5738 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Wesftfalia-Film-Akt.-Ges. in Berlin SW. 68, Kochstr. 12. Gegründet: 14./3. 1922; eingetr. 9./5. 1922. Sitz der Ges. bis 16./10. 1922 in Düsseldorf; Gründer s. Jahrg. 1923/24. Die a. o. G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss die Verschmelzüng mit der Peter Heuser A.-G. in Köln in der Weise, dass gegen vier Aktien der Peter Heuser A.-G. zu GM. 20 eine Westfalia-Aktie zu GM. 20 gewährt wird. Zweck: Herstell. u. Vertrieb u. das Verjeih. von Filmen jeder Art. Kapital: RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 500 000 in 3500 Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %. Lt. G.-V. v. 15./12. 1922 Erhöh. um M. 21 500 000, davon M. 8 500 000 den alten Aktion. angeb. i. Verh. 1: 1 zu 115 %. Lt. G.-V. v. 20./7. 1923 Erhöh. um M. 25 Mill., davon M. 12 500 000 den Aktionären zu 1300 % (2: 1) angeboten. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 250 000 in 12 500 Aktien zu RM. 20. Einreichungsfrist zur Umstempelung bis 1./8. 1925; nach diesem Termin Kraftloserklärung. Die G.-V. v. 29./5. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 2 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 3614, Postscheck 804, Bank 148 412, Debit. 355 777, Hyp. 10 000, Wertp. 46 101, Grundst. u. Geb. 185 000, Theaterbesitz 60 000, Waren- bestände 1 210 000, Manuskript 1, Beteil. 1, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, in Aktien umzuwandelnde Vorschüsse 1 000 000, Bankschulden 282 907, Kredit. 303 797, Hyp. 21 760, Akzepte 108 056, Reingewinn 28 192. Sa. RM. 2 019 713. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 175 010, Zs. u Bankprovis. 56 885, Abschr. 293 097, Reingewinn 28 192. Sa. RM. 553 185. – Kredit: Bruttoerträgnisse 553 185. Dividenden 1922–1924: 20, 0, Direktion: Fritz Pamme, B. Claessen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Carl Baumgarten, Köln; Fabrikant Paul Dechamps, Aachen; Präs. a. D. Brosche, B.-Halensee; Rechtsanwalt Dr. Moritz Bing, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Baumgarten & Mergentheim. Akt.-Ges. Bielefelder Reitbahn in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: RM. 32 100. Die G.-V. v. 26./7. 1924 beschloss die Umstell. des A.-K. von M. 32 100 in voller Höhe auf Goldmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 32 038, Kassa 61. Sa. RM. 32 100. – Passiva: A.-K. RM. 32 100. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 588, Abschr. 61. Sa. RM. 650. –— Kredit: Miete RM 650. Dividenden 1900–1924: 0 %. Direktion: Dr. Carl Groneweg. Aufsichtsrat: Vors. Johs. Klasing, Wilh. Kisker, Carl Reyscher. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act-Ges. Katholisches Gesellenhaus in Bochum, Marienstr. 14. Kapital: RM. 20 000 in 100 Namens-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 17 200, umgestellt 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Hausbesitz 96 040, Inv. 43 570, Beteilig. 145, Vor- räte 1100, Kassa 2650, Verlust 6552. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 1200, sonst. Schulden 128 858. Sa. RM. 150 058. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Küchenbetrieb 127, Unkost. 3290, Reparat. 6766, Abschreib. 3976. – Kredit: Wirtschaftsbetrieb 1877, Miete 4986, R.-F. 745, Verlustvortrag 6552. Sa. RM. 14 161. Dividenden 1913/14–1922/23: Nicht verteilt. Vorstand: Präses Fischer, Stellv. L. Benzeler. Aufsichtsrat: Sanitätsrat Dr. Bremmenkamp, Rentner Cl. Wingenfeld sen., Herm. Peters, Andr. Hausmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Act.-Ges. Katholisches Vereinshaus zu Bochum. Gegründet: 1890. Die G.-V. v. 19./8. 1924 sollte Beschluss fassen über Auflösung u. Liquidation oder Veräusserung des Vermögens im ganzen sowie die Wahl der Liquidatoren. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 18./5. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 20 000 in voller Höhe auf Reichsmark. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Anleihe: M. 439 000 in Hypoth. u. Grundschuldbriefen. Geschäftsjahr: Kalenderj.; bis 1911 v. 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal.