5790 Versicherungs-Gesellschaften. 128 638, Rückstell. (Unfallversich.) 286, Guth. and. Versich.-Unternehm. 758 274, Guth. von Vertretern 95 190, verschied. Guth. 103 158, Gewinn 9095. Sa. RM. 1 512 120. Gewinn- u. Verlustkonto: Debet: Sachversicher.: Überträge aus dem Vorjahre: Beitrags- überträge 112 784, Schadenrückstell. 72 301, Beiträge 1 753 444, sonst. Einnahm. 235. Unfall- u. Haltpflichtversicher.: Überträge aus dem Vorjahre: Beitragsrückstell. 32, Beitragsüber- träge 9101, Rückstell. für schwebende Versich.-Fälle 7068, Beiträge 101 518. Gemeinsames Geschäft: Zs. 2755, sonst. Einnahmen 492 138. – Kredit: Sachversicher.: Rückversicher.- Beiträge 1 022 639, Zahl. aus Versicher.-Fällen einschl. Schadensermittel.-Kosten 457 083, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 108 926, Provis. 288 560, Beiträge 132 061. Unfall- u. Haftpflicht-Versicher.: Zahl. aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittel.-Kosten 16 921, Rückstell. für schweb. Versich.-Fälle 19 712, Provis. 89 258, Beitragsüberträge 30 415, Beitrags- rückstell.: Unfallversich. 286. Gemeinsames Geschäft: Steuern 6399, Verwalt.-Kost. 343 514, Abschr. 21 248, Kursverlust 5257, Gewinn 9095. Sa. RM. 2 551 380. Dividenden 1917–1924: 0, 5½, 6, 7, 9, 30, 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Charlottenburg; Dir. C. A. Wigand, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, B.-Steglitz; 1. Stellv. Dr. Otto Arendt, Berlin; 2. Stellv. Stadtrat Paul Gross, Charlottenburg; Justizrat Dr. Georg Baumert, Spandau; Geh. Hofrat Prof. Dr. Bernthsen, Heidelberg; Senator a. D. M. d. R. H. Beythien, Gutsbes. Herm. Hillger, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Hans Homann, Stettin; Stadtrat Josef Humar, München; Bankier Otto Marx, Dr. Fritz Schlesinger, Berlin; Komm. Rat Richard Sauerbeck, Albert Wolff, Mannheim; San.-Rat Dr. Paul Streffer, Leipzig; Dir. Dr. Zimmermann, Bochum. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Internationaler Lloyd, % in Berlin W 9, Linkstr. 17. (Lloyd-Konzern.) Gegründet: 1890; eingetr. 20./5. 1891. Konz. v. 24./4. 1891. Zweck: See-, Fluss- u. Land-Transportversicherungen mit den Unterabteil. in Valoren- u. Fahrzeug (Auto- Kasko-) Versicherung in Interessengemeinschaft mit Deutscher Lloyd, Versich.-Akt.-Ges.; ferner Rückversich. in verschied. Versicherungszweigen. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Aktien zu RM. 1000 mit 25 % Einzahl. Übertrag. der Aktien ist von der Genehmig. des A.-R. abhängig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Umschreibungsgebühr. M. 3. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, der Dir. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Erhöht lt. G.-V. v. 23./11. 1920 um M. 3 000 000 in 1000 Aktien, div.-ber. ab 1./1. 1921, eingez. mit 25 % £ M. 650 Agie = M. 1350. Die G.-V. v. 23./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6 Mill. auf RM. 2 Mill. durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M. 3000 auf RM. 1000 bei 25 % Einzahl. Abstempel. der Aktien-Mäntel bis 25./5. 1925 beim Sekretariat der Ges. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., (ausser einer festen Vergüt. von RM. 1000 je Mitgl., der Vors. RM. 2000, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Div. bezw. zu besond. Fonds. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. 1 500 000, Grundbes. 350 000, Hyp. 142 500, Wertp. 282 032, Bankguth. 172 213, Aussenstände bei Agenten u. Versicherten 133 733, Guth. bei and. Versich.unternehm. 1138 173, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Transportversicher., Prämienres. 202 715, Schadenres. 223 358, Rückversicher., Prämienres- 190 000, Schadenres. 145 473, Guth. and. Versicher.-Unternehm. 536 191, Forder. d. Agenten u. Versicherten 52 905, Kredit. 163 707, R.-F. 200 000, Gewinn 4 304. Sa. RM. 3 718 654. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Transportversicher. a) für lauf. Risiko (Prämienres.) 445 378, b) für schweb. Schäden (Schadenres.) 200 000, c) Portefeuilleprämie 68 445, Prämien- einnahme abz. Ristorni 2 609 651, Versicher.scheingeb. 2033, Rückversich., Überträge (Rückl.) aus d. Vorj.: Prämienres. 142 406, Schadenres. 37 573, Prämieneinn. abz. Ristorni 1 517 985, Zs. u. Mieten 24 603. – Kredit: Transportversicher., Rückversicher.-Prämien 1 725 241, bezahlte Schäden 755 037, Provis., Agentur- u. Verwalt. kosten 516 448, Prämienres. 202 715, Schadenres. 223 358, Rückversicher., Retrozessionsprämien 751 496, bezahlte Schäden, abz. Rückvergüt. 187 057, Provis. u. Verwalt. kosten 322 692, Prämienres. 190 000, Schadenres. 145 473, Steuern u. öffentl. Abgaben 13 680, Hausunk. 10 572, Gewinn 4304. Sa. RM. 5 048 077. Dividenden 1914–1924: M. 0, 75, 90, 112.50, 135, 135, 187.50, 187.50, 3750, 0, 0 %. Coup.- Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Carl Walther, E. Grumbt, Eugen Gorgot, Willy Schöbe; Dr. phil. Richard Hartmann. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Handelsrichter Dr. Georg Noah, Stellv. Gen.-Konsul Eugen Landau, Berlin; Komm.-Rat Gustav Hardt, Berlin; Dir. Carl Rohr, Frankfurt a./0.; Komm.- Rat Berthold Manasse, Bürgermstr. Anton Machowicz, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., S. Bleichröder, Darmstädter u. Nationalbank; Köln: A. Levy.