57 78 Versicherungs-Gesellschaften. 107½ % übern., welches RM. 600 000 den alten Aktionär. im Verh, 100: 100 zu 150 % bei 25 % Einzahl. bis 16./10. 1924 anbot. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni, gewöhnlich Ende März. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F., etwaige Dotierung besond. Res., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt., die von der G.-V. festgesetzt wird. Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Der Extra- R.-F. kann nach Ermessen des A.-R. auch zur Ergänz. der Div. verwendet werden. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an Aktionäre 2 700 000, Ausstände bei Gen.- Agenten bzw. Agenten 465 672, Bankguth. 1 359 535, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 224 799, im folgenden Jahre fällige Zinsen 4194, Kassa 44 060, Hyp. u. Grundschulden 144 620, Wertp. 174 814, Beteil. 525 646, Grundst. u. Geb. 800 000, Inventar 1. – Passiva: A.-K. 4 200 000, R.-F. 523 534, Überträge auf das nächste Jahr a) für noch nicht verdiente Prämie 1 041 728, b) für noch nicht bezahlte Schäden (Schadenres.) 232 791, Hyp. u. Grundschulden 30 000, Guth. and. Versich.-Untern. 286 902, Uberschuss 128 387. Sa. RM. 6 443 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien 497 369, b) Schaden-Res. 238 793, c) Rentenbank-Uml. 18 330, Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni 4 656 458, Police-, Nachtrags- u. Ern.-Gebühren 52 144, Zs. 76 696, Mietserträge 26 097, Kursgewinne 47 374, sonst. Einnahmen 380. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 1 844 430, Schäden a) aus den Vorjahren 126 974, b) im Geschäftsjahre 889 444, Überträge (Res.) für noch nicht verdiente Prämien 1 041 729, Abschr. 18 285, Ver- waltungskosten: a) Provis. u. sonst. Bezüge der Agenten 896 209, b) sonst. Verwalt. kosten 519 386, c) Pensionen 14 423, d) Sozialversich.-Beiträge 13 318, Steuern u. öffentl. Abgaben 50 811, Leistungen zu gemeinn. Zwecken, insbes. für Feuerlöschwesen 70 246, Überschuss 128 387 (davon: Div. 90 000, Tant. an A.-R. u. Vorst. 25 326, R.-F. 1465, Vortrag 11 595) Sa. RM. 5 613 641. Kurs Ende 1914–1924: M. 3250*, –, 3000, 3700, 3100*, 3100, 3000, 1175, 2500, 20, 60 per Aktie. Notiert in Berlin. Im August 1925 an der Berliner Börse zugelassen weitere RM. 3 600 000 (Nr. 14 001– 50 000). Dividenden 1914–1924: 29¼, 29, 33, 33, 33¼, 26, 33, 40, 400, 0, 6 6 %. Die Div. wird an die Aktionäre nach erfolgter Festsetz. in der G.-V. durch die unten genannten Zahlstellen ausgezahlt. Direktion: Joh. Nordhoff, Joh. Walter; Stellv. M. Frömbling, H. Jaekel. Aufsichtsrat: Vors. Franz Urbig, Stellv. Dr. L. Raehmel, Komm.-Rat Paul Boehme, Berlin; Handelsrichter a. D. Walter Quincke, B.-Lichterfelde; Geh. Reg.-Rat Präs. a. D. Hans v. Klitzing, Gen.-Kons. Jean George, Berlin; Hofrat Gen.-Dir. a. D. Ernst Drumm, München; Dir. Dr. Carl Raiser, Stuttgart. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Disconto-Ges., Rähmel & Böllert, Gebr. George. Berlinische Spiegelglas-Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Berlin C. 54, Rosenthalerstr. 20/21. Gegründet: 1878. Zweck: Versicherung von Spiegeln, Spiegelglas, Scheiben von Doppelglas usw. 0 Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 000. Lt. Goldmark-Bilanz wurde das Kapital auf GM. 50 000 festgesetzt. Lt. G.-V. v. 4./6. 1925 Erhöh. um RM. 150 000 in Akt. zu RM. 1000; die Ausgabe der neuen Akt. erfolgt zu 100 %; sie werden mit 25 % eingezahlt und sind ab 1./1. 1925 div.ber. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 140 207, Kassa 9721, Hyp.- u. Grundschulden 17 141, Wertp. 46, Inv. 6105, Glas 12 000, Kaut. 84. – Passiva: A.-K 50 000, Uberträge 109 612, Guth. der Agenten 2754, R.-F. 10 000, Gewinn 12 938, Sa. RM. 185 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 143 299, Überträge 93 600, Verwaltungs- kosten 258 439, Steuern, öffentl. Abgaben 3348, Gewinn 12 938 (davon: R.-F. 1293, Tant. 1371, Div. 10 000, Vortrag 273). – Kredit: ÜUberträge 20 000, Prämieneinnahme 426 674, Police- gebühren 49 476, Zinsen 6624, sonst. Einnahmen 8851. Sa. RM. 511 625. Dividenden 1914–1923: M. 28 920, 28 920, 28 920, 28 920, 26 040, 20 520, 28 320, 36 120, 72 000, 20 %. Vorstand: Max Dörken, Rich. Jander. Aufsichtsrat: Vors. Albert Alt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Brandenburger Lebensversicherungs Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Str. 13. Gegründet: 27./5. 1923; eingetr. 30./11. 1923. Gründer: Deutschland Versicherungsbank Akt.-Ges., B.-Nikolassee; Dir. Harry Koch, Reval; Oberstleutnant a. D. Ernst Rössler, Berlin; Max Gutowsky, B.-Schöneberg; Ulrich von Bremen, B.-Steglitz. Firma bis 9/7. 1925: „Fest- wert“ Akt-Ges. für wertbeständige Lebensversicherung.