Versicherungs-Gesellschaften. 5791 Kraft Versicherungs-Akt.-Ges. des Automobilclubs von Deutschland in Berlin W. 8, Taubenstr. 1/2. Gegründet: 9./7. bezw. 19./12. 1918; eingetr. 26./2. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Versicherung von Personen gegen jede mit dem Betriebe von Kraftfahrzeugen in Zusammenhang stehende Unfall- und Haftpflichtgefahr, ferner Versicherung von Kraft- fahrzeugen gegen Vernichtung, Verlust und Beschädigung. Die Versicherung ist nicht auf Mitglieder des Automobilclubs von Deutschland und auf in deren Eigentum stehende Kraftfahrzeuge beschränkt. Die Ges. trat 1922 dem Allianz-Konzern bei. 43 Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Namen-Aktien à RM. 1000 mit 25 % Einzahl., übern. von den Gründern zu 100 % plus 5 % für Kosten, Stempel etc. Die Aktien können nur mit Zustimmung des A.-R. übertragen werden. Lt. G.-V. v. 30./6. 1924 wurde das A.-K. in voller Höhe auf Reichsmark-Währ. umgestellt. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 7½ % Tant. an A.-R., Rest G.-V.-B. Geschäftsjahr: Kalenderj. – Gen.-Vers.: I. Halbj. – Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Garantie-K. 750 000, Wertp. 65 370, Guth. bei Bankh. u. öffentl. Kassen 505 122, do. bei Generalagenten, Agenten usw. 2 518 008, Kassa 5573, Inv. u. Drucks. 1, rückst. Zs. 803. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 25 000, Rräm- Übertr. 326 654, Res. für schweb. Versich.-Fälle 130 248, Guth. von Versich.-Ges. 2 307 922, Reichsstempel 7186, Überschuss 47 868. Sa. RM. 3 844 879. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Präm.-Uberträge 145 431, Res. für schweb. Vers.-Fälle 24 048, R.-F. 25 000, Präm. 11 104 384, Policegebühren 97 488, Zs. 38 521, Kurs. gewinn 1848, Vergüt. der Rückversicherer 7 232 095. – Ausgaben: R.-F. (Vorjahrübertrag) 25 000, Rückversich.-Präm. 10 011 515, gezahlte Schäden 3 468 486, zurückgestellte Schäden 130 248, Überträge für noch nicht verdiente Präm. 326 654, Abschr. 11 723, Provis. 2 144 734, sonst. Verwalt.-Kosten 2 502 588, Gewinn 47 868 (davon R.-F. 2393, Div. 25 000, Tant. 2660, Vortrag 17 814). Sa. RM. 18 668 818. Dividende 1920–1924: 5, 6, 40, 0, 10 6 %. Direktion: Dr. jur. Hans Hess, Herm. Brugger, Stellv. Siegfried von Livonius. Aufsichtsrat: (3–12) Vors. Konter-Admiral a. D. Paul Rampold, Stellv. Gen.-Dir. Dr. Kurt Schmitt, Berlin; Bankdirektor Petitjean, Wiesbaden; Guido von Nimptsch, Gen.-Dir. Dr. Mattes, Stuttgart; Rechtsanw. Dr. Gassmann, Berlin: Dr. Alfred Berliner, B.-Grunewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ― Kraftfahrzeug-Versicherungs-Vermittlung Akt.-Ges. in Berlin, Mittelstr. 51/52. Gegründet: 20./5., 28./6. 1922; eingetr. 12./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vermittlung von Versicherungen aller Art aus dem Geschäftsbereich der Kraft- fahrzeuge. Lt. A.-R.-Beschl. v. 23./10. 1923 wurden als Tochterges. gegründet: Bayer. Kraft- fahrzeug-Versich.-Vermittlung A.-G. u. Rheinische Kraftfahrzeug-Versich.-Vermittlung A.-G. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Namen-Aktien zu RM. 20, Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Inh.- Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 11./3. 1923 um M. 2 Mill. erhöht. Gleichzeitig Ubmwandlung der Aktien in Nam.-Aktien. Die G.-V. v. 26./9. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. auf RM. 60 000 durch Umwert. des Aktien-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 20 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 52 451. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 6283, Bankguth. 9600, Postscheckguth. 114, Aussenstände bei Vermittlern etc. 939 613, Guth. bei Versich.-Ges. 27 522, Eff 2669, Inv. 3767, Kap.-Entwert. 52 451. – Passiva: A.-K. 60 000, Guth. von Vermittlern etc. 32 499, do. von Versich.-Ges. 937 376, Gewinn 12 145. Sa. RM. 1 042 022. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Provis. 297 899, Versicherungsscheingebühren 23 436, Zs. 681. – Ausgaben: Vermittlerprovis. 229 094, Unkost. 80 721, Kursverluste 55, Gewinn (übertrag. auf Kap.-Entwert.) 12 145. Sa. RM. 322 017. Dividenden 1922– 1924: 100, 0, 0 %. 5 Direktion: Heinr. Churs. Aufsichtsrat: Vors. Ludwig Buchkremer, Köln a. Rh.; Karl-Adolf Klein, Dir. Rich. Mumm, Dir. Joh. Buschmann, Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Berlin; Dr. Ludwig Hasler, München; Dr. Paul von Zeddelmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kronos, Deutsche Lebensversicherungs-Akt.Ges. in Berlin W 66, Wilhelmstr. 80. Gegründet: 9./3., 4./4. 1922; eingetr. 7./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Mittelbarer u. unmittelbarer Betrieb aller Arten der Lebensversicherung. Andere Versicherungszweige können mit Zustimmung der G.-V. nach dem dafür aufzustellenden Geschäftsplan u. nach Genehmigung durch das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung