3780 Versicherungs-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Buchhändler Gustav Trübe, Brandenburg; Stellv. Gen.-Dir. Dr. jur. Kurt Schmitt, Berlin; Rentier Wilh. Bretzke, Brandenburg a. H.; Gen.-Dir. Dr. Willi Springorum, Elberfeld; Dr. jur. Fritz Königsberg, B.-Wilmersdorf; Prof. Dr. Arthur Schröter, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Anker“ Transport-Versicherungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Mohrenstr. 6. Gegründet: 19./3. 1924; eingetr. 25./4. 1924. Gründer: „Der Anker“ Allgemeine Ver- sicherungs-A.-G., Wien; Dir. Mendel Mendelsohn, Berlin; Kurt Wohlgemuth, B.-Karlshorst; Fritz Karsch, B.-Friedenau; Franz Herrmann, B.-Gross-Lichterfelde. Zweck: Betrieb der Transportversich., direkt und in Rückversich. Kapital: R.-M. 100 000 in 100 Nam.-Akt. zu R.-M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Einzahlungsverpflicht. der Aktion. 75 000, Kassa 9225, Postscheck 30, Ford. bei Bankh. 2560, do. b. Geschäftsstellen 938, do. b. and. Vers.- Ges. 17 500, Inv. 680. – Passiva: A.-K. 100 000, Guth. and. Versich.-Ges. 3622, Schaden- rücklage 1000, Prämien- do. 1311. Sa. RM. 105 933. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämien 12 594, sonstige 1350. – Aus- gaben: Rückvers.-Präm. abzügl. Prov. 3657, Verwalt. kosten 7266, Schäden 710, Schaden- rücklage 1000, Prämien- do. 1311. Sa. RM. 13 944. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. Fritz Hall. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. E. Metzdorf, Walter Tag, Reg.-Rat a. D. A. Scharfenberger, Vizepräs. Dr. phil. Hans Hall, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Continent-“ Rückversicherungs-Akt.-Ges., Berlin Sw. 68, Hollmannnstr. 25 II. Gegründet: 6./10. 1923; eingetr. 24./10. 1923. Gründer: Willi Steffens, Berlin; Willi Stromeier, B.-Bohnsdorf; Hans Fannrich, Ernst Schmidt, Berlinß Wilhelm Kuhlmann, Cöpenick-Nord. Zweck: Übernahme von Rückversicher. aller Art. 3 Kapital: RM. 6000 in 100 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 20 Md. in 200 Akt. zu M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 20 Md. auf RM. 100 000 durch Umwert. des Akt.-Nenubetrags von M. 100 Mill. auf RM. 500. Gleich- zeitig Erhöh. um M. 100 000 in 200 Akt. zu RM. 500, sämtl. Aktien mit 25 % Einzahlung. Unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 24./6. 1924 ist das A.-K. lt. G.-V. v. 16./6. und 16./7. 1925 auf RM. 6000 in 100 Aktien zu RM. 60 umgestellt worden. Gemäss Beschluss der G.-V. v. 27./3. 1925 soll Erhöh. um RM. 500 000 stattfinden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 15 096, Bankguth. 1635, Kassa 481, neue Einlagen 2000. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 13 213. Sa. RM. 19 213. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 10 808, Bankguth. 12 223, Postscheckguth. 8, Guth. bei Vers.-Untern. 21 676, Debit. 1000, Prämienres. 2366, Wertp. 131 050, Inv. 110. — Passiva: A.-K. 6000, Kap.-Ergänzungsstock 50 000, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 32 026, Forder. von Verschied. 60 000, noch nicht verdiente Prämien 26 916, noch nicht be- zahlte Schäden 4127, Gewinn 173. Sa. RM. 179 243. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge aus dem Vorjahre für noch nicht ver- diente Präm. 12 512, Schadenres. 700, Prämieneinnahme abz. Ristorni 289 638. – Ausgabe: Retrozess.-Prämien 200 253, Schäden abz. Rückvers.-Anteile 27 273, Provis. 20 302, sonstige Verwalt.-Kosten 21 076, Steuern u. Zs. 6641, Kursdifferenz 213, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien 26 916, Gewinn 173. Sa. RM. 302 851. Dividende 1923: 0 %. Direkfion: Hellmut Radloff. 3 Aufsichtsrat: Vors. Dir. Ernst Schmidt, Carl Kämmer, B.-Tempelhof; Dir. Walter Klein, Dir. Dr. F. Hennings, B.-Westend. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Feuerversicherung Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Hähnelstr. 15a. Gegründet: 21./7. 1920; eingetr. 8./2. 1921. Gründer siehe Jahrgang 1922/23. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, direkt oder im Wege der Rückversich. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversich. über nommen werden. Das Unternehmen kann auch andere Versich.-Zweige betreiben, namentlich die Versich. a) gegen Einbruch u. sonst. Diebstahlschäden, b) gegen Unfall- u. Haftpflicht- schäden, c) gegen Wasserleitungsschäden, Glasschäden u. Transportschäden. Die unter a) u. b) genannten Versicherungszweige werden zurzeit neben der Feuerversicherung tatsächlich