„ Versicherungs-Gesellschaften. 5789 Unternehm. 14 654, gestund. Beiträge 160 452, Aussenstände bei Hauptvertr. bzw. Vertret. 144 007, Kassa 14 457, Inv. 21 000. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 25 000, Umstell.-Rückl. 138 674, Beitragsrückstell. u. überträge 280 632, Aufwertungs-Rückl. 10 000, Rückstell. für schweb. Versicherungsfälle 517, sonst. Rückstell. 2555, Guth. and. Versich.-Untern. 11 036, Abschussprovis.-Rückl. 76 012, Guth. von Hauptvertr. u. Vertr. 19. verschied. Guth. 11 805, Gewinn 104 631 (davon Tant. 5231, Div. 15 000, Div.-Res. der Versich. 80 000, Vortrag 4400). Sa. RM. 910 883. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 9703. Beiträge für Kap.-Versicher. 837 710, Policegebühren 6113, Zinsen 435, Vergüt. der Rückversicherer 268 336, sonst. Einnahmen 68. – Ausgaben: Zahl. für Versicherungsverpflicht. aus ab- geschloss. Versicher. 95 965, Rückversich.-Beiträge 192 691, Kosten, Abschlussprovis. 224 889, Inkasso- do. 1252, Verwaltung 117 902, Steuern u. öffentl. Abgaben 3919, Kursverlust 17, Abschreib. 21 897, Beitragsrückstell. u. -überträge 280 632, Abschlussprovis.-Rückl. 76 012, Kriegs-F. 2125, Extrarisikenrückl. 430, Gewinn 104 631. Sa. RM. 1 122 367. Dividenden 1921–1924: 0, 30, 0, 6 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Dr. Ferdinand Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, B.-Steglitz; 1. Stellv. Dr. Otto Arendt, Berlin; 2. Stellv. Stadtrat Paul Gross, Charlottenburg; San.-Rat Georg Kuhns, Leipzig; Kom.-R. Herm. Ilgen, München; Senator a. D. M. d. R. H. Beythien, Bankier Otto Marx, Dir. Fritz Schlesinger, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Stettin; Stadtverordn. M. d. L. Johs. Janssen, Barmen; San.-Rat Dr. Paul Streffer, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hovad-, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W. 50, Nürnberger Platz 1. Die Ges. gehört zum „Hovad-Konzern“, welcher umfasst: „Hovad“ Allgemeine B .. „Hovad“ Transport-Versicher.-A.-G. u. die ,Hovad“ Lebensversicher.- ank A.-G. Gegründet: 20./10. 1917; eingetr. 24./11. 1917. Firma bis 6./5. 1925: „Adler“ Transport- u. Rückversicher.-A.-G. Zweck: Betrieb jedweden Transport-Versicherungsgeschäfts in allen seinen Zweigen im In- u. Auslande. Geschäftsbetrieb am 1./1. 1918 eröffnet. Im Wege der Fusion fand lt. G.-V. v. 6./5. 1925 die Anglieder. der Hovad-Deutschland Transport-Versicher.-Bank-A.-G. statt. Im Umtausch gegen 8 St.-Akt. zu M. 1000 oder 10 St.-Akt. zu M. 4000 der Hovad-Deutsch- land wurde je 1 Akt. zu RM. 20 bzw. RM. 100 der Hovad Transport-Versicher.-A.-G. gewährt. Kapital: RM. 500 000 in 6125 vollgez. Nam.-Akt. zu RM. 20 u. 725 vollgez. Aktien zu RM. 100 u. 3000 Akt. zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. u. 100 vollgez. Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 48 Mill. in 11 750 St.-Akt. zu M. 4000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 mit Div.-Ber. ab 1./1.1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. (2000 Stück zu M. 5000 je Aktie, 9750 Stück zu M. 12 000 je Aktie) u. davon die zu M. 5000 ausgegebenen angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 1: 4. Unter Aufheb. der Beschlüsse der G.-V. v. 13./12. 1924 (betr. Kap.-Umstell. u. Goldmarkbilanz) erfolgte die Kap.-Umstell. (unter Ge- nehmigung einer neuen Reichsmark-Bilanz) von M. 50 Mill. unter Neueinzahl. der Vorz.- Akt. mit insges. RM. 5000 auf RM. RM. 127 500 derart, dass an Stelle von 8 St.-Akt. zu je M. 1000 oder 2 St.-Akt. zu je M. 4000 je eine neue Aktie zu RM. 20 trat. Die bisher. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000 sind in 50 Vorz.-Akt. zu RM. 100 umgewandelt. Spitzenbeträge wurden für je M. 1000 mit RM. 2.50 im An- u. Verkauf durch die „Hovad-Verwalt. u. Treuhand- Ges. m. b. H. reguliert, Umtausch (Mäntel u. Bogen) bis 28./8. 1925 durch gen. Ges.; als Kassenbeitrag für jede Papiermark-Aktie waren RM. 0.10 zu entrichten. Dann lt. gleicher G.-V. erhöht als Gegenleist. für die übernehmenden Hovad-Deutschland-Transport-Versich.- Akt.-Ges. um RM. 72 500 in 725 Akt. zu RM. 100 sowie weitere Erhöh. um RM. 300 000 in 3000 Aktien zu RM. 100 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), 4 % Div. an Aktien, event. Sonderrückl., 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken, Vertretern u. Versich.- Unternehm. 517 062, Kassa 3597, Wertp. 655, Inv. 40 000, Grundstücksbeteil. 413 000, Zuzahl. der Vorz.-Aktion. 5000, sonst. Vermögen 54 804. – Passiva: A.-K. 127 500, R.-F. 12 750, Umstell.-Rückl. 114 750, Beitragsüberträge u. Rückstell. 48 766, Rückl. für schweb. Schäden 31 748, Guth. and. Versich.-Ges., von Vertretern, Versicherten u. sonst. Passiva 698 603. Sa. RM. 1 034 118. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Guth. bei Banken u. Postscheck-K. 12 011, do. bei and. Versich.-Unternehm. 521 069, do. bei Vertretern 158 804, sonst. Guth. 2021, Kassa 8902, Inv. 60 000, Grundstücksbeteil. 663 200, Beitragsrückstell. in Händen der übertrag. Ges. 286, Beitragsüberträge do. 16 07, sonst. Vermögen 84 218. – Passiva: A.-K. 127 500, R.-F. 12 750, Umstell.-Rückl. 114 750, Beitragsüberträge 162 477, Rückl. für schweb. Versich.-Fälle