Holz-Industrie und Möbelfabriken. 5683 Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Uhren, Uhrengehäusen u. Möbeln, die Beteilig. an gleichartigen oder ähnl. Geschäftsbetrieben oder deren Erwerb, die Errichtung von Zweig- stellen u. Verkaufsstellen, der Erwerb von Grundstücken für den Geschäftsbetrieb. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. M. 100 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. . Direktion: Wilhelm Silberhorn, Nister bei Hachenburg, Heinrich Braun, Plauen. Aufsichtsrat: Vors.: Emil Gross, Stellv.: Heinrich Silberhorn, Frau Braun, Plauen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerische Holzgrosshandels-Akt.-Ges. Nürnberg, Koberger Str. 33. Gegründet. 13./8. 1923 mit Wirk. ab 10./8. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H., Konrad Fath, Bankvorstand Fritz Collischan, Holzhändler Alex Bernhardt, Rechtsanw. Dr. Max Eisemann, Gottfried Merkl, Nürnberg. Die Mitgründerin Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H. bringt in die Ges. ein ihr bisher betriebenes Holzgeschäft mit den Aktiven u. Passiven, mit dem Rechte der Firmen- fortführung. Der Reinwert dieser Sacheinlage beträgt M. 63 880 395. Hierfür erhält. die Einlegerin 630 Inh.-Akt. u. einen Betrag von M. 880 395 bar. Zweck. Grosshandel mit Holz aller Art u. die Übernahme aller in das Holzfach einschl. Vertretungen u. Vermittl., insbes. die Übernahme u. Fortführung der seither unter der Firma „Bayerische Holzgrosshandelsges. m. b. H.“' in Nürnberg betrieb. Holzgrosshand- lung. Die Ges. ist berechtigt, sich an allen in das Holzfach einschlagenden Unternehm. zu beteiligen. Kapital. KM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 800 000 000 in 17 000 St.-Akt. u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./10. 1924 beschloss Umstell. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redak- tionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 = 1 St. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Gottfried Merkl. Aufsichtsrat. Konrad Fath, Rechtsanw. Dr. Eisemann, Dir. F. Thönissen, Nürnberg: Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Despo“ Deutsche Sportartikel- & Schneeschuhfabrik Gutkind & Einstein Akt.-Ges., Nürnberg, Hummelsteiner Weg 61. Gegründet. 11./7. 1923 mit Wirk. ab 1./7. 1923; eingetr. 19./10. 1923. Gründer: Gustav Gutkind, Sigmund Einstein, Rechtsanw. Dr. Leopold Neuburger, Rechtsanw. Walter Regels- berger, Buchhalterin Kunigunde Schmidt, Nürnberg. Die Mitgründer Gutkind u. Einstein bringen in die Akt.-Ges. ein das von ihnen unter der Firma „Gutkind & Einstein“ in Nürnberg betriebene Fabrikations- u. Handelsgeschäft samt allen Aktiven u. Passiven sowie Grundstücke u. Gebäude in Feucht. Weiter legen die genannten Mitgründer ein ihren Geschäftsanteil im Nennbetrag von je M. 1 Mill. an dem Stammkapital der Firma Holz- wollefabrik Feucht, Franz Kolb & Co. G. m. b. H., Nürnberg, mit allen Rechten u. Pflichten. Der reine Wert der gesamten Sacheinlagen beider genannten Gründer ist auf je M. 4 900 000 festgesetzt. Hierfür werden je 4900 Akt. zu je M. 1000 gewährt. Zweck. Übernahme u. Fortbetrieb der von der Firma Gutkind & Einstein in Nürnberg geführten Fabrik von Sportartikeln, die Herstell. u. der Vertrieb von Schneeschuhen u. anderen Sportartikeln aus Holz, Metall u. Leder sowie die Herstell. aller in diese Fabri- kationsarten einschläg. Artikel. Kapital. RM. 135 000. Urspr M. 10 Mill. in 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari; erhöht lt. G.-V. v. 23./10. 1924 u. 8./5. 1924 um M. 18 Mill., davon M. 1 Mill. Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. des A.-K. nach Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.- Akt. von M. 27 Mill. auf RM. 135 000. Die G.-V. v. 15./9. 1925 sollte über abgeänderte Gt aal Beschluss fassen. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Gustav Gutkind, Sigmund Einstein. Aufsichtsrat. Rechtsanw. Dr. Leopold Neuburger, Nürnberg; Bank-Dir. Anton Biber, München; Bankier u. Stadtrat Dr. Richard Kohn, Nürnberg; Bankier u. Konsul Siegfried Aufhäuser, München; Fabrik-Dir. Walter Günther, Lauenstein i. Sachsen; H. Münzinger, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 356*