Gesellschaften für Gas, Petroleum etc. 5705 Kapital: RM. 3 000 000 in 6000 Akt. zu RM. 500, Übern. von den Gründern RM. 2 250 000 zu 110 %, Rest zu parit. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Alfred Leroi, Otto Lorenz Benzinger. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Simon Bamberger, Frankf. a. M.; Stellv. Bank-Dir. Dr. Richard Kahn, Bankdir. Ludwig Fuld, Mannheim; Gen.-Dir. Heinrich Runde, Bonn; Bank-Dir. Hermann Kahn, Pforzheim; Fabrikant Fritz Henkel, Düsseldorf; John Slater, London; Dir. Robert Faller, Zürich; Gen.-Dir. Luitwin von Boch, Mettlach; Bankier Hans Arnhold, Dir. René Schwartz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebrüder Hillmann Akt.-Ges., Essen-Ruhr. Billrothstr. 10 (bei F. Hillmann). Gegründet. 20./11. 1922; eingetr. 23./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Gegenständen der Gas-, Wasser- u. Glühlichtindustrie sowie der Erwerb u. die Verwert. von gewerblichen Schutzrechten u. Lizenzen auf dem Gebiete der Gas-, Wasser- u. Glühlichtindustrie. Kapital. RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 16./5. 1923 beschloss Erhöh. um M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 14./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1923. Aktiva: Kassa 511 495 569, Inv. 855, Immobil. 431 433, Debit. 49.5 Md., Postscheck 7 130 144, Waren 15 178 132. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kredit. 16.7 Md., Transitoren 7.9 Md., Gewinn 25.4 Md. Sa. M. 50.1 Md. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 34.4 Md., Frachten 593 250 631, Provis. 53 578 034, Miete 601 582 000, Spesen 7.8 Md., Gewinn 25.4 Md. Sa. M. 69 Md. – Kredit: Waren 69 Md. Dividenden 1923–1924. ? %. Direktion. Fran? Hillmann, Hermann Hillmann, Essen. Aufsichtsrat. Max Hill- mann, Max Hillmann jun., Karl Franke, Essen. Zahlstelle. Ges.-Kasse. F w. & Dr. C. Killing Akt.- Ges. in Hagen. Gegründet: 5./8. 1922; eingetr. 25./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführung des bisher unter der Fa. Westf. Gasglühlicht-Fabrik F. W. & Dr. C. Killing betriebenen Unternehmens, Gasglühlicht-Metallwarenfabrik, sowie Herstell. u. Vertrieb von Waren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, Zweigniederlass. im In- u. Auslande zu errichten, andere Unternehm. zu erwerben, sich zu beteiligen u. Grundst. zu erwerben u. zu veräussern. Kapital: RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 480 000 in 600 Akt. zu RM. 800. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Juni 1924: Aktiva: Grundst. 90 389, Gebäude 176 000, Masch. 74 000, Werkzeug 6000, Rohrleit. 5100, Regale u. Packtisch 5100, Kontorutensil. 3400, Laborat. 850, Patente 1, Eff. 1, Debit. 92 331, Kassa 650, Wechsel 369, Waren 170 093. – Passiva: A.-K. 480 000, Bank u. Kredit. 120 281, R.-F. 24 003. Sa. RM. 624 285. Dividenden 1922/23–1923/24: 1000 %. Direktion: Paul Sucker, Ludwig Severin. Aufsichtsrat: Fabrikant Friedr. Wilh. Killing, Dr. Wilh. Elbers, Dir. Karl Feine, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. für Gas u. Electricität Weidenau. Sitz in Köln, Göbenstr. 16. Firma bis 30./9. 1901 Gasactien-Ges. zu Haardt a. d. S. Sitz der Ges. seit 1908 in Köln. Die Firma soll lt. Bek. des Amts-Ger. Köln v. 12./8. 1925 von Amts wegen gelöscht werden wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt u. einer Elektrizitätsanlage. Kapital: RM. 160 000 in 320 Nam.-Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 160 000, lt. G.-V. v. 31./7. 1925 umgestellt in voller Höhe auf RM. 160 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Reichsmarkbianz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Gas. u. Elektrizitätsanl. 795 000, Waren- Vorräte 1530, Beteilig. 2, Debit.- u. Bankguth. 20 041, Kasse 3397. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 16 000, Kredit. 643 970. Sa. RM. 819 970.