Versicherun gs-Gesellschaften. 5781 betrieben. 1922 hat die Ges. mit der durch Personalunion mit ihr vereinigten Deutschen Volksversich. A.-G., jetzt Deutsche Lebensversicherung Gemeinnützige Aktiengesellschaft Berlin, eine eig. Vermögensstelle durch Erricht. der Deutschen Finanz- u. Lombard G. m. b. H. gegründet, an deren RM. 25 000 betragenden St.-K. jede Ges. zur Hälfte beteiligt ist. Kapital: RM. 3 Mill. in 8000 Aktien zu RM. 100 u. 2200 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einz. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöhung It. G.-V. v. 25./4. 1923 um M. 45 Mill. in 2000 Namen-Aktien zu M. 10 000, 5000 Inhaber-Aktien zu M. 5000. Die Nam.-Akt. mit 25 %, die Inh.-Akt. voll eingez. Lt. G.-V. v. 16./10. 1924 Um- stellung von M. 50 Mill. auf RM. 800 000 (125: 2) in 8000 Akt. zu RM. 100 u. um RM. 2 200 000 in 2200 Akt. zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. erhöht u. von den Aktion. zu 110 % übern. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je M. 100 1 Ö5. Gewinn-Verteilung: Mindest. 5 % des Reingewinns an R.-F. (maximum des A.-K.). Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Einlageverpflicht. der Aktion. 600 000, Hyp. 52 650, Wertp. 10 844, Bankguth. 25 419, Postscheck 495, Guth. bei and. Verf.-Unternehm. 25 517, Ausst. bei Gen. agenten 42 388, Kassa, Schecks u. Devisen 1151, Inv. 1, Beteil. 201 500, Div. Debit. 6263. – Passiva: A.-K. 800 000, Prämienübertr. für Feuerversich. 74 000, für E.-D.-Versich. 2000, Schadenres. für Feuerversich. 9655, sonst. Passiva: Guth. and. Verf.- Unternehm. 38 436, Rentenbankuml. 1520, Umstell.-Res. 39 947, Reichsstempel für Versich. 20, Div. Kredit. 652. Sa. RM. 966 230. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 2 378 250, Grundbes. 20 000, Debit., 870 453, Kassa 285, Hyp. 52 650, Wertp. 4876, Inv. u. Drücksachen 1. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Überträge 254 342, Versich.-Steuer 466, Kredit. 42 214, Gewinn 29 493. Sa. RM. 3 326 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversicherungsbeiträge 228 636, Schäden 122 209, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 180 000, Provis. u. sonst. Bezüge 518 280, Verwalt.- Kosten 101 913, Steuern u. öff. Abgaben 9629, Leistungen zu gemeinnütz. Zwecken 2094, Gewinn 29 493 (davon: R.-F. 1500, Div. 21 655, Vortrag 6338). – Kredit: Überträge aus dem Vorjahre 122 824, Beiträge 950 871, Nebenleist. der Versicherten 79 079, Kapitalerträge 20 365, sonst. Einnahmen 19 097. Sa. RM. 1 192 256. Dividende 1921–1923: 0, 40, 0, 8 %. Direktion: Hauptamtl. Vorstandsmitgl.: Reg.-Rat Dr. Walter Pitschke, J osef Becker. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. a. D. Adam Stegerwald, Berlin; Hauptkassierer Albert Strubelt, Berlin; Verbandsvors. Heinrich Imbusch, Essen a. Ruhr; Verbandsvors. Franz Wieber, Duisburg; Verbandsvors. Paul Thränert, Berlin; Verbandsvors. Josef Wiedeberg, Berlin; Verbandsvors. Peter Tremmel, Berlin; Verbandssekr. Rud. Schwarzer M. d. R., München; Professor Dr. jur. Diedrich Bischoff, Hofrat Dr. jur. Theodor Walther, Leipzig; Gen.-Dir. Heinrich Grunewald, Köln; Generalsekr. Heinrich Löffler, München; Gen.-Dir. Geh. Rat Hans Riese, Berlin; Verbandsvors. Heinrich Fahrenbrach, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Versicherungsbank Akt.-Ges., Berlin NW 40, Kronprinzenufer 8. Gegründet: 8./3. 1924; eingetr. 2./4. 1924. Gründer: Vereinigte Industrie-Unternehmungen A.-G., Reichs-Kredit- G. m. b. H., „Deutschland“ Versicherungsbank A.-G., Berlin; Vater- ländische und Rhenania, Vereinigte Versich.-A.-G., Elberfeld; Vaterländische Kredit-Versich.- A.-G., Berlin; C. T. Bowring & Co. (Insurance) Ltd. London E. C. 3, Leadenhall Street. Zweck: Transportversich. u. die Rückversich. in allen Versicherungszweigen sowie alle damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 115 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 676, Bankguth. u. Postscheck 736 009, Guth. bei Versich. u. Agenten 199 301, do. bei and. Versich.unternehm 109 205, sonst. Ford. 254 003. Wertp. 1250, Goldhyp. 10 000, Verwalt.-Geb. u. Geschäftseinricht. 88 000. – Passiva: A.-K, 1 000 000, R.-F. 53 000, Überträge auf nächstes Geschäftsjahr 302 573, Guth. von Agenten u. Maklern 20 941, do. von and. Versich.-Untern. 2225, Rückstell. für noch zu zahl. Steuern u. restl. Gründungskosten 5416, Gewinn 14 289. Sa. RM. 1 398 444. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 80 606, Schäden abzügl. Anteil der Rückversich. 160 709, Provis. 77 910, Verwalt. kosten 60 144, Steuern 9399, Abschr. 11 040, Überträge auf nächstes Geschäftsjahr 302 573, Gewinn 14 289. – Kredit: Prämieneinn. einschl. Policegeb. 580 633, Kapitalerträge 47 661, sonst. Einn. 49 401, buchmäss. Währungs- unterschiede 38 976. Sa. RM. 716 671. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Dr. jur. Georg Müller. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat z. D. Dr. Wilhelm Lenzmann, Oberreg.-Rat z. D. Dr. Edgar Landauer, Minist.-Dir. a. D. Johannes Gassner, Bank-Dir. Leo Scheibner. Zahlstelle: Ges.-Kasse.