Versicherungs-Gesellschaften. 5775 Atlantic Akt.-Ges. für Versicherungsvermittelung, Berlin W. 10, Matthäikirchstrasse 15. Gegründet. 17./2., 12./3., 4./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittlung von Versich.-Verträgen aller Art. Kapital. RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 Mill. in 540 St.-Akt., 60 Vorz.- Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmark-Bilanz v. 1./1. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 600 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 12 186, Postscheck 44, Röchling- Bank 2697, Agrar-Bank 5160, Tschecho-Slowak. Bank 10, Eff. 111, Debit. 5225, Prämien 2377, Schadenforder. 4250, Inv. 200, K. der Aktion. 7517. – Passiva: A.-K. 12 000, Deutsche Bank 1, Kredit. 13 007, Valutenumrechn. 14 771. Sa. RM. 39 779. Direktion. Paul Eckstein, Berlin; Stellv. Karl Rau, Zwickau; Hans Schröder, Berlin. Aufsichtsrat. Konsul Erich W. Baumann, Präsident Dr. Curt Braun, Dir. Jul. Brurein, Berlin; Karl August Loose, Duisburg; Gen.-Dir. Rudolf A. Wolff, Fabrikbes. Günther Wolff, Dr. Richard Leibl, Berlin; Landrat a. D. Dr. Lenz, Greiz; Gen.-Dir. Dr. Jobst, Zwickau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bayerisch-Preussische Versicherungsbank Akt.-Ges. in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 44. Gegründet. 9./10., 22./11. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Betrieb des direkten Transport- u. Rückversich.-Geschäfts. Kapital. RM. 500 000 in 14 000 Akt. zu RM. 20 u. 2200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 21 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./5. 1923 erhöht um M. 21 Mill. in 2100 Akt. zu M. 10 000; angeb. 10: 1 zu 200 %. Die G.-V. v. 18./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 42 Mill. auf RM. 280 000 (150: 1) in 14 000 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. um RM. 220 000 in 2200 Akt. zu RM. 100, volleingezahlt u. zu 125 % den Aktion. angeboten. Die a. o. G.-V. Y. 10./2. 1925 beschl. Erhöh. um RM. 500 000. – Die Mehrheit der Akt. ist im Besitz der Firma. Neumayer & Stüger, München. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 18t. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Grundbes. 250 000, Bankguth. 49 600, Guth. u. Dep. 162 160, Inventar 3000, Postscheck 33, Wertp. 6000. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 7874, Res. 21 690, Guth. u. Dep. and. Ges. 158 194, Hyp. 3000, Kredit. 35. Sa. RM. 470 793. Dividenden 1922–1924. 0, 0, 0 %. Direktion. Generaldir. Gottfried Hirschfelder. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Andreas Huss, Stellv. Bankier Konsul Jos. Olbrich, München; Walter Braun, Dr. Limpert, München; Heinrich Kaiser, Pforzheim; Staatsrat von Pflügl, Wien; Dr. I. C. Graf v. Wartenleben, E. Heckert, Heinrich Frhr. v. König, München; Dir. R. Haussmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; München: Jos. Olbrich & Co.; Berlin: Dresdner Bank. Berlin-Bremer Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin Sw. 11, Königgrätzer Str. 81. Gegründet: 10./9. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Fa. bis 1924: Berlin-Bremer Transport- versicherungs-Akt.-Ges. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Transportversicher., der Rückver- sicher., der Feuerversicher., der Einbruchdiebstahlversicher., der Wasserschädenversicher. sowie der Aufruhrversicher. Kapital: RM. 100 000 in St.-Akt.: 225 zu RM. 20 u. 855 zu RM. 100 sowie Vorz.-Akt.: 25 zu RM. 20 u. 95 zu RM. 100. Urspr. M. 3 Mill. in 1000 Nam.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./3. 1923 Erhöh. um M. 57 Mill. durch Ausg. von 5700 Nam.-Akt. zu M. 10 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 28./8. 1923 um M. 940 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 200 000, 2000 zu M. 100 000, 5000 zu M. 50 000, 6000 zu M. 30 000, 500 zu M. 20 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill. Die G.-V. v. 24./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 5000 in 225 St.-Akt. zu RM. 20 u. 25 Vorz.-Akt. zu RM. 20; gleichz. Erhöh. beschl. um RM. 95 000 in 855 St.-Akt. zu RM. 100 u. 95 Vorz.-Akt. zu RM. 100. – Goldmarkbilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1922: Aktiva: Verpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Bankguth. 5 841 502, Guth. b. Versich., Vertret. u. and. Ges. 20 957 451, Kassa 277 695, Inv. 130 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Gründ.- u. Organ.-F. 196 468, Guth. and. Vers.-Ges. 2 477 809, Kredit. 15 231, Afd. Vers. u. Rückvers.-Präm. 14 285 771, Schweb. Schäd. 9 430 800, Gewinn 50 567. Sa. M. 29 456 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Präm.-Res. 30 250, Präm.-Einn. u. Rabatte 53 085 296, Policegebühr. 2831, Zs. 3233. – Ausgaben: Verlust 49 992, Rückversich.-Präm. 13 183 091, Schäd. 7 712 175, Präm.-Res. f. Ifd. Vers. u. Rückvers.-Präm. 14 285 771, Schad.-