5572 Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. Direktion: Rudolf Buhl, Dr. Herm. Buhl. Aufsichtsrat: Bankdir. Gerh. Krüger, Rechtsanw. Dr. Karl Kirchenbauer, Karlsruhe; Privatmann Richard Buhl, Frau Major Johanna von Landwüst, geb. Buhl, Ettlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Industrie-Papier Akt-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 18./5. 1923; eingetr. 23./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der Geschäfte des Papiergrosshandels u. Export. Kapital. RM. 120 000 in 100 St.-Akt. zu RM. 50, 110 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz. Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 140 St.-Akt. u. 60 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 10 000. Lit. G.-V. v. 6./5. 1925 Erhöh. um RM. 110 000 auf RM. 120 000, eingeteilt in 100 St.-Akt. zu RM. 50, 110 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Forder. an Gebr. Isaak 737, Nachzahl. auf St.-Akt. 4380, do. Vorz.-Akt. 4883. Sa. GM. 10 000. – Passiva: A.-K. GM. 10 000. Direktion. Karl Isaak. ― Aufsichtsrat. Moses Isaak, Frankf. a. M.; Dr. med. Ludwig Isaak, Rechtsanw. Julius Seemann, Frankf. a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Süddeutsche Papierwarenindustrie Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Bahnstr. 17. Gegründet. 18./4. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1922; eingetr. 4./8. 1923. Gründer u. Einbring. Werte s. Jahrg. 1924/25. Die Firma lautete bis zum März 1925: Papierwarenindustrie Franz Büdel. AZuweck. Herstellung u. Vertrieb von Papier u. Papierwaren aller Art. Kapital. RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 8 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 18./2. 1925 Umstell. auf RM. 8000 in 400 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 26 000, Masch. 2895, Mobil. 1043, Werkzeugo 1, Wertp. 1, Kassa 155, Postscheck 25, Bank 42, Waren 22 138, Debit. 2585. – – Passiva: A.-K. 8000, Hyp. 10 000, Bankschulden 19 583, Warengläubiger 17 304. Sa. GM. 54 887. 7 Dividende 1923. * %. Direktion. Otto Woyke, Karl Büdel. Aufsichtsrat. Bankier Georg Schmitt, Frankf. a. M.; Ing. Otto Maas, Josef Schanne, Saarbrücken. Zahlstelle. Ges.-Kasse. M. Vogel Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 20./12. 1922; eingetr. 8./1. 1923. Firma lautete bis 1923: „Elastic*' Akt. Ges. für Bürobedarf. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Die Herstell. von Geschäftsbüchern, Drucksachen, Papier- u. Metallwaren sowie sonst. Gegenstände für Bureaubedarf, ferner der Handel mit diesen und ähnl. Erzeugnissen. Kapital. RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./5. 1923 um M. 7 MWill. in 140 Akt. zu M. 50 000, ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 31./7. 1924 beschloss Umstellung von M. 12 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Geb. 171 500, Mobil. 1, Masch. 32 800, Waren 133 648, Postscheck 508, Kassa 367, Debit. 80 668, Eff. 30. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 70 871, Banken 32 230, Reingewinn 16 422. Sa. RM. 419 525. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allgem. Unkost. 111 377, Steuern 27 554, Abschr, 7125, Gewinn 16 422. Sa. RM. 162 479. – Kredit: Bruttogewinn RM. 162 479. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. Max Vogel, Ludwig Pohl, Frankf. a. M. Aufsichtsrat. Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Salomon, Spezialarzt Dr. med. Max Maier, Dr. jur. Max F. Michel, Sally Schaeler, Hermann Strauss, Frankf. a. M.; Paul Hatry, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Puäooensgen & Co. Akt.-Ges., Berg.-Gladbach. Gegründet. 24./8. 1922; eingetr. 21./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. sowie An- u. Verkauf von Papier u. Papierwaren, Beteil. an anderen geschäftl. Unternehm., deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Ges. in Bezieh. stehl,