Ll Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 5723 „Aafa“ Film Akt.-Ges. in Berlir SW. 68, Kochstr. 12. Gegründet: 2./6. 1920; eingetr. 10./7. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 21./11. 1921: Radio-Film-A.-G., bis 25./3. 1925 mit Zusatz Althoff-Ambos. 1921 wurden die Geschäfte der Firmen Althoff in Berlin, Hamburg, Dortmund, Köln, Frankfurt a. M., München, Leipzig, Breslau, Danzig sowie die der Firmen Ambos-Film-Export Dworsky & Levy, Commandit- Gesellschaft u. Ambos-Film G. m. b. H. übernommen. Zweck: Herstell. u. Fabrikat. von belichteten Films, Verleih im In- u. Ausl., Vertrieb von eigenen u. fremd. Films sowie Erwerb u. Betrieb von Lichtspieltheatern. Kapital: RM. 180 000 in 8600 St.-Akt. u. 400 Vor.-Akt. (Lit. B) zu je RM. 20. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %, erhöht 1921 um M. 250 000 u. nochmals um M. 17 450 000 in 15 450 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Aktien Lit. B mit 6 % (Max.) Vorz.-Div. (ohne Nachzahl.-Pflicht) u. 6fachem Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 10./2. 1923 Erhöh. um M. 27 Mill., davon M. 18 Mill. den Aktion. angeb. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 180 000 (250: 1) in 8600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. (Lit. B) zu je RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. bis 1923 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St, Vorz.-Akt. = 6 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 18 936, Kassa u. fremde Sorten 18 037, Postscheck 2051, Material 45 346, Eff. 1, Negative 40 000, Kopien u. Reklamematerial 52 000, Mobil. u. Auto 5301, Kopieranstalt 35 000. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 16 799, Kredit. 19 873. Sa. RM. 216 672. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 63 284, Kassa u. fremde Sorten 5220, Post- scheck 658, Material 12 373, Eff. 69, Negative 111 500, Kopien u. Reklamematerial 70 000, Mobil. u. Auto 4501, Kopieranstalt 31 500. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 16 799, Kredit. 94 812, Reingewinn 7495. Sa. RM. 299 106. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abnutzung auf Negative 52 248, do. auf Kopien u. Reklamematerial 52 921, Abschreib. 4300, Gewinn 7494. Sa. RM. 116 964. – Kredit: Gewinn RM. 116 964. Kurs: Freiverkehr Berlin: 6 %. Auch Freiverkehr Hannover. Dividenden 1919/20–1922/23: 0, 0, 50, 0 %. 1924: 0 %. Direktion: Gustav Althoff, Rudolf Dworsky, Gabriel Levy. Aufsichtsrat: Vors. Emil Cohn, B.-Wilmersdorf; Komm.-Rat Joseph Berliner, Hannover; Bankdir. Dr. jur. Hugo Fleischmann, Berlin; Bankdir. Heinrich W. Müller, Dir. Edmund Nehrkorn, Bremen; Dr. Heinrich Schuhmacher, B.-Lichterfelde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privatbank. Akt.-Ges. für Film-Fabrikation (Afifa) in Berlin-Tempelhof, Viktoriastr. 13–18. Gegründet: 20./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/3. Zweck: Herstell., Bearbeit. u. Vertrieb von Gegenständen der Filmindustrie u. Erwerb von darauf bezüglichen Schutzrechten, Grossfilmkopierwerk auf mech. Grundlage. Kapital: RM. 400 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 Urspr. M. 120 000 in 120 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1921 um M 11 880 000 in 11 880 St.-Akt. zu M. 1000, ausgegeb. zu 110 %; weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./6. 1922 um M 6 Mill. in 6000 St.- Akt. zu M. 1000, den Aktion. zu 140 % angeboten. Nochm. erhöht lt G.-V. v. 14./11.1922 um M. 18 Mill., ausgegeb. zu 150 %. Lt. G.-V. v. 1923 weitere Erhöh. um M. 64 Mill., davon M. 18 Mill. den Aktionären (2: 1) zu 750 % angeboten. Lt. G.-V. v. 30./6. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 400 000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grundst. 90 000, Geb. 105 000, Masch. 70 000, Inv. 1, Waren 152 673, Debit. 31 650, Wertp. 3116, Kassa 1577. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 40 000, Kredit. 14 019. Sa. RM. 724 338. Dividenden 1921–1924: 0, 30, 0, 0 %. Direktion: Kurt Waschneck, Carlo Wiedey. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ludwig Sachs, Konsul Karl Otto Fritsch, Dir. Erich Pommer, Dir. Eugen Stauss, Berlin; Ökonomierat Bohnstedt, Benau N.-L. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter und Nationalbank. Akt.-Ges. für Filmvertrieb, Berlin-Wilmersdorf, Kurfürstendamm 157. Gegründet. 20./7., 11./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Filmen aller Art, Ankauf von Film-Aufnahme-Ateliers, Geb., Kinotheatern. Kapital. RM. 12 000 in 12 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000 in 20 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 18./7. 1924 auf RM. 12 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St.