Papier-, Pappen- und Cellulose-Fabriken. 5577 Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. lt. G.-V. v. 16./1. 1923 um M. 400 000 in 80 Akt. zu M. 5000, aus- gegeben zu 100 % 30 % Kostenzuschlag. Lt. G.-V. v. 28./1. 1925 Umstell. des A. von M. 500 000 auf RM. 40 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Okt. 1922: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 56 900, techn. Einricht. u. Mobil. 72 058, lebendes Inventar 51 250, Kassa 19 762, Bankguth. 67 839, Debit. 1 370 060, Rohmaterial., Halb- u. Fertigfabrikate 2 185 962. – Passiva: A.-K. 100 000, Kapital-Kredit. 1 041 395, Abschreib. 70 689, Kredit. 1 489 196, Hyp. 56 660, R.-F. 13 283, Wechsel 1 000 000, Gewinn 52 609. Sa. M. 3 823 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 1 321 608, Abschreib. 22 767, Gewinn 52 609. – Kredit: Vortrag 5518, Betriebsüberschuss 1 391 466. Sa. M. 1 396 984. Dividenden 1917/18–1921/, 22: % Direktion: Herm. Pfseazle Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Gustav Müller, Konstanz; Hans Koller, Radolfzell; Bank- Dir. Franz Funk, Konstanz; Fabrikant Carl Schuler-Ziegler, Rechtsanwalt Dr. Ofto Böckli, Fabrik-Dir. Jean Baumgartner, Kreuzlingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kratzsch & Co. Akt.-Ges., Landshut. Gegründet. 27./4. 1923; eingetr. 14./6. 1923. Gründer: Papierwarenfabrik Kratzsch & Co. Rudolf Mittler, Bruno Kratzsch, Landshut; Fabrikdir. Alfred Morhagen, Teisnach; Süd- deutsche Treuhand-Ges. Akt. Ges., München. Die Mitgründer Kratzsch & Mittler leisten den Gegenwert für die von ihnen und den übrigen Gründern übern. Aktien für eigene Rechnung und für die übrigen Gründer in der Weise, dass sie in die Akt.-Ges. das von ihnen unter der Fa. Papierwarenfabrik Kratzsch & Co. in Landshut betriebene Unternehm. mit allen Aktiven u. Passiven auf Grund der auf 31./12. 1922 erstellten Bilanz einbringen. Zweck. Erwerb u. Fortführung der von der bisherigen off. Handelsges. Kratzsch & Co. in Landshut betriebenen Papierwarenfabrik, die Herstellung und der Vertrieb von Papier- waren u. Kartonnagen aller Art, der Betrieb einer Druckerei, der Handel mit Papierwaren, Kartonnagen u. Drückereierzeugnissen aller Art. Kapital. RM. 360 000 in 3450 St.-Akt. u. 150 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill. in 11 500 St.-Akt. u. 500 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Um- gestellt lt. G.-V. v. 23./12. 1924 auf RM. 360 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30 /6. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 20 St. Direktion. Bruno Kratzsch, Rudolf Mittler. Aufsichtsrat. Bankdir. Dr. Karl Kraemer, München; Bankdir. Otto Magin, Landshut; Dir. Alfred Mohrhagen, Teisnach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walter L. Chambré, Akt-Ges., Leipzig. Gegründet. 22./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis März 1925 in Köln. Zweck. Grosshandel mit Papieren aller Art sowie verwandte Aräbel u. Veredelung derselben. Zweigniederlass. in Köln. Kapital. RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 30 000 000 in 30 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 23./3. 1925 auf RM. 120 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Mobil. 3 303 555, Kasse, Postscheck u. Hinterleg. 29.7 Md., Forder. 543.9 Md., Waren 112.5 Md. —– Passiva: A.-K. 30 000 000, R.-F. 7 243 140, Kredit. 163 Md., Banken 39.5 Md., Reingewinn 485 Md. Sa. M. 687 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Bebet: Handl.-Unk. 86.8 Md., Steuern 241 808 508, Rein- gewinn 485 Md. Sa. M. 572 Md. – Kredit: Rohgewinn M. 572 Md. Dividende 1922/23. 0 %. Direktion. Walter L. Chambré, Köln. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Walter Schwalge, Rechtsanw. Dr. Legers, Köln; Fabrikant Hans Zweiffel, Köln-Lindenthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vereinigte Kartonnagen- u. Pappen-Fabriken Metzingen- Unterhausen Akt.-Ges. Leipzig. (In Liquidation). Die Ges. trat laut G.-V. v. 27./9. 1924 in Liquidation. Liquidator: Rich. Oex, Leipzig- Gohlis, Schkeuditzerstr. 21. Gegründet: Nov. 1921; eingetr. 20./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis 27./9 1924 in Metzingen.