5756 Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 199, Guth. 5748, Wertp. 284, Waren 1485, Kotillonartikel u. anderes 75, Inv. 400. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 202. Sa. RM. 8202. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 111, Waren 1011, Inv. 624, Eff. 49, Feste 30, Bankguth. 1444, Aussenst. 5464. – Passiva: A.-K. 8000, R.-F. 216, Gewinn 516. Sa. RM. 8733. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust an Waren 391, Geschäftsunk. 106, Rein- gewinn 516 – Kredit: Veranstalt. 800, Zs. 115, Eff. 42, Inv. 55. Sa. RM. 1012. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Paul Leibner. Aufsichtsrat: Josef Kremer, Dr. Paul Peschka, Oberinsp. Albert Kanz, Hans Kinder, Essen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Centralhotel Akt.Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1./11. 1921; eingetragen 12./12. 1921. Gründer u. Einbring.-Werte siehe Jahrgang 1922/1923. Zweck: Betrieb des Centralhotels zu Königsberg i. Pr. nebst Wein- u. Bierhaus. Gross- handel mit Wein, Spirituosen, Zigarren u. damit in Verbind. stehenden Waren, Beteil. an gleichartigen Unternehm. Kapital: RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 600 000 in 600 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 600 000 auf RM. 120 000 in 600 Akt. zu RM. 200. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 291 530, Inv. 24 824, Küchen 7316, Wein 43 797, Likör 9414, Bier 477, Mineralwasser 381, Zigarren 1973, Grabe 5000, Kassa 294. — Passiva: A.-K. 120 000, Küchen 5086, Wein 894. Likor 378, Bier 668, Hyp. 96 600, Logis u. Mieten 887, Gehalt u. Lohn 7237, Unk. 7712, Wäsche 545, Erneuer. u. Entwert. 108 182, R.-F. 31 243, Reingewinn 5572 Sa. RM 385 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 5470, Inv. 2758, Gehalt u. Lohn 67 665, Unk. 189 223, Grundst.-Ertr. 11 683, Wäsche 10 034, Steuern 12 742, Gewinn 5572. – Kredit: Küchen 33 078, Wein 45 386, Likör 26 184, Bier 42 075, Mineralwasser 2949, Zigarren 4450, Fastagen 7, Logis u. Mieten 132 275, Frühstück 18 743. Sa. RM 305 148. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Heinr. Prawitz, B.-Wannsee; Oskar Laskus, Wilh. Stadler, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Frau Margarethe Prawitz, Fritz Laskus, Bank-Dir. Emil Weber, Obering. Arthur Fleischer, Frau Else Stadler, geb. Laskus, „ i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ostpreussische Landwirtschafts- und Industriefilm- Akt.-Ges. in Königsberg i. Pr. Gegründet: 13./7. 1923; eingetr. 3./1 1. 1923. Gründer: Industriefilm A.-G., Berlin; Ost- bank für Handel u. Gewerbe A.-G., Königsberg i. Pr., Rudolf Graf Finck von Finckenstein, Dr. jur. Julius Fox, Dr. rer. pol. Willy Zimmermann, Königsberg i. Pr. Zweck: Werbung u. Herstell. von Landwirtschafts- u. Industriefilmen für Propaganda- u. Lehrzwecke sowie Vertrieb von Filmen nebst zugehörigen Apparaten. Kapital: RM. 5000. Urspr. M. 25 Mill. in 3 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., 2200 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 25 Mill. auf RM. 5000. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Direktion: Dir. Franz Mees, Berlin; Ing. Paul Lange, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Rittergutsbes. Fritz Freiherr von d. Goltz, Mertensdorf; Bank-Dir. Fritz Dangel, Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer für die Provinz Ostpreussen Gustav Becker, Arthur Ebhardt, Dir. Dr. Erich Wiegand, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. St. Vincentiusverein in Konstanz (Bodensec). Gegründet: 15. Mai 1885. Zweck: Erwerbung und Unterhaltung eines Hauses nebst Garten für die Krankenschwestern vom hl. Kreuz in Konstanz. Kapital: RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. Urspr. M. 120 000 in 600 Nam.-Aktien zu M. 200, davon M. 3000 Aktien unverkauft. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 120 000 auf RM. 48 000 in 600 Akt. zu RM. 80. – Goldmarkbilanz war bis Redaktions- schluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; bis 1914: 16./5.–15./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1922: Aktiva: Kassa 12 788, Liegenschaften 115 800, Debit. 58 274. — Passiva: A.-K. 117 000, R.-F. 24 941, Kredit. 7682, Div. 686, Bau-F. 25 865, Gewinn 10 686. Sa. M. 186 862.