=― 5676 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Westpreussische Holz- u. Leder-Industrie Akt.-Ges. vorm Gerhard & Böhme, Marienwerder. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. wurde am 3./5. 1924 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrat Düster, Marienwerder. Gegründet. 12./4. 1923; eingetr. 24./7. 1923. Gründer: Hans Beliae Sattlermeister Paul Gerhardt, Bauunternehmer Paul Neumann, Bankvorsteher Hugo Zindler, Bankvorsteher Richard Marschall, Marienwerder. Die Ges. übernimmt die Aktiven u. Passiven der auf denselben Geschäftsbetrieb gerichteten off. Handelsges. Gerhard & Böhme in Marienwerder vom 1./4. 1923 ab, deren Inhaber Hans Böhme und Paul Gerhardt sind. Diese erhalten als Entgelt ein jeder Aktien der neugegründeten Ges. zum Nennbetrage von je M. 30 Mill. Zweck. Verarbeitung von Holz u. Leder jeglicher Art, Handel mit eigenen u. fremden Erzeugnissen der Holz- u. Lederindustrie. Kapital. M. 180 Mill. in 30 Aktien zu M. 1 Mill. u. 150 000 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr. 1./4. =31. /3. Gen.-Vers. In I. 3.... M. 1000 Akt. 1 St. M. 1 Mill. Akt. = 3 St. Direktion. Hans Böhme, Paul B Aufsichtsrat. Bauunternehmer Paul Neumann, Bankvorsteher Richard Marschall, Hugo Zindler, Rechtsanw. Alfred Krause, Marienwerder. Holzverwertungs-Akt.-Ges., Meissen. (In Konkurs.) Über das Vermögen der Ges. ist am 4./3. 1925 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanw. Justizrat Reinhard, Meissen. Gegründet. 30./11. 1922, 3./1. 1923; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Anschaff. u. Verwert. von Holz für Tongruben u. auch für andere Unternehm., der Erwerb u. die Abholzung von Waldbeständen u. Waldgrundst., der Erwerb oder die Erricht. von Sägewerken, der Erwerb gleicher oder verwandter Unternehm. oder die Be- teiligung an solchen. Kapital. RM. 28 200. Ursprünglich M. 7 000 000 in 7000 Aktien zu M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 19./6. 1923 beschloss Erhöhung um M. 93 000 000 3 93 000 St.-Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 11./8. 1923 beschloss weitere Erhöh. um M. 200 Mill. in 750 Vorz.-Akt. zu M. 20 000, 35 000 St.-Akt. zu M. 1000, 10 000 St.-Akt. zu M. 5000, 1800 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 4100 St.-Akt. zu M. 20 000, ausgegeb. zu 50 000 %, div.- ber. 1./10. 1923. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 Mill. auf RM. 28 200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 5 Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Rudolf Reidl, Meissen. Aufsichtsrat. Diploming. Erich Rühle, Meissen; Fabrikdir. Otto Zehe, Colditz; Ziviling. Hermann Unger, Dresden-Blasewitz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dampfsägewerk Mücke Akt.-Ges. in Mücke-Merlau (Oberhessen). Gegründet: 14./9. 1920; eingetr. 11./10. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Fa. bis Mai 1923: Aktiengesellschaft für Holzhandel u. Holzbearbeitung mit Sitz in Frankf. a. M. Zweck: Handel u. Be- u. Verarbeitung von Holz aller Art u. in allen Formen. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 300 000 in 300 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Februar. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1925: Aktiva: Kassa u. Wertschriften 3381, Kontokorrent 17 523, Waren u. Vorräte 45 000, Masch. u. Mobil. 19 560, Beteil. 28 000. –Passiva: A. K. 100 000, R.-F. 172, Gewinn 13 293. Sa. RM. 113 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten u. Unk. 53 175, Reingew. 13 293. Sa. RM. 66 468. – Kredit: Rohgewinn RM. 66 468. Dividenden 1920/21–1923/24: 2 %. Direktion: M. Roth. Aufsichtsrat: Vors. Frau Frieda Wittich, Mücke; Philipp Wagner, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.