5688 Holz-Industrie und Möbelfabriken. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Paul Sachs, Landeck; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Max Weinert, Breslau; Fabrikbes. Alfons Roder, Schweidnitz; Gustav Otto, Landeck i. Schl. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Glatz: Glatzer Bank; Breslau: v. Wallenberg Pachaly & Co.; Zobten: Bankverein. Hanseatisch-Süddeutsche Holzwerke Akt.-Ges., Rastatt. Gegründet. 14./7. 1923; eingetr. 23./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/255. Zweck. Erwerb, Errichtung u. Betrieb von Sägewerken sowie der Holzgrosshandel und die damit zusammenhängenden Geschäfte, auch die Beteilig. an Unternehm. ähnlicher Art. Kapital. RM. 12 000 in 600 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 60 Millionen in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 400 %. Die G.-V. v. 30./4. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 Mill. auf RM. 12 000 in 6000 Aktien zu RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Direktion. Josef Stösser. Aufsichtsrat. Fabrikant Wilhelm Stierlen jr., Rastatt; Syndikus Dr. Theodor Wohl- fahrt, Hamburg; Bankdir. Ludwig Sohn, Rastatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Heinrich Brötje, Holzbearbeitungs-Werkstätten und Dampfmühle Akt.-Ges., Rastede, Mühlenstr. 25. Gegründet. 7./6. 1923; eingetr. 4./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb einer Dampfmühle u. aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte sowie der Betrieb von Holzbearbeit.-Werkstätten nebst allen einschläg. Geschäften, insbes. der Handel u. die Fabrikation von Holz u. Holzartikeln jeder Art u. die Beteilig. an anderen Unternehm. Kapital. RM. 50 000. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 5 Mill. auf KM. 50 000 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 22 000, Masch. 10 000, Inv. u. Werkz. 3000, Pferde u. Wagen 3000, Kassa u. Postscheck 688, Buchford. 1292. Waren 24 221. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschuld 38, Buchschulden 8163, Betriebsrückl, 16 000: Sa. GM. 74 202. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 10 000, Geb. 20 900, Masch. 8055, Inv. u. Werkz. 2230, Pferde u. Wagen 3555, Kassa u. Postscheck 683, Buchforder. 20 976, Waren 50 545. – Passiva: A.-K. 50 000, Bankschulden 8842, Buchschulden 46 596, Delkr. 1000, Betriebsrückl. 10 505. Sa. R.-M. 116 945. Direktion. Heinrich Gerhard Brötje. . Aufsichtsrat. Vors. Architekt Georg Brötje, Maschinenbauer August Brötje, Molkerei- beamter Hermann Heuer, Molkereiverwalter H. Petershagen, Auktionator Degen, Rastede. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Dampfsägewerk und Holzwarenfabrik Heinr. Eilers, Akt.-Ges. in Rastede i. 0. Gegründet: 20./2. 1922; eingetr, 14./3. 1922. Zweck: Fortführ. des von dem Fabrikanten Heinrich Eilers, Rastede, früher als Einzel- firma betrieb. Sägewerks, Holzhandels- u. Elektrizitätslief.-Geschäfts. Handel mit Holz u. daraus hergestellten Artikeln. 1923 wurde eine 120 PS. Kondens.-Dampfmasch. aufgestellt, die Fabrikgeb. baulich verbessert durch Erricht. eines neuen Maschinenhauses nebst Kühl- turm, Erweit. der Sägereiräume, ferner wurde zur Erhöh. der Leistungsproduktion eine automat. betrieb. Kistennagelmaschine aufgestellt. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G. V. v. 15 /2. 1923 um M. 5 Mill. in 5000 St.-Akt. zu M. 1000, mit Div.-Ber. ab 1/1 1923, ausgeg. zu 230 %, davon M. 4 Mill. den bisher. Aktion. zu 150 % im Verh. 1:1 angeb Die a. o. G.-V. v. 23./7. 1923 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 16 Mill. in Akt. zu M 1000, davon M. 9 Mill. angeb. im Verh. 1: 1 zu 5000 %. Umgest. lt. G.-V. v. 24./7. 1924 durch Zus. legung im Verh. 250: 1 anf RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 13 320, Geb. 27 560, Masch 37 900, Inv. 1350, Werkz. u. Geräte 1700, Gespanne 5760, Ortsnetze u. Zähler 16 300, Kassa u. Postscheck- guth. 1696, Buchforder. 29 067, Lager 62 635, (Bürgschafts-K. 5000). – Passiva: A.-K. 100 000, Bankschuld. 20 651, Buch- do. 14 388, Akzepte 55 979, Verlust 6269, (Aval-K. 5000), Sa. RM. 197 287. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Anlagen 8343, Zs. u. Steuern 20 185, Gehälter, Löhne u. Unk. 96 141. – Kredit: Waren 113 625, Wertp. 341, Verluste 10 703. Sa. RM. 124 669. Dividenden 1922–1924: 35, 0, 0 %.