Hotels, Restaurants, Theater, Zoologische Gärten, Vereine. 5767 Kapital. RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 21./8. 1924 Umstellung des A.-K. auf RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grund u. Geb. 85 000, Mobil. 14 290, Verlust 4489, Debit. 10 500. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 14 279. Sa. RM. 114 279. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 12 620, Abschreib. 1580, Zs. 1200. – Kredit: Betriebseinnahmen 10 505, Verlust 4894. Sa. RM. 15 407. Dividenden 1923–1924. 0, ? %. Direktion. Baruch Steinlauf. Aufsichtsrat. Christian Ghinsberg, Paris; Thekla Steinlauf, Wiesbaden; Leo Teichler. Siegfried Risch, Frankfurt a. M. Zahlstelle. Ges.-Kasse. sStädtische Oper Akt-Ges., Berlin-Charlottenburg, Bismarckstr. 34/37. Gegründet: 17./4. 1925; eingetr. 11./9. 1925. Gründer: die Stadt Berlin, Bürgermeister Arthur Scholtz, Stadtrat Ar. August Richter. Stadtrat Paul Busch, Stadtmedizinalrat Prof. Dr. Wilhelm von Drigalski, Berlin. Zweck: Veranstalt. von Opernvorstellungen, klassischen Operetten u. anderen musika- lischen u. dramatischen Aufführ., insbes. der Betrieb des im Eigentum der Stadt Berlin stehenden Opernhauses. Die Ges. arbeitet ausschliessl. zu gemeinnütz. Zwecken. Kapital: RM. 700 000 in 700 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Intendant Heinrich Tietjen. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Gustav Böss, Stadtrat u. Stadtsynd. Friedrich Lange, Stadtrat Fritz Wege, Bezirksbürgermeister Karl Augustin, Oberreichsmilitäranwalt Hans Dethleffsen, Kartellgeschäftsführer Erich Flatau, Bäckerobermstr. Karl Grüsser, Reichstags- abgeordnete Hugo Heimann, Sekretär Albert Horlitz, Pfarrer Julius Koch, Stadtrat Albert Panschow, Hochschulprofessor Dr. Georg Schünemann, Ministerialdir. Wilhelm Nentwig, Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner, Arzt Dr. Kurt Singer, Berlin. Zahlstelle: Berliner Stadtbank Girokasse 101.