5610 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Akt.-Ges. Görlitzer Nachrichten und Anzeiger in Görlitz, Demianiplatz 23/24. Gegründet: 21./12. 1886. Zweck: Herausgabe der Zeitungen , Görlitzer Nachrichten u. Anzeiger“, Buchverlag, Buch- und Steindruckerei. Kapital: RM. 168 000 in Stamm-Aktien und Vorzugs-Aktien. Ursprünglich M. 66 900 in 276 Nam.-Akt. zu M. 200 u. in 39 Nam.-Akt. zu M. 300. Lt. G.-V. v. 28./12. 1922 Umtausch dieser Nam.-Akt. in Inh.-Akt. zu M. 1000 u. Erhöh. des A.-K. auf M. 2 625 000 in 2500 St.-Akt. u. 125 Vorz.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1923 um M. 7 875 000 in 7500 St.-Akt. u. 375 Vorz.-Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1923. Angeb. den Aktion. auf 1 alte St.-Akt. 2 neue zu 1000 %. Lt. G-V. v. 25./11. 1924 Umstell. des Kap. von M. 10 500 000 auf RM 105 333 (100; 1). Lit. gleicher G.-V. Erhöh. auf RM. 168 000 beschlossen, zu pari ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 45 000, Fabrikgebäude 60 000, Masch. 40 000, Kraft-Anl. 5000, Kassa 1157, Debit. 9425, Eff. 5112, Vorräte in Arbeiten u. Rohmaterial. 13 435. – Passiva: A.-K. 105 156, Oblig. 8875, Hyp. 10 500, Oblig.-Steuer- rückl. 22 213, R.-F. 24 825, Kredit. 7559. Sa. GM. 179 129. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst.- u. Geb. 105 000, Masch. 80 000, Kraft- u. Lichtanl, 10 000, Schriften 11 862, Utensil. 5000, Kasse 358, Debit. 30 752, Eff. 177, Kaution 1000, Waren 49 931. – Passiva: A.-K. 105 333, Obligat. 7875, Hyp. 10 560, Steuerrücklage 15 920, R.-F. I 5450, do. II 19 375, Kredit. 129 627. Sa. RM. 294 081. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter u. Personenversich. 148 233, Betriebs- unkosten 115 226, Steuern 14 967. Sa. RM. 278 430. – Kredit: Erlöse RM. 278 430. Dividenden 1914–1924: 0, 0, 0, 0, 0, 5, 6, 6, ?, 0, 0 %. Direktion: Dir. P. Weh. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Fabrikbes. Walter Mehling, Neudorf b. Mücka O.-L.; Stellv. Landeshauptmann Georg v. Eichel auf Heidersdorf, Kr. Lauban; Oberpräsidialrat a. D. Bartels, Steuersynd. Walter Geschwinde, Pastor i. R. August Kolde, Dr. Bruno Wilhelmy, Görlitz; Landrat a. D. Philipp von Lucke, Mückenhain O.-L.; Fideikommissbes. von Martin, Rothen- burg O.-L.; Fabrikbesitzer Paul Tietze, Penzig O.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Niedersächsischer Verlag, Akt.-Ges., Göttingen. Gegründet: 10./12. 1923; eingetr. 17./12. 1923. Gründer: Chefredakteur Dr. Esser, Köln; Fritz Reinhold, Cassel; Hans Heile, Karl Otto, Buchdrucker August Klauke, Göttingen. Zweck: Herstell. u. der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften, Werken, wie Drucksachen aller Art. Kapital: RM. 5040 in 5 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 2 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 400 Mill. in 40 Akt. zu M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu pari; umgestellt lt G.-V. v. 9./1. 1925 auf RM. 40 in 2 Akt. zu RM. 20 u. erhöht um RM. 5000, zu 100 % an den Buchdruckereibes Aug. Rüttgerodt, Göttingen, begeben. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Direktion: Gustav Arnold. Aufsichtsrat: Buchdruckereibes. August Rüttgerodt, Göttingen; Karl Brand, Goslar; Otto Saatzen, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. C. Oesterheld Akt.-Ges., Gotha. Gegründet: 14./9. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr.: 24./10. 1923. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführung des im Jahre 1869 von Carl Oesterheld gegründeten u. seit 1897 als offene Handelsges. betriebenen Fabrikationsgeschäfts, welches sich mit der Herstell. u. dem Vertriebe von Kartonagen u. Steindruckarbeiten befasst. Kapital: GM. 175 000 in 1750 Akt. zu GM. 100. Urspr. M. 35 Mill. in 4000 Akt. zu M. 5000, 5000 Akt. zu M. 2000, 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt k. GuM.-Bilanz v. 1./1. 1924 auf GM. 175 000 in 1750 Akt. zu GM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: M. 1000 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Geb. 73 500, Masch. 46 800, Inv. 8050, Werkz. 6700, Steine 1, Kassa 303, Postscheck 1336, Schecks u. Wechsel 3698, Bank 4478, Eff. 11 595, Debit. 54 149, Vorräte 47 909. – Passiva: A.-K. 175 000, R.-F. 427, Kredit. 22 937, Hyp. 3500, Delkr. 11 500, Gewinn 45 156. Sa. RM. 258 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne, Gehälter, Abgaben, Unk., 147 799, Abscht. 9295, Gewinn 45 156. Sa. RM. 202 251. – Kredit: Waren RM. 202 251. Dividenden 1923–1924: ?, 10 %. Direktion: Max Oesterheld. Aufsichtsrat: Vors.: Rechtsanw. Walter Rasch, Stellv.: Bankprokurist Willy Priol, Dir. Alfred Schmelz, Rentner Ernst Brehm, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse.