Holz-Industrie und Möbelfabriken. 5679 Laufener Holzindustrie Akt.-Ges., München, Leopoldstr. 5. Gegründet. 13./7. 1922; eingetr. 18./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis 12 /12. 1924 in Laufen. Zweck. Handel mit Holz, Verarbeitung von Holz, insbes. Betrieb von Sägewerken sowie Bewirtschaft. von Waldungen, wie überhaupt Betrieb aller diesen Zweck unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Kapital. RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die a. o. G.-V. v. 14./3. 1924 beschloss Kap.-Erhöhung um M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 12./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 60 000 in 3000 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie= 1St. Bilanz am 31. Dez. 1922. Aktiva: Gebäude 2 000 000, Grundst. 20 000, Masch.-Einricht. 500 000, Fuhrpark 150 000, Werkz. u. Geräte 240 000, Büromobil. 72 000, Kassa 323 084, Debit. 59 570 625, Material 14 363 145. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 57 580 621, Rückstell. 10 000 000, Reingewinn 5 658 233. Sa. M. 77 238 855. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Löhne 3 288 698, Handelsunk. 9 353 576, Betriebsunk. 5 408 166, Zs. 6 217 562, Umsatzsteuer einschl. Schulden 640 895, Versicher. 14 041, Abschr. 466 715, Fuhrwerk 2 265 539, Betriebsmaterial 1 164 351, Rückstell. 10 000 000, Reingewinn 5 658 233 (davon R.-F. 1 400 000, Vergüt. an Vorst. u. Angest. 1 726 433, Div. 1 600 000, Tant. an A.-R. 574 000, Dispos.-F. 300 000, Vortrag 57 800). Sa. M. 44 477 782. – Kredit: Gewinn an Sägeproduktion M. 44 477 782. Dividenden 1922–1924. 40, 0, ? %. Direktion. H. Vitalowitz, Teisendorf. Aufsichtsrat. Realitätenbes. Friedr. Wochinger, Traunstein; Fabrikant Gottfried Dachs, Bankdir. Joh. Winkler, Laufen a. Salzach; Friedr. Honigmann, Architekt Fr. P. Brandl, Rechtsanw. Dr. Theod. Erlanger, München; Otto Honigmann, Bad Tölz. Zahlstelle. Ges.-Kasse. J osef Meier Akt.-Ges. für Raumkunst u. Helzinausteie in München. Die G.-V. v. 15./7. 1924 hat die Genehmigung des mit der , Prinzé“ Hosenfalter A. G. in München abgeschlossenen Fusionsvertrags, wonach an letztere das Vermögen dieser Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquid. gegen Gewährung von Aktien übertragen wird, beschlossen. Die Ges. ist damit aufgelöst; die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1923/24 JII. Münchener Möbelwerkstätten, Akt.-Ges. in München-Riesenfeld. Schleissheimer Str. 408. Gegründet: 18./11. 1913; eingetr. 29./11. 1913. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung von Möbeln jeder Art u. der Handel mit den Fabrikaten sowie auch die Fabrikation u. der Umsatz anderer Fabrikate u. die Beteilig. an ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 30 000 in 600 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt. à M. 1000, begeben zu pari. Die G.-V. v. 29./7. 1925 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 30 000 in 600 Aktien zu RM. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Ökt. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 30 000, Masch. u. Anlagen Vorräte 13 807, Debit. 4880, Kassa 235, Eff. 70. – Passiva: A.-K. 30 000, Kredit. (darunter Vorausleist. 13 500, Lieferanten 12 u. Rückstell.) 22 692. Sa. GM. 52 692. Dividenden 1913/14–1923/24: 0, 0, 0, 0, 0, 6, 4, 4, 7, 0, 0 %. Direktion: Hans Benkert. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikdir. Jul. Rinnebach, München; Stellv. Justizrat Dr. Paul Tiktin, Berlin; Rechtsanwalt Fritz Glonner, Fabrikbes. Ernst Henkels jun., Ing. Jos. Wolf, München. Zahlstelle: München: Bayer. Staatsbank. Oberbayerische Holzbearbeitungswerke A.-G., München, Leopoldstr. 5. (In Liqu.) Die G.-V. v. 28./8. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Herm. Vitalowitz. Gegründet: 12./12. 1921 u. 24/2. 1922; eingetr. 21./6. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Sitz bis Ende 1924 in Teisendorf. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des in Teisendorf unter der Fa. Oberbayerische Holz- bearbeitungswerke, Anton Pensberger betrieb. Geschäfts. Holzbearbeit. jed. Art, insbes. Bau- u. Möbelschreinerei.