in 8000 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; erhöht lt. G.-V. v. 12./3. 1923 um M. 10 Mill. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Vorz.-Akt. haben 10 fach. Stimmrecht. Direktion. Alexander Heuser, Düsseldorf-Gerresheim. Aufsichtsrat. Fabrikant Friedr. Bünger, Benrath; Fritz Krieger, Hilden; Arthur Saling, Wilhelm Wege, Erich Wille, Düsseldorf. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Jos. Therstappen, Dachpappenfabrik, Teerwerk u. Baubedarf, Akt.-Ges. in Düsseldorf, Prinz-Georg-Strasse 87. Gegründet: 6./3., 5./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Dachpappen, Teerprodukten u. verwandt. Artikeln. Kapital: RM 80 000 in 800 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 3 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./4. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 257 Vorz.-Akt. u. 4243 St.-Akt., ausgeg. zu 120 %. Lt. G.-V. v. 15./11. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 10 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Barb., Bankguth. u. Postscheck 2 542 167, Debitoren 34 033 740, Warenvorräte 27 417 475, Utensilien u. Grundbesitz 788 300. – Passiva: A.-K. 3 500 000, Kredit. 48 994 234, R.-F. 6 850 000, Gewinn 5 437 448 (davon: Div. 3 500 000, Tant. 1 500 000, Vortrag 437 448). Sa. M. 64 781 683. Dividenden 1922– 1924: 100, 0, ? %. Direktion: Josef Therstappen, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Dr. Friedr. Lampert, Bonn; Rud. Feldsieper, Düsseldorf; Amtsgerichtsrat Leo Specker, Geldern. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Eberswalder Dachpappenfabrik A.-G. in Eberswalde. Gegründet: 22./3. 1922; eingetragen 1./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Herstell. u. Vertrieb von Dachpappen aller Art u. von allen sich aus dieser Fabrikat. ergebenden Rohprodukten. Betrieb einer Teerdestill. u. der Vertrieb ihrer Haupt- u. Nebenprodukte; Handel mit den aufgeführten Produkten. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./11. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien, ausgegeben zu 110 %. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 26./2. 1923 um M. 7 Mill. in 7000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1923. Angeboten M. 3 Mill. den alten Aktion. 1 1 vom 23./4.–7./5. 1923 zu 550 % plus Stempel. Lt. G.-V. v. 6./6. 1925 Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 (100: 1). – Gold- markbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923: Aktiva: Grundst., Wohn.- u. Fabrikgebäude 1, Masch. 1, Beleucht.-Anlage 1, Inventar 1, Kohlen 1, Fass 1, Kies 1, Neubau 1, Utensil. 1, Bestände 154.7 Md., Wechsel 3.5 Md., Aussenstände 24.1 Md., Kassa 701 034. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 22 648 410, Kontokorrent 129.7 Md., Gewinn 52.6 Md. Sa. M. 182.3 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Betriebsunk. u. Löhne 41.6 Md., Abschr, 3 Md., Gewinn 52.6 Md. Sa. M. 97.3 Md. – Kredit: Fabrikation M. 97.3 Md. ―