Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 5619 Gegründet. 12./7. 1923; eingetr. 8./8. 1923. Firma bis 22. 12. 1924: Hurnaus & Dietl, Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell., Handel u. Vertrieb u. Herausgabe von graph. Erzeugnissen u. der Papierindustrie. Kapital. RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 47 Mill. in 4800 St.-Akt. zu M. 5000, 21 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 200 Vorz.-Akt zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Dann erhöht lt. G.-V. v. 12./12. 1923 um M. 25 Mill., wovon bisher M. 11 Mill. in 800 St.-Akt. zu M. 5000, 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. /Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. zu 100 %, davon ein Teilbetrag angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 5:1 vom 11.–24./1. 1924 zum Preise von GM. 1.50 zuzügl. Steuern je M. 1000 Kap. Die G.-V. v. 22./12 1924 beschloss Umstell. von M. 47 Mill. auf RM. 50 000 in 2250 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Dividende 1924. ? %. Direktion. Hans Weinberg, Ambros Dietl. Aufsichtsrat. Dir. Max Fischer, Rechtsanw. Richard. Spitzweg, Bankier Karl Guth, München; Kunstmaler Eduard Töny, Holzhausen am Ammersee; Architekt Karl Beyerlen, Kunsthändler Johann Hurnaus, Kunstanstaltsbesitzerin Erna Eisenberg, München; Bankier Georg Nuber, Passau. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Begra Handels-Akt.-Ges. für das graphische Gewerbe in Müncnhen, Kanalstr. 1–3. Gegründet. 14./5. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Gründer: „Begra Bayerische Einkaufs genossenschaft der graphischen Gewerbe e. G. m. b. H., München; Buchdruckereibes. Anton Meindl, Pasing; Dir. Heinrich Mielcke, Dir. Franz Giehrl, Bayerische Treuhand-A.-G., München; Dir. Dr. Ferdinand Knoblauch, Pasing. Zweck. Ubernahme u. Weiterführung des gesamten Geschäftsbetriebs der bisher unter der Firma „Begra, Bayerische Einkaufsgenossenschaft der graphischen Gewerbe E. G. m. b. H.“ in München betriebenen Genossenschaft, insbesondere: Ein- u. Verkauf u. Herstell. von Waren, Betriebsmaterialien, von Kraft- u. Arbeitsmaschinen u. aller Zubehörteile u. von Druckereieinrichtungsgegenständen des graphischen Gewerbes, Wahrnehmung aller wirt- schaftlichen Interessen des graphischen Gewerbes durch Errichtung von Wirtschaftsstellen zur Beratung der Fachgenossen, bei Erwerb von Druckereien, Maschinen u. Druckerei- einrichtungen sowie bei Verkauf von Druckereien u. deren Einrichtungen u. der Vermitt- lung derselben u. ähnlichen Angelegenheiten aller graphischen Gewerbszweige, Erwerb von Immobilien oder Grundstücken zu Fabrikations-, Lager- oder Bürozwecken u. der Erwerb von oder die Beteiligung an Fachgeschäften u. einschlägigen Fabrikationsbetrieben, Schaffung eines Verlages oder Beteiligung an Verlagsunternehmen, Schaffung einer Rechtsauskunft- stelle, einer Auskunftstelle für Steuerfragen u. die Übernahme von allen Treuhanderledi- gungen innerhalb des graphischen Gewerbes für die Abnehmer der Ges. Die Ges. ist befugt, auch die Vertretung anderer Unternehm. zu übernehmen, in den Betätigungskreis können alle anderen Gegenstände einbezogen werden, die in einem Zus. hang stehen mit dem graphischen Gewerbe, ohne speziell hier aufgeführt zu sein. Kapital. RM. 115 000 in 5750 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 23 Mill. in 22 000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 10 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern 8000 St.-Akt. zu 125 %, Rest zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 17./11. 1924 von M. 23 000 000 im Verh. 200: 1 auf RM. 115 000 durch Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt., Zus. legung der Aktien im Verh. 4:1 u. Umwertung des Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20. Umtausch der Aktien bis 15./12. 1924 bei der Ges.-Kasse; Spitzenbeträge wurden durch Anteilscheine über RM. 5 ausgeglichen. Geschäftsjahr. Kalendefj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. „Gewinn-Verteilung. 10 % zum R.-F. (Gr. 50 % des A.-K.), event. besond. Rückl., 5 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Postscheck- u. Bankguth. 1231, Kassa 267, Wechsel 1944, Eff. 605, Debit. 34 018, Waren 105 048, Inv. 2128. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 5000, Kredit. 25 245. Sa. RM. 145 245. Dividenden 1923–1924. 0, 5 %. Direktion. Heinrich Mielcke, Franz Giehrl. Aufsichtsrat. Buchdruckereibes. Anton Meindl, Pasing; Dir. August Helfreich, München; Buchdruckereibes. Georg Heydolph, Nürnberg; Dir. Hermann Huber, Kempten; Buch- druckereibes. Karl Pfeiffer, Augsburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Oscar Consée, Akt.-Ges. in München. Gsründet: 17010. 1923: eingetr Oktober 1923. Gründer u. Finbring-Werte s. Jahrg.1924/5. Zweck: Übernahme u. Fortführung des unter der Fa. Oscar Consée in München be- triebenen Unternehmens. 352*