5728 Hotels, Restaurants, kbeater, Zoologische Gärten, Vereine. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Hausgrundst. RM. 540 000. — . A.-K. 500 000, R.-F. 29 008, Kredit. 7171, Hyp. 3819. Sa. RM. 540 000. Dividenden 1921–1923: „ Direktion: Major a. D. Maximilian Perkuhn. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Berthold Levy, Charlottenburg; Berthold Hirschberger, Franz Schröder, Berlin. Ges.-Kasse. Bios-Film-Akt. Ges in Berlin W. 8, Charlottenstr. 62. Gegründet: 24./6. 7./7. 1922; 12./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Films, Betrieb aller Geschäfte, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zwecks geeignet sind, insbesondere Beteilig. an verwandten Unternehm. der kinematographischen Industrie, Erwerb u. der Betrieb von Kinematographentheatern. Interessengemeinsch. mit der Europa-Film A.-G. Berlin. 5 Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./9. 1922 erhöht um M. 4 Mill. Lit. G.-V. v. 21./7. 1923 Erhöh. um M. 120 Mill. St.-Akt., M. 10 Mill. für die Aktion. zu 500 % u. um M. 5 Mill. Vorz.-Akt., letztere rückzahlbar zu 120 %. Die Ges. bot bis 3./1. 1924 auf Grund der mit der Europa-Film A.-G. eingegang. Interessengemeinsch. ihren Aktion. den Erwerb von Europa-Film-Aktien an. Je nom. M. 1000 Bios-Aktien berechtigten zum Erwerb von je M. 1000 nom. Europa-Akt. gegen Zahl. von 5 Dollarcents für eine Aktie. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 130 Mill. auf RM. 5000 unter „„. der M. 5 Mill. Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Roldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 3710, Filmbestand 1, Inv. 1, Eff. 19, Beteil. 1571. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 303. Sa. RM. 5303. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 2124, Filmbestand 1, Inv. 1, Eff. 19, Beteil. 1071, Verlust 2084. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 52, Rückst. für Steuern 250. Sa. M. 5302. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2932, Steuern 992, Abschr. 500, Rückst. für Steuern 250. – Kredit: Einnahmen aus Filmen 2341, do. Zs. 249, Verlust 2084. Sa. RM. 4675. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 0 %. Direktion: Maximilian Junge. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Wirth, Berlin; Bankier Wilh. E. Th. Bürklin, Neustadt a. Hardt; Dir. Alexander Engel, Bankier Paul Strasburger, Frankf. a. M.; Dr. Kurt Konigsberger, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Gebr. George, Dienes Friedheim & Co.; Frankf. a. M.: Paul Strasburger & Co. Continent-Film Akt.-Ges. (Coutag) in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 217. Gegründet: 2./1. 1920; eingetr. 16./2. 1920. Firma bis 4/3. 1922 Akt.-Ges. für Kurhaus- u. Hotelbetrieb mit Sitz in Berlin. Sitz der Ges. bis 15./10. 1923 in Bremen. Zuweck: Vertrieb von Films im In- u. Ausland, Vertretung deutscher u. ausländ. Filmfabriken im In- u. Ausland, Herstellung von Films u. gewerbl. u. kaufm. Verwert. aller mit der Filmbranche in Verbind. steh. Geschäfte. Der Verleih wurde über ganz Deutschland ausgedehnt, eig. Fil. in Bremen, München, Düsseldorf u. Königsberg. Kapital: RM. 100 000 in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 18./3. 1922 erhöht um M. 2 480 000 in 2280 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./12. 1922 erhöht um M. 3 Mill. in 3000 St.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 15./10. 1923 erhöht um M. 14 500 000 in 13 100 St.-Akt. u. 1400 Vorz.- Akt. zu je M. 1000, ausg. zu 1000 %. Lt. G.-V. v. 22./1 1. 1924 Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 (200: ) in 4600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 2500, Forder. 15 000, Verlust 2500. Sa. M. 20 000. – Passiva: A.-K. M. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. M. 2500. – Kredit: Verlust M. 2500. Dividenden 1922–1924: 100, 0, 0 %. Direktion: Dr. phil. Arthur Müller. Aufsichtsrat: Vors. Dr. med. Erich Müller, Königsberg i. Pr.; Bankier A. von Arnim, Berlin; Bankier W. Schimmelpfeng, Göttingen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Decla Bioscop Aktiengesellschaft in Berlin, Köthener Str. 1–4. Gegründet. 23./6. 1922; eingetr. 27./11. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbes. der Filmfabrikation, des Film- mietgeschäfts u. des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikat. u. Handel jeder Art, der mit dem Film- u. Lichtbildgewerbe im Zus. hang steht.