fllrbmträ . Möbelfabriken. Holzindßsfrie Akt.-Ges. in Liqu., Aachen. Gegründet. 1./6. 1923; eingetr. 6./6. 1923. Die G. V. v. 24.1 2. 1924 beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Holzhandel, Sägewerksbetrieb u. Kistenfabrik. Kapital. RM. 5000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. Liquidations-Bilanz wurde das A.-K. von M. 30 Mill- auf Rll. 5000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 24. Dez. 1924. Aktiva: Debit. 2000, Holzbestände 10 00 0, Mobil. 135. Masch. 1000, Grundst. 5000, Verlust 33 612. – Passiva: Kredit. einschl. Bauk 38.747, A.-K. 5000. Sa. RM. 43 747. Dividende 1924. 0 %. Liquidator. Franz Eschweiler. Aufsichtsrat. Dr. Josef Franzen, Josef Siebert, Dr. rer. pol. Johann Jansen, Karl Kalde, Aachen. Zahlstelle. Ges. Kasse. C. Behrens Alfelder Schuhleistenfabriken, Akt.-Ges. in Alfeld. Gegründet: 30./9. 1923; eingetr. 15./1. 1924. Gründer: Karl Behrens, Witwe Hanna Saur geb. Behreds Frau Elisabeth Kreipe geb. Behrens, Alfeld; Landgerichtsdir. Wilhelm Stolze, Blankenese; Fabrikant Gustav Kreipe, Alfeld. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der offenen Handelsges. in Firma C. Behrens, Alfelder Schuhleistenfabriken, betrieb. Fabrikunternehm. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Anlagen 639 498, Waren u. Material. 1 019 256, Debit. 534 416, Bank 2101, Kassa u. Wechsel 31 639, Eff. u. Anteile 370 882. – Passiva: A.-K. 100 000, Oblig. 43 740, Darlehn 805 236, Akzepte 75 647, Kredit. 123 691, Delkr, 21 888, Interims-K. 32 581, R-F. 1381 567, Reingewinn 13 442. Sa. RM. 2 597 205. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 694 706, Steuern 119 568, Fabrikat. Unk 1 084 880, Abschreib. 73 856, Reingewinn 13 442. Sa. RM. 1986 454. – Kredit: Bruttogew. RM. 1 986 454. Dividende 1923/24: 0 %. Direktion: Carl Behrens, Fritz kunke, Wilhelm Eggert. Aufsichtsrat: Prof. Mühlenpfordt, Braunschweig; Bank-Dir. Max Reibstein, Hannover; Fabrikant Gustav Kreipe, Frau Hanna Saur geb. Behrens, Alfeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kheinische Fass- und Spessbolzfabrig Akt- Ges. in Andernach. Gegründet: 2./9. 1922; eingetragen 9./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Firma bis 29./1. 1924: Sperrholz-A.-G. Zweck: Fabrikation von Sperrholz u. Fässern. Kapital: RM. 120 000 in 120 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstellg. Aon M. 3 Will. auf RM. 30 000 u. sogleich Erhöh. um RM. 90 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Josef Wagner, Andernach. Aufsichtsrat: Fabrikdir. Rob. Willems, Cassel; Bankdir. P. Leber, Köln; Fabrikant Friedr. Bünger, Benrath. Zahlstelle: Ges.-Kasse.