5632 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundstück 70 750, Beteil., Kaut. u. Eff. 52 002. – Passiva: Hyp. u. Kontokorrent 49 058, A.-K. 72 000, R.-F. 1694. Sa. RM. 122 752. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundstück 70 750, Beteil., Kaut. u. Eff. 52 002, Kassa 64. – Passiva: Hypoth. u. Kontokorrent 49 058, A. K. 72 000, R.-F. 1694, Gewinn 64. Sa. RM. 122 816. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 362, Gewinn 64. Sa. RM. 426. – Kredit: Grundstücksüberschuss RM. 426. Dividenden 1922–1924. ?, 0, 0 %. Direktion. Norbert Bier, Berlin. Aufsichtsrat. Vors. Guido Bier, LävigRienk Wilmersdorf; Heinz B.-Schöneber g. Zahlstelle. Ges. Deutsche Akt.-Ges. für Holzverwertung in Berlin W. 57, Potsdamer Str. 74. Gegründet: 11./12. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922 23 Sitz bis Ende 1923 in Rathenow. Fa. hatte bis Mai 1924 den Zusatz: vorm. Carl Fermor & Co. Zweck: Handel mit Holzwaren jegl. Art, Betrieb von Sägewerken, Verarbeit. von Hölzern aller Art, Waldabtrieb. Kapital: RM. 40 000 in 1680 Akt. zu RM. 20 u. 64 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 18./12. 1921 um M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, ferner in einer zweiten a. o. G.-V. um M. 5 200 000 in 4200 Akt. zu M. 1000 u. in 1000 Vorz.-Akt. mit 10fachem St.-Recht. Lt. G.-V. v. 7./3. 1923 erhöht um M. 22 400 000 in 22 400 Aktien, div.-ber. ab 1./12. 1922, davon M. 11 200 000 angeb. im Verh. 1:1 zu 550 %. Lt. G.-V. v. 17./5. 1924 Umstell. von M. 33 600 000 auf RM. 33 600 unter Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. in der Weise, dass jede Aktie von M. 1000 auf RM. 20 abgestempelt wird u. 8 Akt. zu RM. 20 in eine zu RM. 20 zus.gelegt wird. Lt. gleicher G.-V. dann Erhöh. um RM. 6400 in 64 Akt. zu RM. 100. – Goldmark- bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. . Geschäftsjahr: 1./12 –30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 30. Nov. 1922: Aktiva: Kasse 2 467 209, Postscheckguth. 282 440, Bankguth. 18 562 548, Eff. 956 906, Debit. 82 839 524, Waren 8 922 685, Sägewerk Rathenow 1, do. Traun- stein 1, do. Neuhof 1, Fuhrpark 1, Betriebsinv. 2, Kontorinv. 2, Bürgschaft. 432 600, Hyp. 100 000. – Passiva: A-K. 11 200 000, R-F. 1 120 000, Spez.-R-F. 15 000 000, Wertmind.-F. 10 000 000, Kredit. 68 235 032, Reingewinn 9 008 889 Sa. M 114 563 921. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Fabrik.-Unk 10 530 293, Löhne 5 543 913, Masch.-, Fuhrp-, Grundst.-, Geb-Unterh.-Zs. 1 830 448, Abechr 3 322 200, Rückl. 22 297 000, Reingewinn 9008 889 Sa. M 52 532 746. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 52 532 746. Dividenden 1921/22–1922/23: 50, 0 %; Vorz.-Akt. 75, 0 %. Direktion: Dir. Wilhelm Schier. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Georg Körting, Küstrin; Stellv. R Dr. jur. Puppe, Dr. Kunz, Berlin; Buchdruckereibes. Fritz Wenckebach, Dir. Emil Hoffmann, Rathenow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Deutsche Volksbank; Rathenow: Stadtbank. Büro-System Metlitzky in in Berlin S. 59, Cottbusser Damm 72. Gegründet: 6./7., 12./9. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Die G.-V. v. 24./6. 1925, beschloss Auflös. der Ges. u. trat somit in Liquidation. Firma bis zum 24./6. 1925: Fabrik Victor Metlitzky Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation von Büromöbeln aller Art u. Herstell. von „„. für Büro- bedarf, Handel mit Gegenständen gleicher Art u. alle sonst damit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 30./12. 1922 erhöht um M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923, davon 500 Aktien zu 400 % u. 500 Aktien zu 200 % ausgegeben. Die G.-V. v. 18. /11.1924 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 40 000 in 2000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. foldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 795, Debit. 7180, Inventar u. Masch. 18 429, Waren 28 758. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 646, Umstell. Res. 12 000, R.-F. 2518. aS. GM. 55 164. Dividenden 1922–19213 .é Liquidator: Victor Metlitzky, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Curt Kallrlans, Paul Schäfer, Dir. Ernst Sabersky, Zahlstelle: Ges.-Kasse.