5652 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Dividenden 1922–1924: 60, 0, ? %. Direktion. Fabrikdir. Friedr. Ernst Jäger, Fabrikdir. Emil Hans Gaitzsch, Frankenberg. Aufsichtsrat. Vors. Möbelfabrikant Ernst Max Jäger, Möbelfabrikant Otto Jäger, Bankdir Paul Ranft, Ingenieur Ewald Fischer, Frankenberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankenberg: Allg. Deutsche Credit-Anstalt (Fil.). Fr. R. Andreae & A. Weber Akt.-Ges. für Möbelindustrie in Frankfurt a. M. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 4./3. 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands- mitglieder Fr. R. Andreae u. Alwin Weber sind zu Liquidatoren bestellt. Fa. ist dann April 1925 erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 II. Lloyds Cellufiber Akt.-Ges., Frankfurt a. M. Gegründet. 29./1., 1./7. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg.1924/25. Zweck. Ausnutzung der Deutschen Reichspatente betreff. die Herstell. neuartiger Flecht- möbel nach einer amerikanischen Erfindung. Kapital. RM. 40 000 in 2000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 120 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründer zu pari. Die G.-V. v. 16./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 120 Mill. auf RM. 40 000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Juli 1924: Aktiva: Masch. 64 865, Werkz., Geräte, Formen, Utensil. 20 829, Patente u. Lizenzrechte 25 000, Bank 76, Postscheck 256, Debit. 42 399, Rohmaterial 44 472, Fertigfabrikate 12 568, Halbfabrikate 21 932. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 188 612, Akzepte 3788. Sa. RM. 232 401. Direktion. Adolf Schmidt, Gustav Hoos. Aufsichtsrat. Vors.: Fritz Vogel, Frankf. a. M.; Stellv.: Dr. Immo Zitzlaff, Berlin; Fritz Haase- Frankf. a. M.; Georg Fussner, Marinette U. S. A.; Walter Karplus, Walter Kunze, zahlstelle: Ges.-Kasse. Rossberg & Zscheile, Akt.-Ges., Freiberg i. Sa. Gegründet. 4./11. 1922; eingetr. 5./2. 1923. Gründer: Korbwarenfabrikant Friedrich Wilhelm Rossberg, Friedrich Wilhelm Curt Rossberg, Bank-Dir. Dr. Eduard Reinhard Beyer, Freiberg; Fabrikant Karl Friedrich Ludwig, Baden-Baden; Fabrikant Max Theodor Ludwig, Grauelsbaum; Geschäftsführer David Burkard, Scherzheim; Fabrikant Karl Ludwig Uibel, Fabrikant Hugo Roos, Lichtenau i. B. Firma bis 24./11. 1924: Weidenbau-Gesellschaft A.-G. Zweck. Die befasst sich mit dem Anbau, der Bearbeit. von u. dem Handel mit Korbweiden, Stöcken, u. Korbmaterialien, sowie mit der Fabrikation von u. dem Handel mit Erzeugnissen der Korbindustrie. 1924 mit Wirkung ab 1. Nov. Verschmelzung mit der Korbfabrik Rossberg & Zscheile in Freiberg i. Sa. Die Fa. hatte bis 1925 den Zusatz „Weiden- bau u. -Verwertung“. Kapital. RM. 125 000 in 150 St.-Akt. zu RM. 20, 1170 St.-Akt. zu RM. 100 u. 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 %. Die G.-V. v. 9./3. 1923 beschloss Erhöh. um M. 45 Mill. in 4000 St.-Akt. zu M. 5000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 250 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, von einem Konsort. zu 100 % übern., den alten Aktion. im Verh. 1: 1 zu 125 % angeboten. Lt. G.-V. v. 26./11. 1923 abermals erhöht, u. zwar um M. 50 Mill. in 100 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 490 St.-Akt. zu M. 100 000. Lt. G. V. v. 24./11. 1924 ist das A.-K von M. 105 Mill. auf RM. 65 000 umgestellt worden. Von den St.-Akt. (M. 100 Mill.) wurde zunächst M. 1 Mill. eingezogen und die übrigen M. 99 Mill. im Verh. 1650: 1 auf RM. 60 000 umgestellt. Die Vorz.-Akt. wurden im Verh. 1000: 1 auf RM. 5000 umgestellt, nachdem von den Aktion. eine Zuzahl. von RM. 2000 geleistet worden war. Die gleiche G.-V. beschloss die Erhöh. um RM. 60 000 in 600 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1924: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 St.-Akt. = 1 St., RM. 20 Vorz.-Akt. = 6 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. u. Weidenkulturen 23 001, Masch., Betriebs- u. Büroeinricht. 12 120, Fuhrpark u. landwirtschaftl. Geräte 6768, Kassa, Postscheck, Giro- u. Bankguth. 7619, Wechsel 10 779, Debit. 32 570, Übernahmekonsort. 54 080, Waren 67 046. – Passiva: A.-K. 125 000. R.-F. 983, Darlehen (bis 1934 unkündbar) 10 000, Hyp. 7700, Akzepte 17 500, Bankschulden 1020, Vorauszahl. 8387, Kredit. 40 863, Gewinn 2530. Sa. RM.213 985.