5722 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Bilanz am 31. Aug. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 191 000, Fundus 15 000, Inv. u. Bibliothek 800. – Passiva: A.-K. 125 150, Aufwert. u. Schuldentilg. 14 000, Bankschulden 363, Hyp., Darlehen 73 451, Interims-K. 616, Gewinn 420. Sa. RM. 214 000. Gewinn 1923–1924: 913 Bill., RM. 420. Vorstand: (9) Vors. Senator Dr. Harbeck, Bank-Dir. Max Bestmann, Rechtsanw. u. Stadt- verordneter Georg Kirchner, Dr. Georg Heymann, Altona. 0 Aufsichtsrat: (3) Vors. Konsul J. N. Sommer, Otto Wöhnert, Heinr. Butzbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vollcsgarten Akt.-Ges. in Liqu. in Altona, Grosse Freiheit 83. Seit 1923 befindet sich die Ges. in Liquidation. In der G.-V. v. 20./1. 1925 sollte Vor- lage u. Genehmig. der Schlussabrechn. sowie Entlastung der Liquidatoren u. des A.-R. stattfinden. Näheres war hierüber nicht zu erlangen. Nach einer amtl. Bekanntm. vom Febr. 1925 ist die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet u. die Firma erloschen. Letzte Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Hotel-Akt.-Ges. Piqueurhof in Aurich. Gegründet: 13./6. bzw. 15./8. 1921; eingetr. 3./10. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb, Erwerb u. Verkauf von Hotels und ähnlichen Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 1./6. 1922 um M. 1 Mill. Davon begeben im Juli 1922 M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000, begeben zu 112 %, dann vom 21./2.–7./3. 1923 M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1923. Die neuen Aktien werden der Bankfirma Jacob Wolff & Co., Frankfurt a. M., zum Kurse von 112 % überlassen. Das Bankhaus trägt sämtliche Kosten. Die G.-V. v. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 500 000 auf RM. 150 000 in 1500 Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Direktion: Hotelbes. Heinr. Hoes, Aurich. Aufsichtsrat: Frau Anna Hoes, geb. Wernsdorf, Aurich; Oberpostsekretär Johann von Reeken, Frau Christine von Reeken, geb. Hoes, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Frankf. a. M.: Jacob Wolff. Badhotel Badischer Hof Akt.-Ges., Baden-Baden. Gegründet. 27./5. 1922; eingetr. 31./10. 1922. Gründer: Hotelbes. Fritz Höllischer, Hotelbes. Emil Peter, Hotelbes. Kurt Peter, Hotelbes. Rud. Saur, Hotelbes. Gust. Schnetzer, Firma Badhotel Badischer Hof G. m. b. H., Baden-Baden. Zweck. Erwerb u. Übernahme des von der Badhotel Badischer Hof G. m. b. H. seither betriebenen Hotels u. Kontorhauses Badischer Hof (Grundstück Lgb. Nr. 254) nebst Inventar u. allen dazu gehörigen Rechten, insbes. dem Wasserrecht, die Weiterführ. des Haus. unt. seitheriger Firma als Hotel, Badeanstalt u. Kontorhaus sowie Erwerb oder die Pacht. and. gleichart. od. anderer Unternehm. od. die Beteilig. an denselben. Kapital. RM. 310 000 in 1000 Vorz.- u. 5200 St.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 6 200 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 5200 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. 22./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 200 000 auf RM. 310 000 durch Umwert. des Nennbetrages der Akt. von M. 1000 auf RM. 50. Abstempel. der Akt.-Mäntel u. Bogen bis 28./2. 1925 bei der Ges.-Kasse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht.: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 49 000, Immobil. 330 000, Thermalwasser 1, Inv. 105 000, Kassa 1277, Postscheck 21, Debit. 9072, Vorräte 20 000, Verlust 24 447. –— Passiva: A.-K. 310 000, R.-F. 31 000, Spez.-R.-F. 45 542, RBankschulden 134 372, Kredit. 17 905. Sa. RM. 538 820 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 226 983, Abschr. 17 421. – Kredit: Hoteleinnahm. 189 692, Badeanstalt 4055, Mieteingänge 26 209, Verlust 24 447. Sa. RM. 244 404. Dividenden 1922–1924: 30, 0, 0 %. Vorstand. Hotelier Gustav Schnetzer, Karl J. Kessel. Aufsichtsrat. Vors. Hotelbes. Rud. Saur, 1. Stellv. Bank-Dir. Eduard Henking, 2. Stellv. Hotelbes. Emil Peter, Baden-Baden; Hotelbes. Kurt Peter, Aschaffenburg; Rechtsanw. Dr. Ernst Herrmann, Bankier Carl Theodor Hermann, Baden-Baden; Komm.-Rat Richard Gsell, Karlsruhe. Zahlstellen: Baden-Baden: Rhein. Creditbank u. Fil.; Carl Th. Herrmann & Co.